Parasitologische Diagnostik
Wir bieten ein breites Spektrum an parasitologischen Untersuchungen für Nutz-, Haus- und Heimtieren, sowie zur Untersuchung von Zecken auf Pathogene an. Unsere Diagnostikleistungen umfassen dabei unter anderem klassische Kotuntersuchungsmethoden sowie PCR bzw. DNA-Analysen.
Wir sind ein diagnostisches Labor und bieten keine Beratung an.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Behandlung und Prophylaxe bei Parasitenbefall an Ihren Tierarzt.
Koroskopische Untersuchungen
- Flotationsverfahren (Nachweis von Magen-Darmparasiten)
- Sedimentationsverfahren (Leberegel u.a. Trematoden)
- Auswandererverfahren (Lungenwürmer)
- Larvenkultur (Identifizierung von Magen-Darm-Strongyliden)
- McMaster-Verfahren, Mini-Flotac und Flotac (quantitative Bestimmung der Ei- bzw. Oozystenzahl)
Mikroskopische Parasitenbestimmung
- Endoparasiten (Würmer, Bandwurmproglottiden, Leishmanien-Tupfpräparate)
- Ektoparasiten (Zecken, Milben, Flöhe...)
- Haus und Vorratsschädlinge
Blutuntersuchungen
- Blutausstrich (Mikrofilarien, Protozoen)
Molekularbiologische Methoden (PCR bzw. DNA-Analysen)
- Nachweis von Pathogenen in Zecken (Borrelien, Anaplasmen, FSME-Virus)
- Nachweis von Babesien, Toxoplasmen, Neospora caninum
- Differenzierung von Kokzidien, Taenia- und Echinococcus-Arten
- Molekulare Identifizierung von anderen Endo- u. Ektoparasiten
Weitere Untersuchungen
- Urinuntersuchungen auf Nieren- u. Blasenparasiten
- Nachweis von Parasiten in Organen
Dienstleistungen zur Wirksamkeitsprüfung von Antiparasitika
Wir bieten verschiedene Dienstleistungen im Bereich der Entwicklung und Wirksamkeitsprüfung von Antiparasitika (Endo- u. Ektoparasitika) an.
Leistungsspektrum
Wirksamkeitsstudien zur Prüfung von Antiparasitika (klinische Labor- u. Feldstudien)
Wirksamkeitsprüfung von Antiparasitika im in vitro-Verfahren
Bereitstellung von Infektionsmaterial
Für weitere Informationen zu unserem Dienstleistungsspektrum sprechen Sie uns gerne an!
