TiHo Hannover Logo
    • Die TiHo
      • Über die TiHo
      • Leitbild
      • Stiftung
      • Präsidium
      • Preise & Ehrungen
      • TiHo Alumni-Netzwerk
      • Fördermöglichkeiten
      • Gesellschaft der Freunde der TiHo
      • TiHo-Shop
    • Karriere
      • TiHo-Stellenmarkt
      • Personalentwicklung
      • Ausbildung
      • Praktika
    • Verwaltung
      • Finanzen
      • Personal und Recht
      • Studentische und Akademische Angelegenheiten
      • Liegenschaften und Technik
      • IT-Service
      • Stabsstellen
      • Einkauf
      • Antikorruption
      • Raumvermietung
    • Aktuelles & Veröffentlichungen
      • Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • TiHo-Anzeiger
      • Verkündungsblätter und Berichte
      • Forschungskisten
      • KinderUniHannover
      • IdeenExpo
      • Termine
      • Hunde an heißen Tagen schützen
    • International Academic Office
      • International Academic Office
      • Wege an die TiHo
      • Wege ins Ausland
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Über Uns
    • Personalvertretung
      • Personalrat
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Jugend-und Auszubildendenvertretung
    • Gleichstellungsbüro
      • Gleichstellungsbüro
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversity
      • über uns
    • Bibliothek
      • Bibliothek
      • Ausleihen und Bestellen
      • Literatur finden
      • Kursangebote
      • Schreiben und Publizieren
    • Allgemeine Informationen für Studierende
      • Ansprechpersonen
      • Vorlesungszeiten und Rückmeldung
      • Vorlesungsverzeichnis
      • TiHoStudIS / TiHoDozIS
      • International Academic Office
      • Qualitätssicherung in Studium und Lehre
    • Für Studieninteressierte
      • Tiermedizin studieren
      • Biologie studieren
      • Lebensmitteltechnologie studieren
    • Für Studierende
      • ... der Tiermedizin
      • ... der Biologie
      • ... der Lebensmitteltechnologie
    • Studierendenleben
      • Beratungs- und Unterstützungsangebote
      • Studentisches Engagement und Mitgestaltung
      • Studienfinanzierung und Wohnen
      • Mensen
      • Freizeitangebote
    • Promotion
      • Promotion Dr. med. vet.
      • Promotion Dr. rer. nat.
      • Einschreibung, Rückmeldung und Exmatrikulation
    • PhD & Graduate School
      • Graduate School HGNI
      • PhD Programme "Animal and Zoonotic Infections"
      • PhD Programme "Systems Neuroscience"
      • PhD Programme "Veterinary Research and Animal Biology"
      • VIPER-Graduiertenkolleg
    • Zentrum für Lehre
      • Infos zum Zentrum für Lehre
      • Didaktik-Symposium 2025
      • E-Learning-Beratung
      • Clinical Skills Lab
    • Weiterbildung in der Tiermedizin
      • Fachtierarztausbildung
      • Diplomateausbildung
      • "BEST-VET" BErufsbegleitende STudienangebote in der VETerinärmedizin
      • M.Sc.Veterinary Public Health
    • Forschung und Transfer
      • Center for Research Strategy
      • Transfer
      • Ansprechpartner
    • Forschungsprojekte
      • Forschungsprojektübersicht
      • Forschungsschwerpunkte
      • Aktuelles aus der Forschung
      • Drittmittelförderung
      • Forschungskooperationen und -Netzwerke
      • Publikationssuche
      • Virtuelle Zentren
    • Wissenschaftliche Qualifikation
      • Promotion
      • Promotionsstipendien
      • Graduate School - HGNI
      • VIPER-Graduiertenkolleg
      • Habilitation
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • DFG-Kodex
      • Open Access
      • Forschungsdatenmanagement
    • Kliniken
      • Klinik für Geflügel
      • Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel
      • Klinik für Kleintiere
      • Nutztierklinikum
      • Klinik für Pferde
      • Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
    • Institute
      • Anatomisches Institut
      • Institut für Biochemie
      • Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung
      • Institut für Immunologie
      • Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
      • Institut für Mikrobiologie
      • Institut für Parasitologie
      • Institut für Pathologie
      • Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie
      • Institut für Physiologie und Zellbiologie
      • Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW)
      • Institut für Tierernährung
      • Institut für Tiergenomik
      • Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie (ITTN)
      • Institut für Tierökologie
      • Institut für Virologie
      • Institut für Zoologie
    • Fachgebiete und Forschungszentren
      • Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik
      • Abteilung Fischkrankheiten und Fischhaltung
      • Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
    • Außenstellen
      • Lehr- und Forschungsgut Ruthe
      • Außenstelle für Epidemiologie (Bakum)
      • Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung
      • WING - Wissenschaft für innovative und nachhaltige Geflügelhaltung
  • DE
  • EN
Notdienst
StartseiteKliniken & InstituteInstituteInstitut für ParasitologieLehreVorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis

  • Profil und Struktur
    • Beschäftigte
    • Telefonverzeichnis
    • Geschichte des Instituts
  • Diagnostik & Dienstleistung
    • Ansprechpartner
    • Leistungsverzeichnis und Gebührenkatalog
    • Untersuchungsaufträge
    • Untersuchung von Zecken auf Pathogene
  • Forschung
    • AG Strube
      • Forschungsschwerpunkte
      • Publikationen der AG Strube
      • Zeckenforschung
    • AG Becker
  • Forschungsprojekte
  • Lehre
    • Allgemeines
    • Vorlesungsverzeichnis
  • Publikationen
  • Termine und Links

Wintersemester 2025/26

Zurücksetzen
13 Ergebnisse.
* Pflichtveranstaltung nach TAppV
0163 *
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Parasitologie (Übungen)

Strube, Springer, Raulf, Becker

Gruppenveranstaltung (2 Std./Wo.) für das 7. Semester

Do 14-18 Uhr, wöchentliche Präsenzveranstaltung von 14-16 Uhr bzw. 16-18 Uhr entsprechend der Gruppeneinteilung durch das Studierendensekretariat

Biologische und epidemiologische Grundlagen von Helminthen; Erkennen und Differenzieren von Parasitenstadien, Bekämpfung von Parasitosen

Hinweise

Die Übungen beginnen für die eingeteilten Gruppen um 14 Uhr s.t. bzw. 16 Uhr s.t.

Ort

Kurssaal Institut für Pathologie

Details anzeigen
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
0166
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten

Strube

Seminar

Termine nach Vereinbarung

Grundregeln wissenschaftlicher Arbeit,
Anfertigen von Publikationsmanuskripten

Ort

Institut für Parasitologie

Details anzeigen
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
0250 *
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Klinik für Geflügel
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Pharmakologie Toxikologie und Pharmazie
Institut für Tierhygiene Tierschutz und Nutztierethologie
Querschnittsunterricht Lebensmitteltoxikologie

Seeger, Barth, Empl, Hüser, Kostka, Meißner, Rautenschlein, Schulz, Strube

Vorlesung/Gruppenveranstaltung (4 Std./Wo.) für das 7. Semester

Fr 11:00-13:00 Uhr, Einzeltermine: 12.12.25, 19.12.25, 09.01.2026, 16.01.26, 23.01.2026, 30.01.2026

Tierarzneimittel: Rückstandsproblematik, Eintrag in die Umwelt
Aktuelle Themen in der Lebensmitteltoxikologie - Glyphosat und Zusammenhang Dickdarmkrebs/rotes Fleisch
Alternativmethoden zum Tierversuch in der Toxikologie - Botox
Bekämpfung der Roten Vogelmilbe
Risikobewertung von Tierarzneimitteln
Ernährung und Gesundheit

Hinweise

Kursplan und Kursunterlagen mit Informationen zum Ablauf (welche Termine in Präsenz/per Teams abgehalten werden) finden Sie im Moodlekurs zum Querschnitt

1. Termin am 12.12. um 11 c.t. im Bayer Hörsaal am Bischofsholer Damm

Ort

Bayer Hörsaal am Bischofsholer Damm
MSTeams im Lebensmitteltoxikologie-Channel

Details anzeigen
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Klinik für Geflügel
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Pharmakologie Toxikologie und Pharmazie
Institut für Tierhygiene Tierschutz und Nutztierethologie
0664
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Wahlpraktikum in der Infektionsmedizin (Parasitologie)

Wahlpraktikum von variabler Dauer (4-12 Wochen)

Strube und wissenschaftliche Mitarbeiter

Übung für das 7. / 9. Semester

Mitarbeit im Rahmen laufender Projekte bzw. in der parasitologischen Diagnostik, Kennenlernen und Anwendung verschiedener Techniken der molekularen, angewandten und diagnostischen Parasitologie

Ort

Institut für Parasitologie

Details anzeigen
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
0999
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Klinische Ausbildung in der Parasitologie

