Technologie

Leitung:

PD Dr. Amely Campe
Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Weitere Dozierende:

PD Dr. Roswitha Merle
Institut für Veterinär-Epidemiologie und Biometrie der FU Berlin

 

 

Lernziele   

  • Die Teilnehmenden sind  in der Lage die Studienform und Ergebnisse epidemiologischer Studien im tierärztlichen Kontext zu bewerten
  • Die Teilnehmenden sind  in der Lage eine Überwachungs- und Bekämpfungsprogramm für Tierseuchen oder Zoonosen zu bewerten und die wichtigsten fachlichen Schlussfolgerungen daraus zu extrahieren.
  • Die Teilnehmenden sind in der Lage selbst ein Monitoring- und Surveillancesystem (MOSS) zu konzipieren, implementieren und Maßnahmen zur Evaluation einzuleiten.
  • Die Teilnehmenden sind in der Lage finanzielle, personelle und andere Ressourcen abzuwägen sowie mögliche politische und gesellschaftliche Einflüsse durch Stakeholder einzudenken.
  • Die Teilnehmenden  kennen die Grundlagen der epidemiologischen Ermittlung im Ausbruchsfall
  • Die Teilnehmenden  kennen die Grundlagen der Risikoanalyse.

Detaillierte Modulbeschreibung

Modulhandbuch

Termine im Wintersemester 2025/26:

Online Auftaktveranstaltung via Microsoft Teams
Dienstag, 11.11.2025; 17:00 - ca. 18:00 Uhr

1. Präsenztag an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
Mittwoch, 07.01.2026; 10:00 -18:00 Uhr

2. Präsenztag an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
Donnerstag, 29.01.2026; 10:00 -18:00 Uhr

3. Präsenztag: Live-Online-Seminar
Dienstag, 03.03.2026; 8:30- ca. 17.00 Uhr

Beginn der Vorbereitungsphase: voraussichtlich ab 11.11.2025

Der Präsenztag, der als Live-Online-Seminar durchgeführt wird, findet über das Programm Microsoft Teams statt.
Die Präsenztage werden im TiHo-Tower, Bünteweg 2, 30559 Hannover stattfinden.


Mehr Informationen zu den Modalitäten der Anmeldung finden Sie hier.

Sollten Sie sich nach Bewerbungsschluss noch anmelden wollen, schreiben Sie uns bitte eine Mail.

(Änderungen vobehalten)

ATF-Anerkennung nach § 10 der ATF-Statuten im Wintersemester 2024/25: 19 Stunden

(werden für WS 2025/26 beantragt)