Fasan Reh Hase  Birkwild
Standort Hannover
Lennart Hudel
Lennart Hudel

Curriculum Vitae

Beruflicher Werdegang/Studium

  • Seit 2025: Technischer Mitarbeiter am ITAW
  • 2021 – 2024: Projektmitarbeiter im EU-LIFE Projekt BOVAR zum Management der Gelbbauchunke und anderer Amphibienarten dynamischer Lebensräume
  • 2019 – 2024: Selbstständige freiberufliche Tätigkeit, insbesondere faunistische Kartierungen
  • 2017 – 2021: Studium M. Sc. Biodiversity, Ecology and Evolution an der Georg-August-Universität Göttingen, Abschlussarbeit in der Abteilung Verhaltensökologie und Soziobiologie: “Movement ecology of Labord’s chameleon (Furcifer labordi)“
  • 2013 – 2017: Studium B. Sc. Biodiversity and Ecology an der Georg-August-Universität Göttingen, Abschlussarbeit in der Abteilung Agrarökologie: “Spatial distribution and microhabitat utilization of the sand lizard (Lacerta agilis) on calcareous grasslands in southern Lower Saxony”

 Arbeitsschwerpunkte

  • Erfassung von Wildtieren, aktuell z.B. automatisierte Radiotelemetrie und Bioakustik; Evaluierung von Schutzmaßnahmen und Ausbringungen

 Projekte

Wissenschaftliche Begleituntersuchungen zur Rebhuhnauswilderung