Wintersemester 2025/26
Klinik für Heimtiere Reptilien und Vögel
Jung, Legler, Pees, Rautenschlein, Rubbenstroth
Vorlesung (1 Std./Wo.) für das 7. SemesterDo 10:00-11:00 Uhr
Es werden die für die Tiergesundheit, die Leistung aber auch die bedingt durch ein Zoonose-Risiko bedeutsamen Krankheiten des Nutzgeflügels und der Zier-, Zoo- und Wildvögel vorgestellt.
Klinik für Heimtiere Reptilien und Vögel
Heynen, Jung, Lindenwald, Rautenschlein, Trapp, Wienberg
Seminar/Übung (6 Std./Wo.) für das 7. SemesterZiel dieser Veranstaltung ist es, die Studierenden in die tierärztliche Bestandsbetreuung und die diagnostischen Strategien beim Nutzgeflügel einzuführen.
Klinik für Geflügel
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Pharmakologie Toxikologie und Pharmazie
Institut für Tierhygiene Tierschutz und Nutztierethologie
Seeger, Barth, Empl, Hüser, Kostka, Meißner, Rautenschlein, Schulz, Strube
Vorlesung/Gruppenveranstaltung (4 Std./Wo.) für das 7. SemesterFr 11:00-13:00 Uhr, Einzeltermine: 12.12.25, 19.12.25, 09.01.2026, 16.01.26, 23.01.2026, 30.01.2026
Tierarzneimittel: Rückstandsproblematik, Eintrag in die Umwelt
Aktuelle Themen in der Lebensmitteltoxikologie - Glyphosat und Zusammenhang Dickdarmkrebs/rotes Fleisch
Alternativmethoden zum Tierversuch in der Toxikologie - Botox
Bekämpfung der Roten Vogelmilbe
Risikobewertung von Tierarzneimitteln
Ernährung und Gesundheit
Klinik für Geflügel
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Pharmakologie Toxikologie und Pharmazie
Institut für Tierhygiene Tierschutz und Nutztierethologie
Ausbildung an der Klinik für Geflügel
Heynen, Jung, Lindenwald, Rautenschlein, Trapp, Wienberg
Gruppenveranstaltung (40 Std./Wo.) für das 9. SemesterTierärztliche Betreuung von Nutz- und Hobbygeflügelbeständen (Diagnosefindung, Prophylaxe, Therapie)
Klinik für Heimtiere Reptilien und Vögel
Propädeutik beim Nutzgeflügel, Zier-, Zoo- und Wildvogel sowie bedeutsame Erkrankungen, diagnostisches Vorgehen, Therapie und Prophylaxe
Girard, Jones, Jung, Legler, Lindenwald, Pees, Rautenschlein, Rubbenstroth, Stelter
Seminar (29 Stunden) für das 3. / 5. / 7. Semester, max. 15 Teilnehmerwöchentlich, Mi 14-16 Uhr
Einführung in die tierärztliche Betreuung von Nutzgeflügelbeständen sowie die Klinische Untersuchung von Zier-, Zoo- und Wildvögeln. Einführung in die Diagnostik und Bekämpfung bedeutsame Erkrankungen mit praktischen Übungen.
Klinik für Heimtiere Reptilien und Vögel