TeamKomm | Interprofessionelle Teamkommunikation für die tierärztliche Praxis | 2022-2023

TeamKomm

  • „Interprofessionelle Teamkommunikation für die tierärztliche Praxis“ als berufsgruppenübergreifende Lehrveranstaltung
    Förderung durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur

Im Rahmen einer Blended-Learning-Veranstaltung werden die Inhalte sowohl über Selbstlerneinheiten in TiHoMoodle, in Videokonferenzen sowie in Live-Veranstaltungen in der Kommunikationsanlage im Clinical Skills Lab berufsgruppenübergreifend vermittelt. Mithilfe von Schauspielereinsatz sollen relevante Aspekte der Kommunikation zwischen Tierarzt/Tierärztin und Tiermedizinischen Fachangestellten sowie Tierbesitzer*innen simuliert und geübt werden, so dass der Grundstein für eine effektive und harmonische Zusammenarbeit in der tierärztlichen Praxis gelegt werden kann.

Ziel des Projekts:

  • Implementierung einer berufsgruppenübergreifenden Lehrveranstaltung
  • Verbesserung von Teamwork, Kommunikation am Arbeitsplatz, Rollen- und Aufgabenverantwortlichkeiten
  • Effizienz- und Effektivitätssteigerung, sowie Verbesserung der Zufriedenheit aller Beteiligten

AVVP | Audiovisuelle Systeme und Videoplattform | 2022

AVVP

  • Audiovisuelle Systeme und Videoplattform
    Förderung durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur

Zu Beginn der Corona-Pandemie waren viele Hochschulen mit der plötzlichen Etablierung wichtiger Technologien für die digitale Lehre auf sich allein gestellt und dadurch teilweise übermäßig belastet. Die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, wie wichtig zentral gehostete und gemeinsam von allen niedersächsischen Hochschulen nutzbare Ressourcen sind.

Ziel des Verbundprojektes AVVP ist es, die an niedersächsischen Hochschulen vorhandenen audiovisuellen Systeme zur Videoaufzeichnung und -kommunikation für die Digitale Lehre zu verbessern, mit Schnittstellen zur interaktiven Nutzung zu versehen, besser in vorhandene Lernplattformen zu integrieren und ihre Bereitstellung über die Academic Cloud vorzubereiten.

ConnEx | Connecting Experts & Services | 2022

ConnEx

  • Hochschulübergreifende Transfers von Expertise und Services als Katalysatoren für die Dachinitiative Hochschule.digital Niedersachsen
    Förderung durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur

Ziel des Verbundprojektes ConnEX ist die Vernetzung, sowie der Austausch und Transfer von Erfahrungen zwischen den Dozierenden einerseits und den technischen, wie didaktischen Service- und Support-Einrichtungen der niedersächsischen Hochschulen andererseits. Dozierende und Service- und Support-Einrichtungen zählen zu den strategisch relevanten Akteursgruppen für die Dachinitiative Hochschule.digital Niedersachsen. Ansätze aus dem von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Verbundprojekt „Souver@nes digitales Lehren und Lernen in Niedersachsen“ (SOUVER@N), sollen auf ConnEX ausgeweitet werden.

Das Vorhaben verfolgt drei Ziele:
1. Ausweitung, Verbesserung und Effizienzsteigerung der Service- und Supportangebote für Dozierende aller Standorte durch Mapping und Vernetzung der entsprechenden Einrichtungen,
2. Transfer von Best Practice-Beispielen und Peer to Peer Bench Learning durch die Vernetzung in Communities of Practice sowie Transfer der Ergebnisse in die niedersächsischen Hochschulen als Ganze,
3. Langfristig Steigerung der didaktischen Lehrqualität durch ein breiteres Angebot an Qualifizierungs- und Supportangeboten für die Dozierende der niedersächsischen Hochschulen.

DILEAVET | Digitale Lehre und E-Assessment in der Tiermedizin unter COVID-19-Pandemie-Bedingungen | 2022

DILEAVET

  • Digitale Lehre und E-Assessment in der Tiermedizin unter COVID-19-Pandemie-Bedingungen
    Förderung durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur

Das Ziel von DILEAVET ist es, die an der TiHo vorliegenden Rahmenbedingungen für die Gestaltung der digitalen Lehre, des Prüfungswesens sowie für die Vermittlung klinisch-praktischer Fertigkeiten zu optimieren. Damit soll DILEAVET gleichzeitig Bedingungen schaffen, die das Einzelprojekt FERVET begleitend unterstützen.

Basis_SOUVER@N | Schaffung optimaler, basaler Rahmenbedingungen für die nachhaltige hochschulübergreifende Kooperation in der Hochschule.digital Niedersachsen und die Durchführung des SIHL-Projektes | 2021-2022

Basis_SOUVER@N

  • Schaffung optimaler, basaler Rahmenbedingungen für die nachhaltige hochschulübergreifende Kooperation in der Hochschule.digital Niedersachsen und die Durchführung des SIHL-Projektes
    Förderung durch das Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

Ziel des Verbundprojektes ist es, optimale basale Rahmenbedingungen für die hochschulübergreifende Kooperation und die Durchführung des von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Projektes SOUVER@N zu schaffen.

