
Leitung:
Dr. Heinz-Walter Leßmann
Ehem. Abteilungsleiter des Fachbereichs Rückstandsuntersuchung –und überwachung; Landkreis Cloppenburg
weitere Dozierende:
Tomma Hangen
Professionell Sprechen
Sprechwissenschaftlerin, Angebot von Workshops, Vorträgen und Coaching u. a. in Stimmbildung, Sprechtraining und Rhetorik, für Unternehmen, Bildungsträger, Verwaltungen und Privatpersonen
Hilde Weeg
Weeg-Kommunikation
Journalistin, Moderatorin Kommunikationsberaterin und Coach; bietet Workshops, Vorträge und Coachings rund um öffentliche Kommunikation an
Lernziele
- Die Teilnehmenden sind in der Lage, fachliche Sachverhalte auszuwählen, zu bewerten und in der Öffentlichkeit oder Zuhörern verständlich darzustellen. Sie können die Aufgaben und Tätigkeiten ihres Arbeitsbereiches nachvollziehbar und fachlich begründet erläutern, sowie auf Fragen und Kritik eingehen.
- Sie haben die Dynamik öffentlicher Diskussionen zu kritischen Themen anhand von Übungen erfahren, ein Interview vor Kamera und Mikrofon gegeben sowie differenziertes Feedback erhalten
detaillierte Modulbeschreibung:
Termine Sommersemester
1. Präsenztag an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
Freitag, der 23.05.2025; 10.00-18:00 Uhr
2. Präsenztag an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
Samstag, der 14.06.2025; 10.00-18:00 Uhr
3. Präsenztag an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
Freitag, der 19.09.2025; 10.00-18.00 Uhr
Beginn der Vorbereitungsphase: voraussichtlich ab Beginn des Semesters
Alle Präsenztage finden vor Ort in der TiHo statt.
(Änderungen vorbehalten)
ATF-Anerkennung nach § 10 der ATF-Statuten:
SS 2025 anerkannt: 18 Stunden
(Fortbildung zu nicht veterinärmedizinisch-fachlichen Berufsfertigkeiten gemäß § 10 Abs. 2 Buchst. b der ATF-Statuten)
Kosten: 900,00 Euro
Anmeldeschluss: 15. Februar 2025
Sollten Sie sich nach Bewerbungsschluss noch anmelden wollen, schreiben Sie uns bitte eine Mail.