TiHo, Clever Tor, Ende 19. Jahrhundert
1778 Gründung der Königlichen Roßarzney-Schule auf Weisung Georg III., König von Großbritannien und Kurfürst von Hannover, am Standort Clever Tor außerhalb der Stadtmauern Hannovers; Erster Lehrer: Oberhof-Roßarzt Johann Adam Kersting
1887 Erhebung der Königlichen Tierarzneischule in Hannover zur Tierärztlichen Hochschule Hannover
1899 Verlegung der Hochschule vom Clever Tor zum Standort am Braunschweiger Platz
1903 Das Abitur wird Bedingung für die Aufnahme des Studiums an der Tierärztliche Hochschule Hannover
1910 Die TiHo erhält das Promotionsrecht
1913 Einführung der Rektoratsverfassung
1918 Die TiHo erhält das Habilitationsrecht
1926 Erweiterung des Geländes am Bischofsholer Damm
1926 Erwerb des Ritterguts Adendorf bei Lüneburg als Lehrgut
1938 Gründung der Lehranstalt für veterinärmedizinisch-technische Assistenten
1953 Erwerb des Westfalenhofs am Bünteweg in Kirchrode
1961 Tausch des Ritterguts Adendorf gegen die ehemalige Domäne Ruthe bei Sarstedt als Lehr- und Forschungsgut
1969 Erstmalig in Deutschland: Einrichtung eines zweijährigen Aufbaustudiums
1974 Das EU-Referenzlabor wird an der TiHo angesiedelt
1974 Einrichtung des WHO-Zentrums „Veterinary Public Health“, einer Einrichtung der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
1991 Gründung der Außenstelle für Epidemiologie in Bakum
1998 Die TiHo führt als erste deutsche Hochschule ein PhD-Studium ein.
2002 Einführung der Präsidialverfassung
2003 Überführung der Hochschule in die Trägerschaft einer Stiftung des öffentlichen Rechts
2003 225-Jahr-Feier
2003 Einführung des Promotionsstudiengangs „Systems Neuroscience“
2004 Einführung Bachelor-Studiengang Biologie
2006 Einführung Master-Studiengang „Animal Biology and Biomedical Sciences“
2009 Bezug Klinikum am Bünteweg
2010 Eröffnung Mensa Caballus am Campus Bischofsholer Damm
2011 Einführung des PhD-Programms „Animal and Zoonotic Infections“
2011 Gründung des Instituts für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung mit einer Außenstelle in Büsum