TiHo Hannover Logo
    • Die TiHo
      • Über die TiHo
      • Leitbild
      • Stiftung
      • Präsidium
      • Preise & Ehrungen
      • TiHo Alumni-Netzwerk
      • Fördermöglichkeiten
      • Gesellschaft der Freunde der TiHo
      • TiHo-Shop
    • Karriere
      • TiHo-Stellenmarkt
      • Personalentwicklung
      • Ausbildung
      • Praktika
    • Verwaltung
      • Finanzen
      • Personal und Recht
      • Studentische und Akademische Angelegenheiten
      • Liegenschaften und Technik
      • IT-Service
      • Stabsstellen
      • Einkauf
      • Antikorruption
      • Raumvermietung
    • Aktuelles & Veröffentlichungen
      • Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • TiHo-Anzeiger
      • Verkündungsblätter und Berichte
      • Forschungskisten
      • KinderUniHannover
      • IdeenExpo
      • Termine
      • Hunde an heißen Tagen schützen
    • International Academic Office
      • International Academic Office
      • Wege an die TiHo
      • Wege ins Ausland
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Über Uns
    • Personalvertretung
      • Personalrat
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Jugend-und Auszubildendenvertretung
    • Gleichstellungsbüro
      • Gleichstellungsbüro
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversity
      • über uns
    • Bibliothek
      • Bibliothek
      • Ausleihen und Bestellen
      • Literatur finden
      • Kursangebote
      • Schreiben und Publizieren
    • Allgemeine Informationen für Studierende
      • Ansprechpersonen
      • Vorlesungszeiten und Rückmeldung
      • Vorlesungsverzeichnis
      • TiHoStudIS / TiHoDozIS
      • International Academic Office
      • Qualitätssicherung in Studium und Lehre
    • Für Studieninteressierte
      • Tiermedizin studieren
      • Biologie studieren
      • Lebensmitteltechnologie studieren
    • Für Studierende
      • ... der Tiermedizin
      • ... der Biologie
      • ... der Lebensmitteltechnologie
    • Studierendenleben
      • Beratungs- und Unterstützungsangebote
      • Studentisches Engagement und Mitgestaltung
      • Studienfinanzierung und Wohnen
      • Mensen
      • Freizeitangebote
    • Promotion
      • Promotion Dr. med. vet.
      • Promotion Dr. rer. nat.
      • Einschreibung und Rückmeldung zur Promotion
      • Stipendienantrag
    • PhD & Graduate School
      • Graduate School HGNI
      • PhD Programme "Animal and Zoonotic Infections"
      • PhD Programme "Systems Neuroscience"
      • PhD Programme "Veterinary Research and Animal Biology"
      • VIPER-Graduiertenkolleg
    • Zentrum für Lehre
      • Infos zum Zentrum für Lehre
      • Didaktik-Symposium 2025
      • E-Learning-Beratung
      • Clinical Skills Lab
    • Weiterbildung in der Tiermedizin
      • Fachtierarztausbildung
      • Diplomateausbildung
      • "BEST-VET" BErufsbegleitende STudienangebote in der VETerinärmedizin
      • M.Sc.Veterinary Public Health
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Virtuelle Zentren
      • Forschungskooperationen und -Netzwerke
      • Ranking
      • Transfer
      • Ansprechpartner
    • Forschungsprojekte
      • Aktuelles aus der Forschung
      • Drittmittelförderung
      • Forschungsprojektübersicht
      • Publikationssuche
    • Wissenschaftliche Qualifikation
      • Promotion
      • Promotionsstipendien
      • Graduate School - HGNI
      • VIPER-Graduiertenkolleg
      • Habilitation
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • DFG-Kodex
      • Open Access
      • Forschungsdatenmanagement
    • Kliniken
      • Klinik für Geflügel
      • Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel
      • Klinik für Kleintiere
      • Nutztierklinikum
      • Klinik für Pferde
      • Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
    • Institute
      • Anatomisches Institut
      • Institut für Biochemie
      • Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung
      • Institut für Immunologie
      • Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
      • Institut für Mikrobiologie
      • Institut für Parasitologie
      • Institut für Pathologie
      • Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie
      • Institut für Physiologie und Zellbiologie
      • Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW)
      • Institut für Tierernährung
      • Institut für Tiergenomik
      • Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie (ITTN)
      • Institut für Tierökologie
      • Institut für Virologie
      • Institut für Zoologie
    • Fachgebiete und Forschungszentren
      • Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik
      • Abteilung Fischkrankheiten und Fischhaltung
      • Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
    • Außenstellen
      • Lehr- und Forschungsgut Ruthe
      • Außenstelle für Epidemiologie (Bakum)
      • Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung
      • WING - Wissenschaft für innovative und nachhaltige Geflügelhaltung
  • DE
  • EN
Notdienst
StartseiteKliniken & InstituteInstituteAnatomisches InstitutLehreVorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis

  • Profil und Struktur
    • Über das Institut
    • Beschäftigte
    • Geschichte des Instituts
  • Forschung
    • Arbeitsgruppe Prof. Pfarrer
    • Arbeitsgruppe Prof. Brehm
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
  • Lehre
    • Lehre
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Wahlpflichtveranstaltungen
    • Lernsammlung des Anatomischen Instituts
  • Dienstleistungen
    • Anatomische Präparate
    • Anatomische Zeichnungen
    • Histologische Präparate
  • Promotionsstellen

Sommersemester 2025

Zurücksetzen
11 Ergebnisse.
* Pflichtveranstaltung nach TAppV
0540
Anatomisches Institut
Anatomische Präparierübungen II

Pfarrer, Brehm, Engelke, Hollenbach, Pankoke

Gruppenveranstaltung für das 2. Semester

Mi 09:15-12:45 Uhr, Gruppe A+B1 09:15-10:45 Uhr
Gruppe B2+C 11:15-12:45 Uhr

Präparation der Brusthöhle, Bauchhöhle und Beckenhöhle (incl. der zugehörigen Organsysteme)

Ort

Präpariersäle Anatomisches Institut

Details anzeigen
Anatomisches Institut
0541 *
Anatomisches Institut
Anatomie IV

Pfarrer, Brehm, Engelke, Hollenbach, Pankoke, Gniesmer

Vorlesung/Gruppenveranstaltung für das 4. Semester

Mi 09:15-10:00 Uhr; Do 08:00-11:15 Uhr, Mi.: Vorlesung im Hörsaal Physiologisches Institut
Do.: Anatomische Präparierübungen in den Präpariersälen des Anatomischen Instituts
Gruppe B 08:00-09:30 Uhr
Gruppe A 09:45-11:15 Uhr

Organsysteme und Bewegungsapparat der Vögel; Haut und Hautorgane;
Anatomie des Fußes der Haussäugetiere, incl. Zehenendorgan (insbesond. Huf, Klaue)

Ort

Hörsaal Physilogisches Institut und Präpariersäle Anatomisches Institut

Details anzeigen
Anatomisches Institut
0542 *
Anatomisches Institut
Histologie und Embryologie I

Pfarrer, Brehm, Engelke, Hollenbach, Gniesmer, Pankoke

Vorlesung/Gruppenveranstaltung für das 2. Semester

Di 11:15-15:45 Uhr, Gruppe B2+C 11:15-12:45 Uhr
Gruppe A+B1 14:15-15:45 Uhr

Mikroskopische Organlehre der Organe von Brust-, Bauch- und Beckenhöhle

Ort

Großer Kurssaal Pathologie

Details anzeigen
Anatomisches Institut
0543
Anatomisches Institut
Embryologie

Pfarrer, Brehm

Vorlesung (1 Std./Wo.) für das 2. Semester

Mo 12:15-13:00 Uhr

Allgemeine Embryologie

Ort

Hörsaal Physiologisches Institut

Details anzeigen
Anatomisches Institut
0545 *
Anatomisches Institut
Anatomie II

Pfarrer, Brehm, Engelke, Hollenbach, Gniesmer, Pankoke

Vorlesung für das 2. Semester

Mo 08:15-09:45 Uhr

Brusthöhle, Bauchhöhle, Beckenhöhle (jeweils incl. der zugehörigen Organe)

Ort

Hörsaal Physiologisches Institut

Details anzeigen
Anatomisches Institut
0557
Anatomisches Institut
Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

Pfarrer, Brehm

Übung

Betreuung von Doktoranden

Anatomisches Institut
2221
Anatomisches Institut
Casus-Fälle zu den anatomischen Präparierübungen II

