Hinweise zum Datenschutz

Paragraphenzeichen

Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung unserer vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen. Die erhobenen Daten können für Publikationen, Forschung und Lehre genutzt werden; vor Veröffentlichung werden die Daten zum frühestmöglichen Zeitpunkt anonymisiert. Angefertigte Fotos von Ihrem Tier unterliegen nicht den datenschutzrechtlichen Bestimmungen; sollte ein Personenbezug anhand Ihres Tieres möglich sein, wird dieser Bezug vollständig entfernt. Die angefertigten Fotos können für Publikationen, Forschung und Lehre genutzt werden.

 

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Abschluss und zur Durchführung eines Untersuchungs-/Behandlungsvertrages und um diesen zu Ihrer vollständigen Zufriedenheit abwickeln zu können, benötigen wir Ihre Kontakt- und Rechnungsdaten (z.B. Name und Wohnanschrift). Zur Abwicklung des Vertrages können Ihre personenbezogenen Daten – sofern erforderlich und notwendig im Rahmen weiterführender Diagnostik – an Dritte weitergegeben werden, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Sofern wir Ihre Daten darüberhinausgehend verarbeiten, holen wir Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs.1 S. 1 DSGVO ein; Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Die erhobenen Daten dürfen von der TiHo für Publikationen, Forschung und Lehre genutzt werden; die Daten werden gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, 89 DSGVO i.V.m. § 13 NDSG zuvor anonymisiert.  Meldepflichte Datenübermittlungen an andere (öffentliche) Stellen (bspw. nach seuchenrechtlichen Vorgaben) erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c, d und e DSGVO (i.V.m. § 5 NDSG).

 

Dauer der Verarbeitung

Wir speichern Ihre Daten solange, wie sie für den oben genannten Zweck benötigt werden. Eine Löschung bzw. Vernichtung erfolgt automatisch spätestens sechs Monate, nach Wegfall des vorgenannten Zweckes. Gesetzliche Speicherpflichten bleiben davon unberührt.

 

Ihre Rechte

Sie haben grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde (Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover) beschweren.  Sie können sich auch jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten (Wolfgang Rottwinkel, Bünteweg 2, 30559 Hannover, 0511 953-8015, datenschutz@tiho-hannover.de) wenden.

Datenschutzhinweise der Klinik für kleine Klauentiere zum download