
Funktion und Qualifikationen
- Direktorin
- Leitung der Klinik für Geflügel
- Fachtierärztin für Geflügel
- Fachtierärztin für Mikrobiologie
- Weiterbildungsermächtigung zum Fachtierarzt für Geflügel
- Weiterbildungsermächtigung zum Fachtierarzt für Mikrobiologie
- EBVS® European Specialist in Poultry Veterinary Science
- Leiterin des Training Centers for Poultry Veterinary Science im Rahmen des European Boards for Veterinary Specialisations
Tel.: 0511-953-8778
Fax: 0511-953-828778
Forschungsschwerpunkte
Immunpathogenese der Infektiösen Bursitis
- Entwicklung „New generation vaccines“
- Immunmodulation in Abhängigkeit unterschiedlicher Genotypen
Entwicklung neuer Prophylaxestrategien für das Geflügel
- Studien zur Wirksamkeit und Unschädlichkeit von Impfstoffen unter kontrollierten Labor- und Feldbedingungen
Darmgesundheit bei Huhn und Pute
- Immunpathogenese von Wurminfektionen
- In vivo und in vitro Untersuchungen zu Campylobacter jejuni und Campylobacter coli in Huhn und Pute
Erreger-Wirt-Interaktionen an epithelialen Geweben
- In vivo und in vitro Untersuchungen zum aviären Metapneumovirus bei Huhn und Pute
- Interaktion von aviären Influenzaviren mit epithelialen Zellen und speziesbedingte Unterschiede
Verbesserung von Tiergesundheit und Tierwohl
- Einfluss von unterschiedlichen Haltungsformen auf die Tiergesundheit von Huhn und Pute
- Einfluss unterschiedlicher Genotypen auf die Tiergesundheit und das Tierwohl
Erforschung infektiöser Erkrankungen bei Brieftauben
- Aufklärung möglicher Ursachen der Jungtaubenkrankheit
- Untersuchung zur Verbreitung taubenpathogener und zoonoserelevanter Erreger in Brieftaubenbeständen
Mitgliedschaften und ehrenamtliche Tätigkeiten
Mitgliedschaften national und international
- seit 1997: American Association of Avian Pathologists (AAAP)
- seit 1999: American Veterinary Medical Association
- seit 2001: Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG)
- seit 2020: Leitung der Fachgruppe "Geflügelkrankheiten" der DVG
- seit 2002: World Veterinary Poultry Association (WVPA)
- seit 2005: Mitglied in der Deutschen Vereinigung für Geflügelwissenschaft e.V.
- seit 2009: im Vorstand der Deutschen Vereinigung für Geflügelwissenschaft e.V.
- seit 2019: Vize-Präsidentin der Deutschen Vereinigung für Geflügelwissenschaft e.V.
- seit 2010: Mitglied im European College of Poultry Veterinary Science
- seit 2019: Vize-Präsidentin des European College of Poultry Veterinary Science
Kommissionsarbeit an der Stiftung Tierärtzliche Hochschule Hannover
- seit 2002: Mitglied im Prüfungsausschuss
- seit 2003: Mitglied in der Kommission für das PhD-Studium Veterinary Research and Animal Biology
- seit 2007: Mitglied in der Kommission für das Lehr- und Forschungsgut Ruthe
- seit 2004: Mitglied der Graduate School for Biomedical Sciences Hannover
- seit 2008: Mitglied des Zentrums für Infektionsmedizin
- seit 2019: Sprecherin des Zentrums für Infektionsmedizin
- seit 2009: im Vorstand des Zentrums für Tiergesundheit und Lebensmittelqualität
- seit 2009: im Vorstand des Virtuellen Zentrums für Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch (VZET)
Lebenslauf
ab 2011
Direktorin der Klinik für Geflügel der Stiftung Tierärztlichen Hochschule Hannover
2007
W3-Universitätsprofessorin an der Klinik für Geflügel der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
2005-2007
Zertifikatskurs „Professionelle Lehre“
2004-2007
Juniorprofessorin, Klinik für Geflügel, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
2004
Habilitation und Erhalt der venia legendi für das Fach „Geflügelkrankheiten“
2001-2004
Wissenschaftliche Assistentin, Klinik für Geflügel, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
1998-2001
Postdoctoral Associate, Department of Veterinary PathoBiology, University of Minnesota, St. Paul, MN
1999-2000
Teilnahme an dem Programm „Preparing Future Faculty“ der University of Minnesota; Erwerb eines Lehr-Zertifikates verliehen durch das „Center for Teaching and Learning“ der University of Minnesota
1995-1998
Ph.D.-Studium, Department of Veterinary PathoBiology, University of Minnesota, Ph.D. in Veterinary PathoBiology, University of Minnesota
1994
Doctor medicinae veterinariae, Tierärztliche Hochschule Hannover
1986-1991
Studium der Tiermedizin, Tierärztliche Hochschule Hannover, Approbation: 1992