

Curriculum Vitae
- seit 10/2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung, Standort Büsum (ITAW, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover)
-
04/2019 – 09/2020: Promotion an der Georg-August-Universität Göttingen, nicht abgeschlossen
- „Sozio-ökologische Einflussfaktoren der Darmflora von grauen Mausmakis (Microcebus murinus)“
- 2012 – 2018: Studium der Veterinärmedizin an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Wissenschaftliche Tätigkeiten und relevante Praktika
-
04/2019 – 09/2020: Planung und Durchführung von Feldaufenthalten nach Kirindy, Madagaskar im Rahmen der Promotion an der Georg-August-Universität Göttingen (nicht abgeschlossen)
- Anästhesie und Besenderung von kleinen Primaten
- Aufsuchen von Focal-Tieren mittels Telemetrie
- Erhebung von Verhaltensdaten
- Sammlung von Proben (Kot, Urin, Blut)
- 06/2018 – 07/2018: Ökologische Exkursion Südfrankreich, Institut für Tierökologie und Zellbiologe (ITZ, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover)
- 10/2016 – 02/2017: Tierärztliches Praktikum an der Morningview Vet Clinic in Grand Prairie, Kanada: Behandlung von Pferden, Rindern, Klein- und Heimtieren sowie Exoten
- 08/2016 – 10/2016: Wissenschaftliches Praktikum am ITZ: Populationsgenetik von Libellen
-
06/2016 – 07/2016: Ökologische Exkursion nach Südfrankreich, ITZ
- Mini-Thesis: „Relationship matters: Shedding light on a cryptic Trithemis threesome” (in Zusammenarbeit mit Simon Rohner)
- 03/2016 – 04/2016: Wissenschaftliches Praktikum im Ankarafantsika Nationalpark, Madagaskar: im Rahmen des Forschungsprojekts „Parasite communities in small-bodied Malagasy lemurs (Microcebus murinus and M. ravelobensis): the effect of sleeping sites, sex and season” (Institut für Zoologie, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover)
Arbeitsschwerpunkte
- Monitoring von Belastungsfaktoren bei wildlebenden Amphibien
- Gesundheitsmonitoring mariner Säuger
- Gesundheitsmonitoring Fischotter (Lutra lutra)
- Parasitologische Untersuchungen bei marinen Säugern
- Outreach/Wissenschafts-Transfer/Bildungsarbeit
Mitgliedschaften
- seit 2020 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT)
- seit 2019 Mitglied der Wildlife Disease Association (WDA) und der European Wildlife Disease Association (EWDA)
- seit 2016 Mitglied der Heinz-Sielmann-Stiftung
Publikationen
Eine Liste der Publikationen
Kontakt
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung
Werftstr. 6
25761 Büsum
Lotte C. Striewe
Phone: +49 (0)511-8568180
e-mail schreiben