Hand mit Handy, auf dem die Actionbound App gezeigt wird.

Seit 2019 ein Teil der TiHo

Als "Wissenschafts- und Informationszentrum für nachhaltige Geflügelproduktion" wurde das WING 2012 gegründet und an der Universität Vechta implementiert. Unter der Leitung von Prof. Hans-Wilhelm Windhorst war es erklärtes Ziel, neue Forschungsvorhaben einzuleiten sowie vorliegende Forschungsergebnisse zu kommunizieren und Verbraucher mit geflügelhaltenden Betrieben in Kontakt zu bringen.

Seit dem 01. Oktober 2019 forscht das WING an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo). Die inhaltliche Ausrichtung vom WING hat sich mit dem Wechsel an die TiHo erweitert. Die Mitarbeitenden des WING erforschen verstärkt wissenschaftliche Fragestellungen des Tierwohls, der Tiergesundheit und Tierhaltung sowie der Nachhaltigkeit.

Das WING ist eine drittmittelfinanzierte Forschungseinrichtung der TiHo. Der Landesverband der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft (NGW) unterstützt das WING durch Sonderbeiträge von Mitgliedsunternehmen aus der vor- und nachgelagerten Verbundwirtschaft und schafft damit eine Grundlage für die angewandte Forschung im Bereich der Geflügelhaltung. Die TiHo ist aufgrund ihrer breit aufgestellten Fachexpertise der ideale Standort, um Forschungsfragen oder Fragestellungen rund um die Geflügelhaltung nachzugehen. Unsere aktuellen Forschungsprojekte finden Sie unter dem Reiter Forschung.

WING-Informationsstand beim Tag des offenen Geflügelstalls auf dem Versuchsgut Ruthe 2015.