Ausbildung im praktischen Jahr

Strube und wissenschaftliche Mitarbeiter

Gruppenveranstaltung für das 9. Semester

Mitarbeit im Rahmen laufender Projekte bzw. in der parasitologischen Diagnostik, Kennenlernen und Anwendung verschiedener Techniken der molekularen, angewandten und diagnostischen Parasitologie

Ort

Institut für Parasitologie

Details anzeigen
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
1340
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Zecken - diagnostische Bestimmung von gesammelten bzw. mitgebrachten Zecken und Untersuchung auf Borrelien und Anaplasmen

Springer, Raulf, Strube

Übung (14 Stunden) für das 7. / 9. Semester, max. 5 Teilnehmer

Blockveranstaltung, Mi 16:15-17:45 Uhr, 15.10.25, 22.10.25, 29.10.25, 05.11.25, 12.11.25, 19.11.25, 26.11.25

Im Rahmen dieser Veranstaltung gesammelte sowie ggf. selbst mitgebrachte Zecken werden anhand morphologischer Kriterien diagnostisch bestimmt und mittels quantitativer PCR auf Borrelien untersucht. Wesentliche Aspekte bei der Beratung von Tierbesitzer/innen zur Zeckenprophylaxe werden besprochen

Anmeldung

parasitologie@tiho-hannover.de

Details anzeigen
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
3025
Klinik für Geflügel
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Pathologie
Institut für Virologie
Institut für Tiergenomik
Institut für Biochemie
Institut für Immunologie
Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (Büsum)
Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
Außenstelle für Epidemiologie (Bakum)
Current methods in infection medicine

Individual lab course

Lecturers of the HGNI

block Workshop, 24 hours

To be announced

This course aims to provide hands-on learning in labs with focus on specific state-of-the-art techniques that are relevant or of individual interest for the PhD student. Experienced lecturers and scientists provide the benefits of live, in-person training. Extensive training is provided by the labs.
This course thereby also stimulates cooperations among scientists between different HGNI-institutions or cooperating labs.


The students gain experience on specific state-of-the-art techniques, which are relevant for infection research. The course includes
? background knowledge about the principles of the technique
? practical hands-on-training including trouble shooting
? user examples on scientific application of the respective technique

Ort

To be announced by the respective lecturer.

Anmeldung

PhD students actively contact labs of interest directly.

Vorbereitung

This lab course is to be arranged individually by the student (not in the own lab).
It comprises 8 hours per day work load for 1?5 days.

Beurteilung

Participation certificate (download on homepage)

Details anzeigen
Klinik für Geflügel
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Pathologie
Institut für Virologie
Institut für Tiergenomik
Institut für Biochemie
Institut für Immunologie
Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (Büsum)
Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
Außenstelle für Epidemiologie (Bakum)
3351
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Epidemiology and control of parasites

Strube, Springer

consecutive Workshop, 28 hours, max. 5 participants

Mon 13.10.25, :

Training in techniques to diagnose parasites, training in questions related to epidemiological aspects and control of parasites

Ort

TiHo / Institute for Parasitology, Centre for Infection Medicine

Anmeldung

christina.strube@tiho-hannover.de

Details anzeigen
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
3354
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
GCP in experimental research

Strube, Raulf, Springer

consecutive Workshop, 40 hours

Mon 13.10.25, :

Design, writing of protocols, participation in GCP studies and recording of data in trial reports.

This workshop includes confidential GCP service studies. Thus, only members of the Institute for Parasitology can participate in this workshop.

Ort

TiHo / Institute for Parasitology, Centre for Infection Medicine

Anmeldung

christina.strube@tiho-hannover.de

Details anzeigen
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
3358
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Parasite Infections, Parasitic Zoonoses and Vector-Borne Diseases Workgroup Seminar

Strube

biweekly Group Session, 30 hours

Wed 15.10.25, 9:00 - 11:30

PhD students present their research projects on parasites and tick-borne diseases

Ort

TiHo / Institute of Parasitology, Dept. of Infectious Diseases

Anmeldung

christina.strube@tiho-hannover.de

Details anzeigen
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
  • 1
  • 2
  • »

TiHo-Services

  • Universität
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Kliniken & Institute

TiHo intern

Informationen

  • Notdienst
  • Anfahrt
  • Karriere

Kontakt

Kontakt zu den Kliniken & Instituten

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Bünteweg 2
30559 Hannover

Facebook-Logo youtube-Logo Instagramm-Logo LinkedIn-Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Hinweisgebersystem
  • Kontakt
© 2025 Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover