Sommersemester 2025
Spindler, Fels, Hiebl, Bohnet
Vorlesung (2 Std./Wo.) für das 4. SemesterMo 11:15-12:45 Uhr
Tierschutz bei der Haltung von Nutztieren, Heim- und Versuchstieren sowie Zootieren mit aktuellem Bezug.
Allgemeine und spezielle Ethologie der Nutztiere
Fels, Spindler, Bohnet u.a.
Vorlesung (1 Std./Wo.) für das 2. SemesterMi 08:15-09:00 Uhr
Nutztierethologie mit Bezug zu üblichen Tierhaltungsformen. Methoden und Ziele der angewandten Ethologie.
Hiebl, Reifenrath, Stubbendorf, Christer
Vorlesung (2 Std./Wo.) für das 8. SemesterFr 14:00-15:30 Uhr, 14-tägig; 25.04., 09.05., 23.05., 06.06., 20.06., 04.07.
Grundlagen der Labortierkunde
Hochschulbibliothek
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Biometrie Epidemiologie und Informationsverarbeitung
Institut für Tierernährung
Institut für Tiergenomik
Institut für Tierhygiene Tierschutz und Nutztierethologie
Institut für Physiologie und Zellbiologie
Institut für Pharmakologie Toxikologie und Pharmazie
Hoedemaker, Bajcsy, Büthe, Gundling, Heppelmann, Campe, Eisenberg, Goethe, Kaiser-Wichern, Korte, Kreienbrock, Leonhard-Marek, Lingens, Meißner, Osigus, Spindler, Schulz, Visscher, Do Duc, Gaude, Guhl, Jensen, Luhr, Kallmeyer, Krause, Morawitz, Risch, Szura, Weitz, Yükesoy
Gruppenveranstaltung für das 10. SemesterGruppenunterricht nach Einteilung für Studierende des 10. Semesters. Termine nach Absprache.
Vermittlung von Fähigkeiten und Fertigkeiten am Patienten in Diagnostik (einschl. Labordiagnostik und bildgebende Verfahren: Sonographie, Radiologie, Endoskopie) und Therapie (einschl. chirurgischer Manipulationen) von Gesundheitsstörungen im Bereich der Inneren Medizin, Chirurgie und Reproduktionsmedizin. Vermittlung von Kenntnissen auf dem Gebiet der Ätiologie/Pathogenese sowie der Prävention von Erkrankungen auf Einzeltier-, Herden- sowie Populationsebene. Kommunikation mit dem Besitzer. Praxisführung. Unterricht teils auch interdisziplinär, teils als POL-Unterricht.
Hochschulbibliothek
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Biometrie Epidemiologie und Informationsverarbeitung
Institut für Tierernährung
Institut für Tiergenomik
Institut für Tierhygiene Tierschutz und Nutztierethologie
Institut für Physiologie und Zellbiologie
Institut für Pharmakologie Toxikologie und Pharmazie