TiHo Hannover Logo
    • Die TiHo
      • Über die TiHo
      • Leitbild
      • Stiftung
      • Präsidium
      • Preise & Ehrungen
      • TiHo Alumni-Netzwerk
      • Fördermöglichkeiten
      • Gesellschaft der Freunde der TiHo
      • TiHo-Shop
    • Karriere
      • TiHo-Stellenmarkt
      • Personalentwicklung
      • Ausbildung
      • Praktika
    • Verwaltung
      • Finanzen
      • Personal und Recht
      • Studentische und Akademische Angelegenheiten
      • Liegenschaften und Technik
      • IT-Service
      • Stabsstellen
      • Einkauf
      • Antikorruption
      • Raumvermietung
    • Aktuelles & Veröffentlichungen
      • Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • TiHo-Anzeiger
      • Verkündungsblätter und Berichte
      • Forschungskisten
      • KinderUniHannover
      • IdeenExpo
      • Termine
      • Hunde an heißen Tagen schützen
    • International Academic Office
      • International Academic Office
      • Wege an die TiHo
      • Wege ins Ausland
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Über Uns
    • Personalvertretung
      • Personalrat
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Jugend-und Auszubildendenvertretung
    • Gleichstellungsbüro
      • Gleichstellungsbüro
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversity
      • über uns
    • Bibliothek
      • Bibliothek
      • Ausleihen und Bestellen
      • Literatur finden
      • Kursangebote
      • Schreiben und Publizieren
    • Allgemeine Informationen für Studierende
      • Ansprechpersonen
      • Vorlesungszeiten und Rückmeldung
      • Vorlesungsverzeichnis
      • TiHoStudIS / TiHoDozIS
      • International Academic Office
      • Qualitätssicherung in Studium und Lehre
    • Für Studieninteressierte
      • Tiermedizin studieren
      • Biologie studieren
      • Lebensmitteltechnologie studieren
    • Für Studierende
      • ... der Tiermedizin
      • ... der Biologie
      • ... der Lebensmitteltechnologie
    • Studierendenleben
      • Beratungs- und Unterstützungsangebote
      • Studentisches Engagement und Mitgestaltung
      • Studienfinanzierung und Wohnen
      • Mensen
      • Freizeitangebote
    • Promotion
      • Promotion Dr. med. vet.
      • Promotion Dr. rer. nat.
      • Einschreibung, Rückmeldung und Exmatrikulation
    • PhD & Graduate School
      • Graduate School HGNI
      • PhD Programme "Animal and Zoonotic Infections"
      • PhD Programme "Systems Neuroscience"
      • PhD Programme "Veterinary Research and Animal Biology"
      • VIPER-Graduiertenkolleg
    • Zentrum für Lehre
      • Infos zum Zentrum für Lehre
      • Didaktik-Symposium 2025
      • E-Learning-Beratung
      • Clinical Skills Lab
    • Weiterbildung in der Tiermedizin
      • Fachtierarztausbildung
      • Diplomateausbildung
      • "BEST-VET" BErufsbegleitende STudienangebote in der VETerinärmedizin
      • M.Sc.Veterinary Public Health
    • Forschung und Transfer
      • Center for Research Strategy
      • Transfer
      • Ansprechpartner
    • Forschungsprojekte
      • Forschungsprojektübersicht
      • Forschungsschwerpunkte
      • Aktuelles aus der Forschung
      • Drittmittelförderung
      • Forschungskooperationen und -Netzwerke
      • Publikationssuche
      • Virtuelle Zentren
    • Wissenschaftliche Qualifikation
      • Promotion
      • Promotionsstipendien
      • Graduate School - HGNI
      • VIPER-Graduiertenkolleg
      • Habilitation
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • DFG-Kodex
      • Open Access
      • Forschungsdatenmanagement
    • Kliniken
      • Klinik für Geflügel
      • Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel
      • Klinik für Kleintiere
      • Nutztierklinikum
      • Klinik für Pferde
      • Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
    • Institute
      • Anatomisches Institut
      • Institut für Biochemie
      • Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung
      • Institut für Immunologie
      • Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
      • Institut für Mikrobiologie
      • Institut für Parasitologie
      • Institut für Pathologie
      • Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie
      • Institut für Physiologie und Zellbiologie
      • Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW)
      • Institut für Tierernährung
      • Institut für Tiergenomik
      • Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie (ITTN)
      • Institut für Tierökologie
      • Institut für Virologie
      • Institut für Zoologie
    • Fachgebiete und Forschungszentren
      • Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik
      • Abteilung Fischkrankheiten und Fischhaltung
      • Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
    • Außenstellen
      • Lehr- und Forschungsgut Ruthe
      • Außenstelle für Epidemiologie (Bakum)
      • Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung
      • WING - Wissenschaft für innovative und nachhaltige Geflügelhaltung
  • DE
Notdienst
StartseiteKliniken & InstituteInstituteInstitut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie (ITTN)LehrePhD (alle Programme)

