Projekt: Einfluss von Persönlichkeit und Erfahrung auf emotionale Entscheidungsfindungen in Mongolischen Rennmäusen (Meriones unguiculatus)

Emotionen von Tieren rücken zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit, da sie einen Schlüssel zur Verbesserung ihrer Lebensqualität darstellen. Ihr Verständnis bleibt jedoch eine Herausforderung. Emotionen und Gefühlszustände werden nicht nur durch automatische Reaktionen, sondern auch durch kognitive Bewertungen, d. h. subjektive Interpretationen, geprägt. Das bedeutet, dass Faktoren wie die Persönlichkeit und frühere Erfahrungen eines Tieres beeinflussen wie sich das Tier in verschiedenen Situationen fühlt. Wir untersuchen die Auswirkungen dieser kognitiven Bewertung von Emotionen bei mongolischen Wüstenrennmäusen (Meriones unguiculatus). Um ihre individuellen affektiven Zustände bewerten zu können nutzen wir die sogenannte Judgement Bias Task. Die Tiere lernen einen positiven und einen weniger positiven Stimulus an einem Touchscreen zu unterscheiden und entsprechend zu reagieren. Anschließend wird ihnen ein unbekannter ambivalenter Stimulus präsentiert. An ihrer Reaktion lässt sich einschätzen, ob ein Tier „optimistisch“ (wählt positives Reaktionsmuster) oder „pessimistisch“ (wählt weniger positives Reaktionsmuster) ist. Diese Ergebnisse werden wiederum mit der Bewertung ihrer Persönlichkeit und ihrem akustischen Verhalten verknüpft, um zu ergründen wie individuelles Verhalten und kognitive Bewertungen die Emotionen von Tieren beeinflussen.

© Julia Sperfeld
Saskia Sperfeld, MSc
Doktorandin
Telefon
+49 511 953-8743

Bildungsweg

Zeitraum Ausbildung
2024 - PhD Systems Neuroscience
Tierärztliche Hochschule Hannover
Zentrum für Systemische Neurowissenschaften Hannover
2022 - 2024 M. Sc. Animal Biology and Biomedical Sciences
Tierärztliche Hochschule Hannover
Masterarbeitsthema am Institut für Zoologie: Are there sex-specific differences in parental communication of Mongolian Gerbils?
2019 - 2022 B. Sc. Biologie
Leibniz Universität Hannover
Bachelorarbeitsthema am Institut für Zoologie: Effect of testosterone on the marking and social behavior of male cats
2015 - 2018 B. A. Film und Fernsehen
Hochschule Mittweida
2014 Abitur

Berufserfahrung & Praktika

Zeitraum Beschäftigung
12/2024 - Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Zoologie
09/2024 – 10/2024 Studentische Hilfskraft im Institut für Zoologie, AG Scheumann
Mithilfe bei der Durchführung des Kurses "Allgemeine Zoologie und Verhaltensbiologie"
09/2023 – 10/2024 Studentische Hilfskraft im Institut für Zoologie, AG Felmy
Analyse morphologischer und elektrotonischer Eigenschaften in rekonstruierten Zellen des MNTB
09/2023 – 10/2023 Studentische Hilfskraft im Institut für Zoologie, AG Scheumann
Mithilfe bei der Durchführung des Kurses "Allgemeine Zoologie und Verhaltensbiologie"
03/2023 – 09/2023 Studentische Hilfskraft im Institut für Zoologie, AG Radespiel
Videoanalyse von Mausmaki-Verhalten in einer MCSF Arena
07/2022 – 12/2022 Studentische Hilfskraft im Institut für Zoologie, AG Scheumann
- Mithilfe bei der Durchführung des Kurses "Allgemeine Zoologie und Verhaltensbiologie"
- Katalogisierung und Präsentation der taxonomischen Sammlung des Instituts
04/2020 – 06/2022 Studentische Hilfskraft an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Leibniz Universität
Unterstützung der Webredaktion und Pflege der Webseite
09/2018 – 03/2019 Volkswagen Konzernlogistik
Praktikum Strategie, Kommunikation & Logistik Camp

Mitgliedschaften

Ethologische Gesellschaft e.V.

Deutsche Zoologische Gesellschaft e.V.