
Leitung:
Dr. Sabine Kurlbaum
Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES)
Weitere Dozierende:
Dr. Ruth Steffens
Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES)
Voraussetzung
Voraussetzung für die Teilnahme an dem Modul ist der positive Abschluss folgender Module:
- Allgemeines und spezielles Recht im öffentlichen Veterinärwesen
- Tierseuchenbekämpfung
- Schlachttier- und Fleischuntersuchung
- From stable to table - Grundsätze sicherer Lebensmittel
Kursziel:
- Die Teilnehmenden sind in der Lage, anhand der rechtlichen und fachlichen Vorgaben Kontrollen in verschiedenen Betrieben, die der veterinärrechtlichen Kontrolle unterliegen, zu planen, durchzuführen und in geeigneter Weise zu dokumentieren und auszuwerten. Sie können gegebenenfalls die dann notwendigen weiteren Schritte einleiten und die darauffolgenden Prozesse beschreiben.
Die detaillierte Modulbeschreibung finden Sie im Modulhandbuch
Termine des Moduls (Bitte beachten Sie, dass das Modul eine Laufzeit über zwei Semester besitzt.)
Termine für das kommende Modul im Sommersemester 2023 und Wintersemester 2023_24:
1. Präsenztag an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
Samstag, der 29.04.2023; 10:00-18:00 Uhr
2. Präsenztag: Live-Online-Seminar
Samstag, der 04.11.2023; 10:00-18:00 Uhr
3. Präsenztag: Live-Online-Seminar
Samstag, der 09.03.2024; 10:00-18:00 Uhr
Beginn der Vorbereitungsphase: voraussichtlich ab Beginn des Semesters
Die Präsenztage, die als Live-Online-Seminar durchgeführt werden, finden über das Programm Microsoft Teams statt.
(Änderungen vorbehalten)
Termine für das noch laufende Modul im Sommersemester 2022 und Wintersemester 2022_23:
1. Präsenztag an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
Samstag, der 23.04.2022; 10:00-18:00 Uhr
2. Präsenztag: Live-Online-Seminar
Samstag, der 05.11.2022; 10:00-18:00 Uhr
3. Präsenztag: Live-Online-Seminar
Samstag, der 11.03.2023; 10:00-18:00 Uhr
Beginn der Vorbereitungsphase: voraussichtlich ab Beginn des Semesters
Die Präsenztage, die als Live-Online-Seminar durchgeführt werden, finden über das Programm Microsoft Teams statt.
(Änderungen vorbehalten)
ATF-Anerkennung nach § 10 der ATF-Statuten für das laufende Modul (SS 22 und WS 22_23):
14 Stunden
ATF-Anerkennung nach § 10 der ATF-Statuten für das kommende Modul (SS 23 und WS 23_24):
wird beantragt, voraussichtlich 14 Stunden
Kosten: 1000,00 Euro
Anmeldeschluss: 15. Februar 2023
Sollten Sie sich nach Bewerbungsschluss noch anmelden wollen, schreiben Sie uns bitte eine Mail.