PhD (alle Programme)

  • Aktuelles
  • Aktuelles - Filme
  • Über uns
  • Direktorin
  • Arbeitsgruppen
  • Lehre
    • Tiermedizin
    • Tiermedizin (Wahlpflicht)
    • PhD (alle Programme)
    • Biologie
  • Forschung
    • Prof. Dr. Nicole Kemper
    • Prof. Dr. Peter Kunzmann
    • Prof. Dr. Bernhard Hiebl
    • EIP-Agri Broilermaststall 2023 (Kemper)
    • EIP-Agri WURM-Frei (Kemper)
    • EU-Horizon-Europe-Projekt aWISH („Animal Welfare Indicators at the Slaughterhouse”) (Kemper)
  • Publikationen
  • Tagungen und Fortbildungen
    • Versuchstierkundliche Kurse
    • ATF-Tagung "Aktuelle Probleme des Tierschutzes"
  • Beschäftigte
  • Stellenangebote/Dissertationsstellen

Wintersemester 2025/26

Zurücksetzen
2 Ergebnisse.
* Pflichtveranstaltung nach TAppV
4025
Institut für Tierhygiene Tierschutz und Nutztierethologie
Animal welfare regulations

Hiebl, Stubbendorf

single Lecture, 2 hours

Tue 06.01.26, 14:00 - 15:30

Animal Welfare Regulations and where they originated from. Is the animal welfare a modern invention and what were the underlying reasons to go down this road? How does animal welfare help the owner, consumer or user of animals? We will look at the benefits of animal welfare from different angles and see that this topic is iterative.

Ort

TiHo/ online via MS Teams

Anmeldung

bernhard.hiebl@tiho-hannover.de until 03.01.26

Details anzeigen
Institut für Tierhygiene Tierschutz und Nutztierethologie
4102
Institut für Tierhygiene Tierschutz und Nutztierethologie
Basics course "Animal welfare/laboratory animal science EU functions, A, C, D (mouse, rat)"

according to the former FELASA B guidelines

Hiebl

block Workshop, 40 hours

To be announced

This course is mandatory for persons carrying out animal experiments and is performed in strong accordance to the recommendations of the Federation of European Laboratory Animal Science Associations (FELASA category B course) and the Society of Laboratory Animal Science.

Week 1: Teaching of theoretical knowledge
How? asynchronous E-learning (self-study with free time management)
Where? MS-TEAMS

Week 2: Teaching of practical skills
How? Training in small groups (9 persons/group)
Where? TiHo, Bischofsholer Damm 15, building 123

Ort

TiHo / Institute for Animal Hygiene, Animal Welfare and Farm Animal Behaviour, Bischofsholer Damm 15, building 123

Anmeldung

online

Vorbereitung

Prerequisite for participation is a written statement of the PhD supervisor that the course is mandatorily required for the envisioned scientific work.

Beurteilung

written examination, multiple choice

Details anzeigen
Institut für Tierhygiene Tierschutz und Nutztierethologie
  • 1

TiHo-Services

  • Universität
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Kliniken & Institute

TiHo intern

Informationen

  • Notdienst
  • Anfahrt
  • Karriere

Kontakt

Kontakt zu den Kliniken & Instituten

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Bünteweg 2
30559 Hannover

Facebook-Logo youtube-Logo Instagramm-Logo LinkedIn-Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Hinweisgebersystem
  • Kontakt
© 2025 Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover