
Die Großtierambulanz der Stiftung Tieräztliche Hochschule Hannover betreut als ambulante tierärztliche Praxis Pferde, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Neuweltkamele in einem Umkreis von ca. 50km um Hannover. Unsere engagierten Tierärzte arbeiten dabei eng mit den anderen Tierartenkliniken der Hochschule zusammen, so dass immer eine den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechende Betreuung Ihrer Tiere und Ihres Bestandes gewährleistet ist.
Unser Leistungsspektrum umfasst:
- Tierärztliche Betreuung von Rindern (Einzeltierbehandlung / Bestandsbetreuung)
- Tierärztliche Betreuung von Schweinen (Einzeltierbehandlung / Bestandsbetreuung)
- Tierärztliche Betreuung von Minipigs (Behandlung und Beratung)
- Tierärztliche Betreuung von Schafen und Ziegen (Einzeltierbehandlung / Bestandsbetreuung)
- Tierärztliche Betreuung von Neuweltkameliden (Einzeltierbehandlung / Bestandsbetreuung)
- Routinebehandlungen bei Pferden; bei Notwendigkeit überweisen wir Sie gerne an ausgewiesene Spezialisten im näheren Umkreis.
- Diagnostik und Behandlung bei Wildwiederkäuern
- Distanzimmobilisation
Für einen reibungslosen Ablauf unseres Besuches bei Ihnen, beachten Sie bitte folgendes:
- Da unser Praxisgebiet begrenzt ist, erfragen Sie bitte vor einer Terminvereinbarung, ob eine Anfahrt zu Ihnen überhaupt möglich ist.
- Bitte beachten Sie, dass es im Bereich der ambulanten Behandlung immer zu geringfügigen zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Sollten diese deutlich mehr als 15 Minuten betragen, werden sich unsere Tierärzte direkt telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen.
- Bitte achten Sie darauf, bei der Anmeldung die korrekte Anzahl der zu behandelnden Tiere anzugeben. Vor-Ort-Nachmeldungen sind nur möglich, wenn es sich dabei um Notfälle handelt. Für weitere Routinebehandlungen ist eine erneute Terminvereinbarung notwendig.
- Bitte sorgen Sie dafür, dass bei der Ankunft unserer Tierärzte die Tiere grundsätzlich fixiert sind und ausreichend Hilfspersonen (mind. eine) vor Ort sind.
- Bei Behandlungen von Pferden achten Sie bitte darauf, den Pferdepass vorliegen zu haben, da ohne diesen eine Behandlung Ihres Pferdes nur nach den Vorgaben für lebensmittelliefernde Tiere erfolgen kann.
- Ferndiagnosen am Telefon sind grundsätzlich nicht möglich.
- Eine reine Medikamentenabgabe ohne vorherige Untersuchung des Tieres ist rechtlich nicht zulässig.
Wir danken Ihnen und freuen uns auf Ihren Kontakt.
Terminvereinbarung
für Besuche am gleichen Tag
Montag bis Freitag 7:30 - 08:30 Uhr
Samstags: 7:30 - 8:30 Uhr
Tel.: +49 511 856-7584
Generelle Terminvereinbarung / Sekretariat
Montag bis Freitag 8:30 - 14:00
Tel.: +49 511 856-7584
Email: ambulanz-klklkl@tiho-hannover.de
24-stündiger Notdienst
- Anmeldung von NOTFÄLLEN jederzeit (auch sonn- und feiertags) unter Tel.: 0511 - 856 7584
- Bitte geben Sie grundsätzlich bei der Anmeldung Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Anschrift, eine Telefonnummer für eventuelle Rückrufe, die betroffene Tierart, die Anzahl der betroffenen Tiere, sowie den Grund Ihres Anrufes an.
Dieses bedeutet:
- Bei Notfällen eine kurze Beschreibung was genau wann passiert ist oder welche Erkrankung Sie vermuten
*Wir nehmen grundsätzlich auch Neukunden auf.