Das Kompetenzzentrum für E-Learning, Didaktik und Ausbildungsforschung der Tiermedizin (KELDAT) schreibt im Rahmen eines von der VolkswagenStiftung und der Stiftung Mercator geförderten Projektes Fördermittel für einzelne Projekte in der tiermedizinischen Ausbildungsforschung aus.
Zielsetzung
Ziel ist es, die Ausbildungsforschung an den tiermedizinischen Bildungsstätten im deutschsprachigen Raum zu fördern. Es soll eine tiermedizinisches Fachdidaktik (weiter)entwickelt und die Qualität der tiermedizinischen Lehre nachhaltig verbessert werden. Forschungsprojekte von besonderem Interesse werden in der Ausschreibung vorrangig gefördert. Dazu zählen die folgenden Themenbereichen:
- Gesundheit und Studium
- Studentisches Zeit- und Selbstmanagement
- Kompetenzorientiertes Prüfen
- Reflexion und Interaktion
Bewerber
Bewerben können sich alle Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der teilnehmenden tiermedizinischen Bildungsstätten. Eine Befürwortung der Bewerbung durch die jeweiligen Leiterinnen und Leiter der Einrichtungen wird vorausgesetzt.
Fördersumme und Projektdauer
Insgesamt steht eine Summe von 50.000 Euro zur Verfügung. Jedes Projekt muss einen Eigenanteil von mindestens 50 Prozent nachweisen. Dies kann beispielsweise in Form von Personal oder Sachmitteln geschehen. Eigenleistung und Fördermittel sind detailliert hinsichtlich Bezug zum und Anteil für das Projekt darzustellen. Dabei ist zu beachten, dass im Kostenplan nur die Ausbildungsforschung und nicht die Erstellung von Lerninhalten vorgesehen werden darf. Die maximale Fördersumme pro Einzelprojekt beträgt 30.000 Euro. Die Maximaldauer für Projekte beträgt in dieser Ausschreibung zwölf Monate.
Die Bewerbungsunterlagen sind bis spätestens 1. Oktober 2013 in digitaler Form als PDF-Dateien an Dr. Jan Ehlers, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Kompetenzzentrum für E-Learning, Didaktik und Ausbildungsforschung der Tiermedizin, E-Mail, Tel.: +49 511 953-8054 zu senden.
Weitere Informationen zu den Themenbereichen und dem Bewerbungsverfahren erhalten Sie hier.