TiHo Hannover Logo
    • Die TiHo
      • Über die TiHo
      • Leitbild
      • Stiftung
      • Präsidium
      • Preise & Ehrungen
      • TiHo Alumni-Netzwerk
      • Fördermöglichkeiten
      • Gesellschaft der Freunde der TiHo
      • TiHo-Shop
    • Karriere
      • TiHo-Stellenmarkt
      • Personalentwicklung
      • Ausbildung
      • Praktika
    • Verwaltung
      • Finanzen
      • Personal und Recht
      • Studentische und Akademische Angelegenheiten
      • Liegenschaften und Technik
      • IT-Service
      • Stabsstellen
      • Einkauf
      • Antikorruption
      • Raumvermietung
    • Aktuelles & Veröffentlichungen
      • Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • TiHo-Anzeiger
      • Verkündungsblätter und Berichte
      • Forschungskisten
      • KinderUniHannover
      • IdeenExpo
      • Termine
      • Hunde an heißen Tagen schützen
    • International Academic Office
      • International Academic Office
      • Wege an die TiHo
      • Wege ins Ausland
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Über Uns
    • Personalvertretung
      • Personalrat
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Jugend-und Auszubildendenvertretung
    • Gleichstellungsbüro
      • Gleichstellungsbüro
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversity
      • über uns
    • Bibliothek
      • Bibliothek
      • Ausleihen und Bestellen
      • Literatur finden
      • Kursangebote
      • Schreiben und Publizieren
    • Allgemeine Informationen für Studierende
      • Ansprechpersonen
      • Vorlesungszeiten und Rückmeldung
      • Vorlesungsverzeichnis
      • TiHoStudIS / TiHoDozIS
      • International Academic Office
      • Qualitätssicherung in Studium und Lehre
    • Für Studieninteressierte
      • Tiermedizin studieren
      • Biologie studieren
      • Lebensmitteltechnologie studieren
    • Für Studierende
      • ... der Tiermedizin
      • ... der Biologie
      • ... der Lebensmitteltechnologie
    • Studierendenleben
      • Beratungs- und Unterstützungsangebote
      • Studentisches Engagement und Mitgestaltung
      • Studienfinanzierung und Wohnen
      • Mensen
      • Freizeitangebote
    • Promotion
      • Promotion Dr. med. vet.
      • Promotion Dr. rer. nat.
      • Einschreibung und Rückmeldung zur Promotion
      • Stipendienantrag
    • PhD & Graduate School
      • Graduate School HGNI
      • PhD Programme "Animal and Zoonotic Infections"
      • PhD Programme "Systems Neuroscience"
      • PhD Programme "Veterinary Research and Animal Biology"
      • VIPER-Graduiertenkolleg
    • Zentrum für Lehre
      • Infos zum Zentrum für Lehre
      • Didaktik-Symposium 2025
      • E-Learning-Beratung
      • Clinical Skills Lab
    • Weiterbildung in der Tiermedizin
      • Fachtierarztausbildung
      • Diplomateausbildung
      • "BEST-VET" BErufsbegleitende STudienangebote in der VETerinärmedizin
      • M.Sc.Veterinary Public Health
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Virtuelle Zentren
      • Forschungskooperationen und -Netzwerke
      • Ranking
      • Transfer
      • Ansprechpartner
    • Forschungsprojekte
      • Aktuelles aus der Forschung
      • Drittmittelförderung
      • Forschungsprojektübersicht
      • Publikationssuche
    • Wissenschaftliche Qualifikation
      • Promotion
      • Promotionsstipendien
      • Graduate School - HGNI
      • VIPER-Graduiertenkolleg
      • Habilitation
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • DFG-Kodex
      • Open Access
      • Forschungsdatenmanagement
    • Kliniken
      • Klinik für Geflügel
      • Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel
      • Klinik für Kleintiere
      • Nutztierklinikum
      • Klinik für Pferde
      • Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
    • Institute
      • Anatomisches Institut
      • Institut für Biochemie
      • Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung
      • Institut für Immunologie
      • Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
      • Institut für Mikrobiologie
      • Institut für Parasitologie
      • Institut für Pathologie
      • Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie
      • Institut für Physiologie und Zellbiologie
      • Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW)
      • Institut für Tierernährung
      • Institut für Tiergenomik
      • Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie (ITTN)
      • Institut für Tierökologie
      • Institut für Virologie
      • Institut für Zoologie
    • Fachgebiete und Forschungszentren
      • Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik
      • Abteilung Fischkrankheiten und Fischhaltung
      • Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
    • Außenstellen
      • Lehr- und Forschungsgut Ruthe
      • Außenstelle für Epidemiologie (Bakum)
      • Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung
      • WING - Wissenschaft für innovative und nachhaltige Geflügelhaltung
  • DE
  • EN
Notdienst
StartseiteKliniken & InstituteInstituteInstitut für ParasitologieLehreVorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis

