Die Bereitstellung von Lehrvideomaterial gewinnt im Bereich des E-Learnings eine herausragende Bedeutung und bietet – eingeflochten in das Lehrkonzept – einen Mehrwert für Studierende. Hauseigene Studien durch Müller et al. (2019) belegen die Popularität von Lehrvideos an der TiHo. Studierende empfinden zur Lernunterstützung vor allem Videomaterial zu praktischen Fertigkeiten als „sehr hilfreich“.

Mit dem Projekt „FERTHIK - Vermittlung von tiermedizinischen, klinischen Fertigkeiten unter besonderer Berücksichtigung ethischer Aspekte“ wurde 2012 der TiHoYouTube-Kanal eingerichtet. Durch das Projektes „eCULT+ - eCompetence and Utilities for Learners and Teachers“, welches von 2016 bis 2020 in der E-Learning-Beratung lief, wurde ebenfalls Videomaterial für Studierende erstellt und über den TiHoYouTube-Kanal öffentlich oder nicht öffentlich gelistet präsentiert. Das Projekt eCULT+ ermöglichte lehrveranstaltungsbegleitendes Videomaterial zu produzieren.

Im Rahmen des Projekts „InZukunft - Ernährung der Zukunft: Insekten und alternative Proteinquellen – eine Lösung für kommende gesellschaftliche Herausforderungen?“ entstand in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen des Instituts für Lebensmittelqualität und -sicherheit (LMQS) neues Videomaterial, bei welchem es sich überwiegend um Rezeptvideos handelt, bei denen die Entomophagie, also der Verzehr von Speiseinsekten im Fokus steht.

Aktuell läuft in der E-Learning Beratung ein weiteres Projekt, in welchen Videomaterial erzeugt wird. Da der Einsatz von Videomaterial innerhalb von Lehrveranstaltungen während der COVID-19-Pandemie enorm gestiegen ist, sollen mit dem Projekt „FERVET - Digitale Vermittlung und Überprüfung von klinisch-praktischen Fertigkeiten in der Tiermedizin unter Tierschutzaspekten“ zahlreiche neue Videos produziert werden. In der E-Learning-Beratung soll mit Hilfe von FERVET die begleitende Videoproduktion für neue und bereits bestehende Lernstationen im Clinical Skills Lab sowie die Ausweitung der Videoproduktion an der TiHo erfolgen. Darüber hinaus soll die Implementierung von Annotationen in Videos für interaktive und videobasierte Übungen realisiert werden.

Die Mitarbeiter*innen der E-Learning-Beratung unterstützen Sie gerne bei der Planung, der Umsetzung und dem Einsatz von Videomaterial in Ihrer Lehre.

Quellenangabe:
MÜLLER L, TIPOLD A, EHLERS JP, SCHAPER E, TiHoVideos: veterinary students' utilization of instructional videos on clinical skills. BMC Vet Res. 2019 Sept. 11; 15(1):326. doi: 10.1186/s12917-019-2079-2.

Eine Kurzanleitung und Hilfestellungen zur Erstellung eines Lehrvideos finden Dozierende im internen Bereichund in TiHoMoodle unter #E-Learning an der TiHo/Lehrvideos.

Im Rahmen des Projektes AVVP haben wir einen Ausleih-Koffer für Dozierende angeschafft. Dieser Koffer enthält Equipment, welches Ihnen das Herstellen von Vorlesungsaufzeichnungen und das Drehen von Lehrvideos erleichtern und attraktiver machen soll. Eine Beschreibung zum Inhalt des Ausleih-Koffers finden Sie ebenfalls im internen Bereich und sowie in TiHoMoodle unter #E-Learning an der TiHo/Lehrvideos.

Informationen zu den JoVE-Lehrvideos finden sie im internen Bereich der Homepage hier.