Im Rahmen des SOUVER@N-Projektes bündeln die Partneruniversitäten ihre Kompetenzen und Leistungen in den Bereichen IT-Basis, Services und Content, um souveränes digitales Lehren und Lernen an den Hochschulen zu fördern und den auf Seiten der Lehrenden und den Studierenden gestiegenen Bedarf an didaktischem, technischen und rechtlichen Support zu decken. Dabei beteiligen sich die Verbundpartner je nach standortspezifischem Schwerpunkt und vorhandener Expertise an unterschiedlichen Vorhaben innerhalb des Projektes.

eCULT+ | eCompetence and Utilities for Learners and Teachers | 2016-2020

eCULT+

  • eCULT+
    Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mit dem Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre „Qualitätspakt Lehre“ werden Hochschulen aus ganz Deutschland dabei unterstützt, die Betreuung der Studierenden und die Qualität der Lehre zu verbessern. Für die zweite Förderphase bis Ende 2020 wurden Fortsetzungsanträge von 156 Hochschulen ausgewählt und die Entscheidung darüber am 06. November 2015 durch Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka und Wissenschaftssenatorin des Landes Bremen, Prof. Dr. Eva Quante-Brandt in Berlin bekannt gegeben.

Zukünftig sind wir Partner im Verbundantrag »eCompetence and Utilities for Learners and Teachers« (eCULT+). Ziel dieses eLearning-Projekts ist es, die an den niedersächsischen Hochschulen unterschiedlich vorhandenen Erfahrungen und Kompetenzen im Einsatz von digitalen Lerntechnologien auszutauschen und zu verbessern. Die Koordination des Verbundes liegt beim Zentrum für Informationsmanagement und virtuelle Lehre (virtUOS) der Universität Osnabrück. Dem Verbund gehören an: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Leibniz Universität Hannover, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel, Technische Universität Braunschweig, Technische Universität Clausthal, Georg-August-Universität Göttingen, Hochschule Hannover, Tiermedizinische Hochschule Hannover, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Hochschule Osnabrück, Universität Vechta, ELAN e.V. (Oldenburg), Stud.IP e.V. (Göttingen).

FERTHIK | Vermittlung von tiermedizinischen, klinischen Fertigkeiten und Implementierung von Ethik in der Tiermedizin | 2012-2016

FERTHIK

  • Vermittlung von tiermedizinischen, klinischen Fertigkeiten und Implementierung von Ethik in der Tiermedizin 

 

 

AMeVITH | Automatisierte Mehrkanal-Videoaufzeichnung an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover | 2014-2016

AMeVITH

  • Automatisierte Mehrkanal-Videoaufzeichnung an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
    Förderung durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur

Ziel des Projektes AMeViTH  in Kooperation mit dem ELAN e.V. ist es, die besonderen Anforderungen medizinischer Hochschulen bei der Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen prototypisch am Beispiel der TiHo Hannover zu erforschen, Aufzeichnungsverfahren durch Modifikation von Prozessen und Technologien regelbetriebsfähig zu machen und in das Systemumfeld der Hochschule zu integrieren, den Rollout der Technologie an andere niedersächsische Hochschulen mit vergleichbaren Anforderungen vorzubereiten sowie bundesweite Ausstrahlwirkungen für die niedersächsische Vorreiterrolle dieses fachbezogenen Einsatzes digitaler Lerntechnologien zu bewirken.

Pragmatisch wird angezielt, die Aufzeichnung von Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen aber auch von studienrelevanten Vorträgen und Tagungen als selbstverständliches Element im Kontext der Hochschulausbildung zu verankern und um dies nachhaltig mit den vorhandenen Ressourcen leisten zu können, die Effizienzpotentiale des vom ELAN e.V. mitentwickelten Open Source-Lehrveranstaltungsaufzeichnungssystem „Matterhorn“ zu nutzen.

KELDAT | Kompetenzzentrum für E-Learning, Didaktik und Ausbildungsforschung der Tiermedizin | 2012-2015

KELDAT

  • Kompetenzzentrum für E-Learning, Didaktik und Ausbildungsforschung der Tiermedizin
    Förderung duch die VolkswagenStiftung

Für den Aufbau eines „Kompetenzzentrums für E-Learning, Didaktik und Ausbildungsforschung der Tiermedizin“ erhält die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) gemeinsam mit sieben Partnern Fördermittel von der VolkswagenStiftung. Das Besondere daran: Mit den Hochschulen in Berlin, Gießen, Leipzig, München, Bern, Zürich und Wien sind alle tiermedizinischen Ausbildungsstätten im deutschsprachigen Raum in das Lehr- und Lernkompetenzzentrum eingebunden.

