Wintersemester 2025/26
Strube, Springer, Raulf, Becker
Gruppenveranstaltung (2 Std./Wo.) für das 7. SemesterDo 14-18 Uhr, wöchentliche Präsenzveranstaltung von 14-16 Uhr bzw. 16-18 Uhr entsprechend der Gruppeneinteilung durch das Studierendensekretariat
Biologische und epidemiologische Grundlagen von Helminthen; Erkennen und Differenzieren von Parasitenstadien, Bekämpfung von Parasitosen
Strube
SeminarTermine nach Vereinbarung
Grundregeln wissenschaftlicher Arbeit,
Anfertigen von Publikationsmanuskripten
Klinik für Geflügel
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Pharmakologie Toxikologie und Pharmazie
Institut für Tierhygiene Tierschutz und Nutztierethologie
Seeger, Barth, Empl, Hüser, Kostka, Meißner, Rautenschlein, Schulz, Strube
Vorlesung/Gruppenveranstaltung (4 Std./Wo.) für das 7. SemesterFr 11:00-13:00 Uhr, Einzeltermine: 12.12.25, 19.12.25, 09.01.2026, 16.01.26, 23.01.2026, 30.01.2026
Tierarzneimittel: Rückstandsproblematik, Eintrag in die Umwelt
Aktuelle Themen in der Lebensmitteltoxikologie - Glyphosat und Zusammenhang Dickdarmkrebs/rotes Fleisch
Alternativmethoden zum Tierversuch in der Toxikologie - Botox
Bekämpfung der Roten Vogelmilbe
Risikobewertung von Tierarzneimitteln
Ernährung und Gesundheit
Klinik für Geflügel
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Pharmakologie Toxikologie und Pharmazie
Institut für Tierhygiene Tierschutz und Nutztierethologie
Wahlpraktikum von variabler Dauer (4-12 Wochen)
Strube und wissenschaftliche Mitarbeiter
Übung für das 7. / 9. SemesterMitarbeit im Rahmen laufender Projekte bzw. in der parasitologischen Diagnostik, Kennenlernen und Anwendung verschiedener Techniken der molekularen, angewandten und diagnostischen Parasitologie
Ausbildung im praktischen Jahr
Strube und wissenschaftliche Mitarbeiter
Gruppenveranstaltung für das 9. SemesterMitarbeit im Rahmen laufender Projekte bzw. in der parasitologischen Diagnostik, Kennenlernen und Anwendung verschiedener Techniken der molekularen, angewandten und diagnostischen Parasitologie
Springer, Raulf, Strube
Übung (14 Stunden) für das 7. / 9. Semester, max. 5 TeilnehmerBlockveranstaltung, Mi 16:15-17:45 Uhr, 15.10.25, 22.10.25, 29.10.25, 05.11.25, 12.11.25, 19.11.25, 26.11.25
Im Rahmen dieser Veranstaltung gesammelte sowie ggf. selbst mitgebrachte Zecken werden anhand morphologischer Kriterien diagnostisch bestimmt und mittels quantitativer PCR auf Borrelien untersucht. Wesentliche Aspekte bei der Beratung von Tierbesitzer/innen zur Zeckenprophylaxe werden besprochen
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Pathologie
Institut für Virologie
Institut für Tiergenomik
Institut für Biochemie
Institut für Immunologie
Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (Büsum)
Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
Außenstelle für Epidemiologie (Bakum)
Individual lab course
Lecturers of the HGNI
block Workshop, 24 hoursTo be announced
This course aims to provide hands-on learning in labs with focus on specific state-of-the-art techniques that are relevant or of individual interest for the PhD student. Experienced lecturers and scientists provide the benefits of live, in-person training. Extensive training is provided by the labs.
This course thereby also stimulates cooperations among scientists between different HGNI-institutions or cooperating labs.
The students gain experience on specific state-of-the-art techniques, which are relevant for infection research. The course includes
? background knowledge about the principles of the technique
? practical hands-on-training including trouble shooting
? user examples on scientific application of the respective technique
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Pathologie
Institut für Virologie
Institut für Tiergenomik
Institut für Biochemie
Institut für Immunologie
Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (Büsum)
Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
Außenstelle für Epidemiologie (Bakum)
Strube, Springer
consecutive Workshop, 28 hours, max. 5 participantsMon 13.10.25, :
Training in techniques to diagnose parasites, training in questions related to epidemiological aspects and control of parasites
Strube, Raulf, Springer
consecutive Workshop, 40 hoursMon 13.10.25, :
Design, writing of protocols, participation in GCP studies and recording of data in trial reports.
This workshop includes confidential GCP service studies. Thus, only members of the Institute for Parasitology can participate in this workshop.
Strube
biweekly Group Session, 30 hoursWed 15.10.25, 9:00 - 11:30
PhD students present their research projects on parasites and tick-borne diseases.