AMeVITH | Automatisierte Mehrkanal-Videoaufzeichnung an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover | 2014-2016

- Automatisierte Mehrkanal-Videoaufzeichnung an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Förderung durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Ziel des Projektes AMeViTH in Kooperation mit dem ELAN e.V. ist es, die besonderen Anforderungen medizinischer Hochschulen bei der Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen prototypisch am Beispiel der TiHo Hannover zu erforschen, Aufzeichnungsverfahren durch Modifikation von Prozessen und Technologien regelbetriebsfähig zu machen und in das Systemumfeld der Hochschule zu integrieren, den Rollout der Technologie an andere niedersächsische Hochschulen mit vergleichbaren Anforderungen vorzubereiten sowie bundesweite Ausstrahlwirkungen für die niedersächsische Vorreiterrolle dieses fachbezogenen Einsatzes digitaler Lerntechnologien zu bewirken.
Pragmatisch wird angezielt, die Aufzeichnung von Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen aber auch von studienrelevanten Vorträgen und Tagungen als selbstverständliches Element im Kontext der Hochschulausbildung zu verankern und um dies nachhaltig mit den vorhandenen Ressourcen leisten zu können, die Effizienzpotentiale des vom ELAN e.V. mitentwickelten Open Source-Lehrveranstaltungsaufzeichnungssystem „Matterhorn“ zu nutzen.