Zentrales Anliegen des Projektes ist es, die tiermedizinische Aus- und Fortbildung gemeinsam weiter zu verbessern. Die Curricula sind an den einzelnen Standorten teils recht verschiedenen aufgestellt. So ist beispielsweise die praktische klinische Ausbildung am Ende des Studiums an den einzelnen Ausbildungsstätten unterschiedlich organisiert. Die Projektpartner werden ihre Erfahrungen, die sie mit ihren Curricula machen, austauschen, um gegebenenfalls erfolgreiche Ideen voneinander zu übernehmen.

VETVIP | Use of virtual problems/virtual patients in veterinary basic sciences | 2012-2014

VETVIP

  • Use of virtual problems/virtual patients in veterinary basic sciences 

VETvip zielt darauf ab, die naturwissenschaftlichen Grundlagen stärker mit der tiermedizinischen Praxis zu verknüpfen. Ziel ist es, den Lernerfolg der Studierenden zu steigern. Gemeinsam mit der TiHo beteiligen sich die veterinärmedizinische Fakultät der Szent Istvan Universität in Budapest, die veterinärmedizinische Fakultät der naturwissenschaftlichen Universität in Lublin und die Instruct AG aus München an diesem Projekt.

Das Projekt vetVIP kombiniert Krankheitsfälle mit naturwissenschaftlichen Grundlage. Der didaktische Kern des Projektes ist das sogenannte fallbasierte Lernen. Jede der drei beteiligten Hochschulen wird zehn solcher Lehrfälle erstellen – jeweils in Englisch und in der Landessprache. Am Ende stehen so jeder Hochschule 30 Fälle in Englisch und 10 in der eigenen Sprache zur Verfügung. Die fachliche Korrektheit der Fälle überprüfen die beteiligten Wissenschaftler gegenseitig, das didaktische Feedback erfolgt zentral aus Hannover. In einer Summer School und regelmäßigen Workshops werden Dozenten, die diese Art des Lehrens und Lernens in ihren Unterreicht einbauen möchten, geschult.

N²E² | Niedersächsisches Netzwerk für e-Assessment und e-Prüfungen | 2010-2012

N²E²

  • Niedersächsisches Netzwerk für e-Assessment und e-Prüfungen 

Zusammen mit der Leibniz Universität Hannover, der Medizinischen Hochschule Hannover, dem ELAN e.V., der Universität Osnabrück und der FH Wolfenbüttel wird in diesem Projekt das elektronische Prüfen in Niedersachsen ausgebaut und neue Itemformen entwickelt. Die TiHo nimmt sich im Rahmen dieses Projektes des fallbasierten Prüfens an. 

NOVICE | Network Of Veterinary ICT in Education | 2010-2012

NOVICE

  • Network Of Veterinary ICT in Education
    Förderung durch die EU mit Mitteln aus der LifeLongLearning-Initiative 

Im Rahmen dieses Projektes wird der Nutzen von web 2.0 Applikationen auf das informeller Lernen in der Tiermedizin untersucht und eine internationale "Community of practice" in der Tiermedizin aufgebaut.

Neben der TiHo sind an diesem Projekt die Faculty of Veterinary Medicine Utrecht University (NL), das Royal Veterinary College London (UK), die Szent István University of Hungary Budapest (H) und die University of Agricultural Sciences and Veterinary Medicine Bucharest (RO) beteiligt.

Podcasts und Vorlesungsaufzeichnungen | 2010 - 2011

Podcasts und Vorlesungsaufzeichnungen 

Podcasts und Videoaufzeichnungen ermöglichen das mobile Lernen per mp3-Player oder Handy. 

In diesem Projekt sollen kurze Fachbeiträge, ähnlich wie Radiosendungen, als herunterladbare mp3-Dateien entstehen und Vorlesungen zum Nacharbeiten komplett aufgezeichnet werden. Eine erste Befragung der TiermedizinerInnen (n = 1780) hat die große Nachfrage nach diesen Medien gezeigt. Die Lernmedien sind HIER zu finden.

VETlife | 2008-2010

VETlife

  • VETlife 
    Förderung mit EFRE-Mitteln

VETlife ist ein Kooperationsprojekt mit der Schlüterschen Verlagsgesellschaft und Kommunikation und Wirtschaft. Hierbei werden ein Fortbildungsportal und eLearning- bzw. Blended Learning Module für die Tierärzteschaft entwickelt: VETlife.
An der TiHo sind neben der E-Learning-Beratung die Klinik für Kleintiere, die Klinik für Pferde und die Klinik für Rinder sowie das Anatomische Institut, das Institut für Virologie und das Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit beteiligt.

Virtuelle Klassenräume | 2008-2009

Virtuelle Klassenräume

Mit virtuellen Klassenräumen kann die synchrone Kommunikation in der tiermedizinischen Aus-, Fort- und Weiterbildung auch über lange Strecken gewährleistet werden. So können z.B. Veranstaltungen oder Konferenzen abgehalten werden, ohne dass Reisen notwendig werden.

Dieses Projekt wurde in Kooperation mit der Firma netucate und dem DFN durchgeführt.