

Curriculum Vitae
- Seit Oktober 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung. Momentan in Elternzeit
- 05/2017-09/2018: Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung
Ausbildung
- Promotion 11/2020: Am Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung
- Thema: „Vergleichende Beurteilung der Auswirkungen anthropogener Schadstoffe auf den Gesundheitsstatus der Schlüsselarten im Bottnischen Meerbusen (Halichoerus grypus und Pusa hispida botnica).“
- 10/2015-09/2017: M.Sc. Meeresbiologie Universität Rostock
- Masterarbeitsthema: “Investigations of the reproduction biology of Seals from the North and Baltic Seas”
- 10/2012-09/2015: B.Sc. Biologie Philipps-Universität Marburg
- Bachelorarbeitsthema: “Does land-use have an impact of insectivorous birds in Marburg and the surrounding area?”
Praktiksche Erfahrungen
- 25.02.2020 Marine Mammal Observer Training Course (MMO) zertifiziert vom JNCC
- 26.02.2020 Protected Species Observer Training Course (PSO) zertifiziert vom BOEM/BSEE
- 10.-12.8.2018: Whalfish Professional Development Course. Thema “Marine Research Techniques and Conservation” Isle of Cumbrae in Schottland
- 04/2016-05/2016: Exkursion, Helgoland
- 07/2014: Exkursion, Polen
- 03/2014-04/2014: Studenten Praktikum, NABU-Münsterland, Münster
Arbeitsschwerpunkte
- Knochendichteveränderungen in marinen Säugern
- Reproduktionsbiologie von marinen Säugern und deren Populationsdynamiken
- Gesundheits- und Totfundmonitoring mariner Säuger
Publikationen
Eine Liste mit Publikationen