Kegelrobben, Seehunde im Wasser, Schweinswal, Kegelrobbe am Strand
Standort Büsum
Luca Aroha Schick
Luca Aroha Schick

Curriculum Vitae

  • 2013 – 2019: Studium der Veterinärmedizin an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
  • 2019 - 2022: Doktorandin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ITAW (Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover)
  • Seit 2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) am ITAW

Arbeitsschwerpunkte

  • Dissertationsprojekt: Gesundheitsmonitoring von Eiderenten der westlichen Ostsee und potenzielle Auswirkungen von TNT und anderen toxischen Verbindungen
  • Konfliktmanagment im Begegnungsbereich Fischerei/Muschelzucht mit Eiderenten sowie Gesundheitsuntersuchungen von Eiderenten
  • Gesundheits- und Totfundmonitoring mariner Säuger
  • Entwicklung eines Monitorings- und Bewertungskonzeptes für die Schadstoffbelastung mariner Säuger der Nord- und Ostsee zur Umsetzung der Meeresstrategierahmenrichtlinie (MSRL)

Weiterbildungen

  • Seit 2019: Weiterbildung zur Fachtierärztin für Wildtiere und Artenschutz
  • Seit 2024: Postgradualstudium Ökotoxikologie (Fachökotoxikologin/ Fachökotoxikologe) der GDCh / SETAC GLB

Stipendien und Auszeichnungen

  • 2024: Preis der Forschungsstiftung Ostsee für eine herausragende Dissertation auf dem Gebiet der Erforschung der Fauna und Flora der Ostsee
  • 2018: PROMOS Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)

Mitgliedschaften

  • Wildlife Disease Association (WDA)
  • European Wildlife Disease Association (EWDA)
  • Society of Environmental Toxicology and Chemistry (SETAC)

Publikationen

Hier findet sich eine Publikationsliste

Kontakt

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung
Werftstr. 6
25761 Büsum

Dr. Luca Aroha-Schick

Phone: +49 (0)511-8568174
e-mail schreiben