Clinical Skills Lab feierlich eröffnet

Im neuen TiHo-Lernlabor üben Studierende tierärztliche Handgriffe.

Weiterlesen

Ehrenpromotion für MHH-Professor Dr. Reinhard Pabst

TiHo würdigt wissenschaftliche Leistungen und Brückenschlag zur Veterinärmedizin

Weiterlesen

Schmallenberg-Virus: Hirnregionen unterschiedlich anfällig

Neue Studie zur Pathogenese soll helfen, das Krankheitsgeschehen zu verstehen.

Weiterlesen

Erkennen Fledermäuse ihre Artgenossen an der Stimme?

Eine Studie zeigt, dass Fledermäuse Stimmen unterscheiden können.

Weiterlesen

Professor Löscher erhält Walter Frei-Preis 2013

Die Walter Frei-Stiftung hat Professor Dr. Wolfgang Löscher, Leiter des Instituts für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie der TiHo, für seine…

Weiterlesen

Warum hat der Hornhecht grüne Knochen?

Biliverdin, ein Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffes, ist für das grüne Skelett von Hornhechten und Aalmuttern verantwortlich

Weiterlesen

TiHo-Forscherin auf Polarstern-Expedition

„Volkszählung der Wale“: Bericht in der Sendung nano auf 3sat

Weiterlesen

Hannovers Multimediaportal startet

Das Wissensportal „studieren.forschen.wissen“ der Initiative Wissenschaft Hannover ist seit dem 12. März online

Weiterlesen

TiHo-Forscherin auf Polarstern-Expedition

„Volkszählung der Wale“: Bericht in der Sendung nano auf 3sat

Weiterlesen

Neue Erkenntnisse zur Wirkung des Schmallenberg-Virus

Untersuchungsergebnisse von TiHo-Wissenschaftlern könnten als Grundlage für die Impfstoffentwicklung genutzt werden

Weiterlesen

Pressemitteilungen

Sie sind Journalistin oder Journalist und haben Interesse an den Pressemitteilungen der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover? Kurze E-Mail genügt, wir nehmen Sie gern in unseren Presseverteiler auf:
presse@tiho-hannover.de