Gezeigt ist eine Konzept-Art Darstellung des RIZ-Gebäude

Internationale Forschungsprogramme haben am RIZ einen hohen Stellenwert. Der Schwerpunkt liegt auf europäischen und deutschen Forschungsprojekten. Das RIZ bringt nationale und internationale Forschungsnetzwerke zusammen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

One Health
Created with BioRender.com

Übersicht

Arbeitsgruppe Virologie (Professor Dr. Paul Becher)

  • Untersuchung von Pestiviren und weiteren veterinärmedizinisch und als Zoonoseerreger relevanten RNA-Viren
  • Identifizierung und Charakterisierung von zellulären Rezeptoren und Determinanten des Viruseintritts
  • EU & OIE-Referenzlabor für Klassische Schweinepest

AG Becher

Arbeitsgruppe Parasitologie (Professorin Dr. Stefanie Becker)

  • Rolle von Mücken als Vektoren, sowie ihre Verbreitung und Ökologie hinsichtlich der Verbreitung von Vektor-übertragenen Krankheiten
  • Interaktionen und Verbreitung von Arboviren und ihren Vektoren

AG Becker

Arbeitsgruppe Molekulare und Klinische Infektiologie (Professorin Dr. Gisa Gerold)

  • Molekulare Grundlagen der Infektion mit zoonotischen RNA Viren und speziesspezifischen RNA Viren
  • Erforschung von Wirtsproteinen und Protein-Netzwerken, die Wirtswechsel erklären und antivirale Therapieansatzpunkte darstellen

AG Gerold

Arbeitsgruppe Infektionsimmunologie (Prof. Dr. Bernd Lepenies)

  • Untersuchen der Rolle von C-Typ-Lektin-Rezeptoren (CLR) bei Infektionen und Entzündungsreaktionen
  • Identifikation neuer CLR Liganden auf Pathogenen mittels Glycan/Glycoprotein Arrays
  • Untersuchen von CLR Funktionen im Tierversuchsmodel von Infection und Autoimmunität.

AG Lepenies

Arbeitsgruppe Infektionsbiologie (Professor Dr. Albert D.M.E. Osterhaus)

  • Identifizieren neu-auftretender und möglicherweise zoonotischer Infektionskrankheiten in Wirt-Reservoiren
  • Entwickeln und verbessern von Therapiemaßnahmen bei Infektionskrankheiten
  • Identifizieren von Immunmechanismen und entwickeln von Impfstoffen

AG Osterhaus

Arbeitsgruppe Immunvirologie (Professor Dr. Guus Rimmelzwaan)

  • Immunologische Abwehrmechanismen gegen Influenzavirusinfektionen
  • Korrelationen beim Immunschutz gegen Virusinfektionen (insbesondere Influenzaviren) zur Entwicklung von Influenza-Impfstoffen
  • Untersuchung von Virus-Host-Interaktionen und Strategien zur viralen Immunevasion

AG Rimmelzwaan

Arbeitsgruppe Zoonotische Virologie (Professorin Dr. Asisa Volz)

  • Prävelenz von Viren (z.B. West-Nil-Virus) in tierischen Wirten
  • Chronische Virusinfektionen bei Säugetieren
  • Immunogenität und Immunprophylaxen in Säugetieren

AG Volz

Arbeitsgruppe Infektionsbiochemie (Professorin Dr. Maren von Köckritz-Blickwede)

  • Bedeutung extrazellulärer Netze bei der angeborenen Immunantwort gegen Zoonoseinfektionen
  • Erforschung neuer Therapieansätze, die das Immunsystem gegen Infektionen stärken
  • Rolle von Neutrophilen in der Erreger-Wirt-Interaktion
  • Hypoxie und Sauerstoff als Immunmodulator

AG von Köckritz-Blickwede

Junior-Arbeitsgruppe Host-Virus Interaktion (Dr. Imke Steffen)

  • Neue RNA-Viren und ihre Interaktion mit dem menschlichen und tierischen Wirt
  • Die Rolle von Flavivirus-NS1-Proteinen bei der viralen Pathogenese
  • Die Rolle von MAVS in ZNS-residenten Zellen

AG Steffen

Weitere Informationen