  • Profil und Struktur
    • Beschäftigte
    • Telefonverzeichnis
    • Geschichte des Instituts
  • Diagnostik & Dienstleistung
    • Ansprechpartner
    • Leistungsverzeichnis und Gebührenkatalog
    • Untersuchungsaufträge
    • Untersuchung von Zecken auf Pathogene
  • Forschung
    • AG Strube
      • Forschungsschwerpunkte
      • Publikationen der AG Strube
      • Zeckenforschung
    • AG Becker
  • Forschungsprojekte
  • Lehre
    • Allgemeines
    • Vorlesungsverzeichnis
  • Publikationen
  • Termine und Links

Sommersemester 2025

Zurücksetzen
19 Ergebnisse.
* Pflichtveranstaltung nach TAppV
0619
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten

Betreuung von Dissertationen

Strube

Seminar

Grundregeln wissenschaftlichen Arbeitens, Anfertigen von Publikationsmanuskripten

Ort

Institut für Parasitologie

Details anzeigen
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
0663 *
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Parasitologie (Übungen)

Strube, Springer, Raulf, Becker

Gruppenveranstaltung (2 Std./Wo.) für das 6. Semester

Fr 9-13 Uhr, wöchentliche Präsenzveranstaltung von 9-11 Uhr bzw. 11-13 Uhr entsprechend der Gruppeneinteilung durch das Studierendensekretariat

Biologische und epidemiologische Grundlagen von Arthropoden (I), Protozoen (II) und Helminthen (III); Erkennen und Differenzieren von Parasitenstadien, Bekämpfung von Parasitosen

Ort

Kurssaal Institut für Pathologie

Details anzeigen
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
0664
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Wahlpraktikum in der Infektionsmedizin (Parasitologie)

Wahlpraktikum von variabler Dauer (4-12 Wochen)

Strube und wissenschaftliche Mitarbeiter

Übung für das 6. / 8. / 10. Semester

Mitarbeit bei einer parasitologischen Fragestellung im Rahmen laufender Projekte, Kennenlernen und Anwendung verschiedener Techniken der molekularen und/oder angewandten und diagnostischen Parasitologie

Ort

Institut für Parasitologie

Details anzeigen
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
0999
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Klinische Ausbildung in der Parasitologie

Ausbildung im praktischen Jahr

Strube und wissenschaftliche Mitarbeiter

Gruppenveranstaltung für das 10. Semester

Mitarbeit bei einer parasitologischen Fragestellung im Rahmen laufender Projekte, Kennenlernen und Anwendung verschiedener Techniken der angewandten und diagnostischen und/oder molekularen Parasitologie

Ort

Institut für Parasitologie

Details anzeigen
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
2303
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Acquisition and assessment of immune mechanisms in vertebrates and invertebrates

Becker, Schubert

Übung

05.05.25-23.05.25

Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
2304
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Current research in vector-borne diseases

Modul im Schwerpunkt "Infektionsbiologie"

Becker, Hellhammer,Ebert

Übung

07.07.-25.07.2022
ganztägig

Kenntnisse über durch Mücken und Zecken übertragener Pathogene, Durchführung von molekularen Nachweisverfahren

Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
2402
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Medizinische Entomologie

Becker, Hellhammer, Heinig-Hartberger

Seminar (28 Stunden) für das 2. / 4. / 6. Semester, max. 10 Teilnehmer

wöchentlich, Mi 14:00-16:00 Uhr

Medizinisch wichtige Arthropoden sowie einige von Ihnen übertragene Pathogen werden im Rahmen eines Seminars vorgestellt und in Mikroskopierübungen näher kennengelernt

Anmeldung

online

Details anzeigen
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
2403
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Zecken - diagnostische Bestimmung von gesammelten bzw. mitgebrachten Zecken und Untersuchung auf Borrelien

Strube, Springer, Raulf

Übung (12 Stunden) für das 6. / 8. Semester, max. 5 Teilnehmer

Blockveranstaltung, Mi 16:15-17:45 Uhr, 07.05.2025, 14.05.2025, 21.05.2025, 28.05.2025, 04.06.2025, 11.06.2025, 18.06.2025

Im Rahmen dieser Veranstaltung gesammelte sowie ggf. selbst mitgebrachte Zecken werden anhand morphologischer Kriterien diagnostisch bestimmt und mittels quantitativer PCR auf Borrelien untersucht. Wesentliche Aspekte bei der Beratung von Tierbesitzer/innen zur Zeckenprophylaxe werden besprochen.

Ort

Institut für Parasitologie

Anmeldung

online

Details anzeigen
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
2551
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Medizinische Entomologie

Becker, Hellhammer, Heinig-Hartberger

Seminar

Mi 14:00-16:00 Uhr

Medizinisch wichtige Arthropoden sowie einige von Ihnen übertragene Pathogen werden im Rahmen eines Seminars vorgestellt und in Mikroskopierübungen näher kennengelernt

Ort

Kursussaal Pathologie

Details anzeigen
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
3020
Klinik für Geflügel
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Virologie
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Tiergenomik
Anatomisches Institut
Institut für Biochemie
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Institut für Tierhygiene Tierschutz und Nutztierethologie
Institut für Zoologie
Institut für Physiologie und Zellbiologie
Basic seminar Veterinary Research and Animal Biology

(formerly Block seminar VetRes)

A. Bleich, Breves, Hiebl, Metzger, Pfarrer, Plötz, Pröhl, Postel, Raulf, Rautenschlein, Seeger, von Köckritz-Blickwede

consecutive Lecture, 28 hours

Tue 15.04.25 - Tue 15.07.25, 13:30 - 16:00

Interdisciplinary basic science lecture series, that cover important topics of veterinary research and animal biology and includes
- Alternative methods to animal testing
- Pathogen-host interaction
- Infection immunology
- Current methods in cellular and molecular biology
- Studies in animal behaviour
- Animal testing and animal genetics
- Priciples of drug action

Students in the first year are assigned to topics selected by the faculty for further study. At the beginning of the 90 min lecture, the professor gives a 45 min introductory lecture followed by a 30 min presentation of one sudent. The seminar will end up with a 15 min discussion open to the auditorium.

Ort

TiHo / Lehrgebäude III (Inst. f. Pathology), course room 2, 1st floor, Bünteweg 17

Anmeldung

tina.selle@tiho-hannover.de

Details anzeigen
Klinik für Geflügel
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Virologie
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Tiergenomik
Anatomisches Institut
Institut für Biochemie
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Institut für Tierhygiene Tierschutz und Nutztierethologie
Institut für Zoologie
Institut für Physiologie und Zellbiologie
  • 1
  • 2
  • »

TiHo-Services

  • Universität
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Kliniken & Institute

TiHo intern

Informationen

  • Notdienst
  • Anfahrt
  • Karriere

Kontakt

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Bünteweg 2
30559 Hannover
www.tiho-hannover.de

Kontakt zu den Kliniken & Instituten

Facebook-Logo youtube-Logo Instagramm-Logo LinkedIn-Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Hinweisgebersystem
  • Kontakt
© 2025 Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover