
Wir bieten
Regelmäßige Bestandsbetreuung (ITB)
Wir bieten regelmäßige Bestandsbesuche für Milchkuhbetriebe im Rahmen der Integrierten Tierärztlichen Bestandsbetreuung (ITB) an. Die Betriebsbesuche werden je nach Herdengröße in ein-, zwei- oder vierwöchigem Abstand durchgeführt. In der Regel wird mit der Aufnahme des Ist-Zustandes der Herde begonnen (z. B. in den Bereichen Fruchtbarkeit, Eutergesundheit, Kuhkomfort, Fütterung/Leistung). Gerne arbeiten wir hierbei mit Ihren Haustierärzten und Beratern zusammen.
Grundsätzlich umfasst die Betreuung alle wesentlichen Bereiche Ihres Betriebes. Die Intensität richtet sich aber nach Ihrem betriebsindividuellen Bedarf. Ist z. B. die Fruchtbarkeit in Ihrer Milchkuhherde recht gut, während verstärkt Probleme mit der Eutergesundheit bestehen, erfolgt eine fortlaufende Überwachung der Fruchtbarkeit, während die Eutergesundheit einem intensiven Betreuungsprogramms unterzogen wird. Für alle Bereiche werden Ziele erarbeitet und die Entwicklung im Hinblick auf diese Ziele überwacht.
Problemorientierte Bestandsdiagnostik und Beratung
Wir führen Bestandsdiagnostik bei Problemen in folgenden Bereichen durch:
- Eutergesundheit
- Klauengesundheit
- Kälbergesundheit
- Fruchtbarkeitsstörungen
- Stoffwechselerkrankungen
- Infektionskrankheiten
Gerne arbeiten wir hierbei mit Ihren Haustierärzten und Beratern zusammen.
Neben Bestandsbesuchen bieten wir auch telefonische Beratungen bei Bestandsproblemen und Datenanalysen an, wie zum Beispiel die Auswertung von Milchleistungsdaten bzw. Zellzahlauswertungen. Fütterungsberatung inklusive Rationsberechnungen gehört ebenfalls zu unserem Service.
Kontakt
Arbeitsbereich Bestandstiermedizin
Tel. + 49 511 856 7243 oder mit den Durchwahlen -7242 beziehungsweise -7249