

Curriculum Vitae
- 08/2018 – 05/2022: Doktorarbeit (Dr. rer. nat.) am ITAW: „Perspektivenwechsel: Erfassung des Einflusses von anthropogenen Aktivitäten auf Meeressäuger durch Monitoring von Populationen und Individuen“
- 10/2014 – 09/2016: International Master of Science in Marine Biodiversity and Conservation (EMBC+) an der Universität Bremen, Galway-Mayo Institute of Technology (Irland) und Universität Gent (Belgien). Masterarbeit: “Winter foraging hotspots of Weddell seals (Leptonychotes weddellii) in the southern Weddell Sea”
- 10/2011 – 09/2014: Bachelor of Science in Biologie an der Universität Bremen mit dem Schwerpunkt Meeresbiologie. Bachelorarbeit: “Distribution and diving behaviour of crabeater seals (Lobodon carcinophaga) in the Weddell Sea”
- 05/2010 – 07/2011: Zivildienst in der Seehundstation Nationalparkhaus Norden-Norddeich
Wissenschaftliche Tätigkeiten
- Seit 10/2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITAW (Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover)
- 04/2017- 09/2017: Wissenschaftliche Hilfskraft am ITAW (Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover)
- 10/2016 – 03/2017: Gastwissenschaftler am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven sowie BreMarE – Bremen Marine Ecology, Marine Zoologie, Universität Bremen
- 12/2015 – 02/2016: Teilnahme an Expedition PS96 an Bord von FS Polarstern und Kampagne ANT-Land 2015/2016. Kapstadt – Kapstadt; Projekt: “Seal research at the Drescher Inlet (SEADI)”
- 08/2014 – 10/2014: Teilnahme an Expedition PS87 an Bord von FS Polarstern; Tromsø – Bremerhaven. Projekt: “At-sea distribution of seabirds and marine mammals”
- 03/2014 – 04/2014: Teilnahme an Expedition PS83 an Bord von FS Polarstern; Kapstadt – Bremerhaven. Projekt: “At-sea distribution of seabirds and marine mammals”
- 11/2013 – 02/2014: Studentische Hilfskraft am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung. Sektion: Polare Biologische Ozeanographie
- 08/2012 – 02/2013: Studentische Hilfskraft am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung. Sektion: Funktionelle Ökologie
Praktika
- 02/2013 – 03/2013: SOS Dolfijn in Harderwijk (Niederlande)
- 06/2008: Schulpraktikum im Zoo Osnabrück
Lehre
- 01/2017 – 02/2017: Kurspraktikum “Einführung in die Biologie mariner Wirbelloser”, Universität Bremen
- 10/2016 – 02/2017: Kurspraktikum “Struktur und Funktion wirbelloser Tiere”, Universität Bremen
- 2013 – 2016: Meeresökologische Wochenendexkursion ans Niedersächsische Wattenmeer, Universität Bremen (WiSe 2013, WiSe 2014, SoSe 2015, SoSe 2016, WiSe 2016)
Arbeitsschwerpunkte
- Satellitentelemetrische Untersuchungen an marinen Säugetieren in Nord- und Ostsee sowie in der Antarktis
- Habitatmodellierungsansätze
- Flugzählungen zur Erfassung mariner Säugetiere in Nord- und Ostsee
Publikationen
-
Hier findet sich eine Liste aller Publikationen