

Curriculum Vitae
Curriculum Vitae
- Seit 06/2022: wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung Standort Büsum, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
- 05/2021: Promotion zum Dr. rer. nat. am Zoologischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Titel der Dissertation: Noble Crayfish Aquaculture – Embryonic Development and Juvenile Performance
- Seit 11/2018: selbstständiger Umweltgutachter mit den Arbeitsschwerpunkten Gewässerökologie und Artenschutz
- Seit 06/2018: geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für nachhaltiges Ressourcenmanagement gGmbH, Oeversee
- 07/2010 – 03/2018: wissenschaftlicher Mitarbeiter, Zoologisches Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Arbeitsgruppe Limnologie von Prof. Brendelberger
- 10/2000 – 05/2008: Studium der Umweltwissenschaften an der Universität Lüneburg, Studienschwerpunkte Ökologie, Umweltchemie und Naturschutz, Abschluss Diplom Umweltwissenschaftler
- 03/2007 – 09/2007: Studium an der Universität Umeå, Stream Ecology Group von Prof. Malmqvist, zur Anfertigung des praktischen Teils der Diplomarbeit: Manipulating biodiversity in freshwater microcosms – the role of species evenness in a guild of suspension feeders
Arbeitsschwerpunkte am Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung
- Rückkehr des eurasischen Ottern in Schleswig-Holstein – Untersuchungen zur Ökologie, sowie zum fischereiwirtschaftlichen und artenschutzrechtlichen Konfliktpotential
Mitgliedschaften
- Bundesverband beruflicher Naturschutz
- Deutsche Gesellschaft für Limnologie
Publikationen
Eine Liste der Publikationen findet sich hier