Kegelrobben, Seehunde, Schweinswal und Kegelrobbe
Standort Büsum
Tierärztin Caroline Berger
Caroline Berger

Curriculum Vitae

Ausbildung

  • 2011 – 2012: Studium der Biologie, Universität Hamburg
  • 2013 – 2020: Studium der Veterinärmedizin, Veterinärmedizinische Universität Wien
  • 2018 – 2020: Spezialisierung in Conservation Medicine und Kleintiermedizin, Diplomarbeit „Ätiologische Differenzierung von erhöhten Serum T4 Werten beim Hund“
  • 2017: Klinische Rotation, Veterinärmedizinische Universität Pretoria, Südafrika
  • 2019: Modulpraktikum, Semaphore Veterinary Surgery, Australien

Tierärztliche Tätigkeiten

  • 2020 – 2022: Tierärztin der Kleintiermedizin, Innere Medizin und Chirurgie
  • Seit 2021: Projektmitarbeit beim Tierärztepool, Kastration von Straßenhunden und -katzen in Rumänien und Griechenland
  • 2022 – 2023: Internship in Wildlife Population Health mit der Wildlife Conservation Medicine Research Group (WildCoM), Universitat Autònoma de Barcelona
  • Seit 2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ITAW (Institut für Terrestrische & Aquatische Wildtierforschung, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover)

Arbeitsschwerpunkte

  • Gesundheits- und Totfundmonitoring mariner Säuger
  • Konfliktmanagement im Begegnungsbereich Fischerei/Muschelzucht mit Eiderenten sowie Gesundheitsuntersuchungen von Eiderenten der westlichen Ostsee

Mitgliedschaften

  • Wildlife Disease Association (WDA)
  • European Wildlife Disease Association (EWDA)