
© Anatomisches Institut, M. Bewarder
Die Anatomie mit ihren Teilgebieten ist eine der Grunddisziplinen der Tiermedizin. Sie bildet das Fundament für die tierärztliche Ausbildung und den späteren Beruf.
Das Anatomische Institut der TiHo vertritt die Lehre, die Weiterbildung und die Forschung auf den Gebieten Anatomie, Histologie und Embryologie – die funktionellen Aspekte aller Teilbereiche und der Zell- und Molekularbiologie eingeschlossen.
- Anatomie: Arbeitsgruppe Prof. Dr. Christiane Pfarrer (Direktorin)
- Funktionelle Histologie und Zellbiologie: Arbeitsgruppe Prof. Dr. Ralph Brehm
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts sind reproduktionsbiologische Fragestellungen die weiblichen (AG Prof. Pfarrer) und männlichen Geschlechtsorgane (AG Prof. Brehm) betreffend.
In der Lehre decken die Arbeitsgruppen alle Teilbereiche der Anatomie gemeinsam ab. Dies ist durch die Zuständigkeit der Dozenten für bestimmte Themenblöcke, die jeweils topographischen Regionen entsprechen, möglich. Im Unterricht legen die Dozenten großen Wert auf angewandte und klinische Aspekte sowie auf den praktischen Bezug. Regelmäßig mündet dies in dem Austausch von Dozenten zwischen dem Anatomischen Institut und den Kliniken der TiHo.
Auch die Entwicklung von E-Learning–Applikationen für den veterinärmedizinischen Unterricht und die tierärztliche Fort- und Weiterbildung hat im Anatomischen Institut eine lange Tradition.