Haben Sie Fragen rund um die Erstellung von Lehrvideos, dann wenden Sie sich an:

Dr. Marie-Therese Knoll (Tel: +49 511 953 8057)

TiHoVideos in Kooperation mit der E-Learning-Beratung

Grabowski, N. Th., Schaper, E., Plötz, M., & Kaul, T. E. (2021). Falafel aus Mehlwürmern mit Salat und Dip. In Ernährung der Zukunft: Insekten und alternative Proteinquellen - eine Lösung für kommende gesellschaftliche Herausforderungen?: Rezeptvideo (Issue Nr. 8). Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. https://www.youtube.com/watch?v=8jrry-ufjY4
Details anzeigen
Grabowski, N. Th., Schaper, E., Plötz, M., & Kaul, T. (2021). Hochzeitsuppe mit Seidenspinnerbällchen. In Ernährung der Zukunft: Insekten und alternative Proteinquellen - eine Lösung für kommende gesellschaftliche Herausforderungen?: Rezeptvideo (Issue Nr. 10). Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. https://www.youtube.com/watch?v=prkqDn10a9A
Details anzeigen
Grabowski, N. Th., Schaper, E., Plötz, M., Kaul, T. E., Werner, L. M., & Phyu, E. (2021). Salat mit gerösteten Buffalowürmern. In Ernährung der Zukunft: Insekten und alternative Proteinquellen - eine Lösung für kommende gesellschaftliche Herausforderungen?: Rezeptvideo (Issue Nr. 7). Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. https://www.youtube.com/watch?v=HHsa7ur2F6I
Details anzeigen
Kaul, T. E., Grabowski, N. Th., Plötz, M., & Schaper, E. (2021). Tacos mit zweierlei Salsa, Guacamole und gerösteten Grillen. In Ernährung der Zukunft: Insekten und alternative Proteinquellen - eine Lösung für kommende gesellschaftliche Herausforderungen?: Rezeptvideo (Issue Nr. 3). Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. https://www.youtube.com/watch?v=R7XA7ctc7Gw
Details anzeigen
Kaul, T. E., Grabowski, N. Th., Plötz, M., & Schaper, E. (2021). Spekulatius aus gerösteten Heuschrecken. In Ernährung der Zukunft: Insekten und alternative Proteinquellen - eine Lösung für kommende gesellschaftliche Herausforderungen?: Rezeptvideo (Issue Nr. 4). Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. https://www.youtube.com/watch?v=pvMIEuVKL2U
Details anzeigen
Kaul, T. E., Schaper, E., Plötz, M., & Grabowski, N. Th. (2021). Neujahrskuchen aus Drohnenbrut. In Ernährung der Zukunft: Insekten und alternative Proteinquellen - eine Lösung für kommende gesellschaftliche Herausforderungen?: Rezeptvideo (Issue Nr. 5). Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. https://www.youtube.com/watch?v=uaLjo0AK2X4
Details anzeigen
Käufer, L. K., Tipold, A., Wissing, S., Bienert-Zeit, A., Chodzinski, A., & Schaper, E. (2021). Blutprobenentnahme beim Pferd. Tierärztliche Hochschule Hannover. https://youtu.be/3Lbg77w_o6E
Details anzeigen
Käufer, L. K., Tipold, A., Wissing, S., Bienert-Zeit, A., Chodzinski, A., & Schaper, E. (2021). CSL: Intravenöse Injektion beim Pferd an der Vena jugularis. Tierärztliche Hochschule Hannover. https://www.youtube.com/watch?v=cWCSZPh6Yks
Details anzeigen
Käufer, L. K., Tipold, A., Wissing, S., Grimm, L. M., Berendes, S., & Schaper, E. (2021). CSL: Die intramuskuläre Injektion beim Schaf. Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. https://youtu.be/Vih37h9-5us
Details anzeigen
Käufer, L. K., Tipold, A., Wissing, S., Grimm, L. M., Berendes, S., & Schaper, E. (2021). CSL: Die subkutane Injektion beim Schaf. Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. https://youtu.be/1okDFriW3fM
Details anzeigen