Pfarrer, Brehm, Engelke, Hollenbach, Pankoke

(14 Stunden) für das 2. Semester, max. 350 Teilnehmer

wöchentlich, Mi 14-16 Uhr

Bearbeitung von Casus-Fällen begleitend und vertiefend zu den Inhalten der Anatomischen Präparierübungen II

Hinweise

Die jeweiligen Casus-Fälle (www.tiho.casus.net) werden 1 Woche lang parallel zu den Themen des Anatomie II-Kurses zur Bearbeitung freigeschaltet.
Ab 75% bearbeitete Casus-Fälle wird die tatsächlich bearbeitete Anzahl der Fälle als Stunden angerechnet (die Fälle müssen vollständig bearbeitet sein, mit einer Bestehensgrenze von 50%).
Mindestbearbeitungsdauer pro Fall: 20 Minuten!

Ort

Casus-Fälle (www.tiho.casus.net)

Anmeldung

online

Details anzeigen
Anatomisches Institut
2222
Anatomisches Institut
Casus-Fälle zu den anatomischen Präparierübungen IV

Pfarrer, Brehm, Engelke, Hollenbach, Gniesmer

(14 Stunden) für das 4. Semester, max. 350 Teilnehmer

wöchentlich, Mi 14-16 Uhr

Bearbeitung von Casus-Fällen begleitend und vertiefend zu den Inhalten der Anatomischen Präparierübungen

Hinweise

Die jeweiligen Casus-Fälle (www.tiho.casus.net) werden 1 Woche lang parallel zu den Themen des Anatomie IV-Kurses zur Bearbeitung freigeschaltet.
Ab 75% bearbeitete Casus-Fälle wird die tatsächlich bearbeitete Anzahl der Fälle als Stunden angerechnet (die Fälle müssen vollständig bearbeitet sein, mit einer Bestehensgrenze von 50%).
Mindestbearbeitungsdauer pro Fall: 20 Minuten!

Ort

Casus-Fälle (www.tiho.casus.net)

Anmeldung

online

Details anzeigen
Anatomisches Institut
2224
Anatomisches Institut
Anatomie des Hundes am virtuellen Präpariertisch

Gniesmer, Pankoke

Übung (12 Stunden) für das 4. Semester, max. 24 Teilnehmer

14-täglich, Mi 14:15-15:45 Uhr

Bearbeitung von Fragestellungen zur Makroskopischen Anatomie begleitend und vertiefend zu den Inhalten der Anatomischen Präparierübungen.

Hinweise

Die Studierenden werden in 2 Gruppen je max. 12 Personen aufgeteilt. Dabei wird die 2. Gruppe in einem anderen Zeitfenster (nach Absprache Mi, 16-18 oder Fr. 14-16 Uhr) durchgeführt.
Es müssen mindestens 4 Termine wahrgenommen werden, um die tatsächlichgeleisteten Stunden angerechnet zu bekommen!
Lehrbücher und eigene Unterlagen sind mitzubringen.

Ort

Studio des Anatomischen Instituts

Anmeldung

online

Details anzeigen
Anatomisches Institut
2225
Anatomisches Institut
Herstellung von Lehrpräparaten und wissenschaftliche Präparation

Pankoke, Engelke, Pfarrer

(14 Stunden) für das 4. / 6. / 8. Semester, max. 4 Teilnehmer

Blockveranstaltung, Termine nach Absprache

Diese WP-Veranstaltung soll interessierten Studierenden die Möglichkeit eröffnen, ihre erlernten anatomischen Kenntnisse in der Herstellung von Lehrpräparaten und der wissenschaftlichen Präparation anzuwenden. Außerdem können die Studierenden Einblicke in die tägliche Projektarbeit sowie wissenschaftliche Forschung der Anatomie bekommen.

Hinweise

Je nach Verfügbarkeit von Fragestellungen werden interessierte Personen angesprochen.

Ort

Präpariersäle Anatomisches Institut

Anmeldung

tanja.kubanek@tiho-hannover.de

Details anzeigen
Anatomisches Institut
  • 1
  • 2
  • »

TiHo-Services

  • Universität
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Kliniken & Institute

TiHo intern

Informationen

  • Notdienst
  • Anfahrt
  • Karriere

Kontakt

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Bünteweg 2
30559 Hannover
www.tiho-hannover.de

Kontakt zu den Kliniken & Instituten

Facebook-Logo youtube-Logo Instagramm-Logo LinkedIn-Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Hinweisgebersystem
  • Kontakt
© 2025 Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover