Schlüssel

Zielgruppe

Der Studiengang Master of Science Food Process and Product Engineering (MSc FPPE) richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit Bachelorabschluss in den Fächern wie z. B. Lebensmitteltechnologie, Getränketechnologie, Lebensmittelchemie, Biotechnologie, Tiermedizin oder Biologie, Verfahrenstechnik oder Ingenieurwissenschaften, aber auch Chemieingenieurwesen.

Studienplätze, Bewerbungsfrist

Im Masterprogramm sind 25 Studienplätze pro Studienjahr vorgesehen, die über ein hochschuleigenes Zulassungsverfahren vergeben werden. Studienbeginn ist jeweils das Wintersemester. Die Bewerbungsfrist beginnt am 1. Mai und endet jedes Jahr am 15. Juli. Die genauen Voraussetzungen sind der Ordnung über den Zugang und die Zulassung zum internationalen Masterstudiengang MSc FPPE zu entnehmen.

Einzureichende Bewerbungsunterlagen

Folgende Unterlagen müssen bei der Bewerbung über unser Portal hochgeladen werden:

  • Lebenslauf
  • Nachweis über den höchsten Schulabschluss
  • Abschlusszeugnis Bachelor (wenn dies noch nicht vorliegt, eine Bescheinigung über die erbrachten Leistungen, die Leistungspunkte (mind. 150) und über die Durchschnittsnote
  • Transcript of Records
  • Auflistung und inhaltliche Beschreibung der (Lehr-)Veranstaltungen (Modulkatalog)
  • Deutsch A1 - Nachweis über eine erfolgreiche Teilnahme
  • Englisch B2 – Nachweis über eine erfolgreiche Teilnahme
  • APS Zertifikat für Bewerber aus Indien, Vietnam und China (Zertifikat der Akademischen Prüfstelle APS)

 

Bitte beachten Sie, dass Bewerberinnen und Bewerber, welche die erforderlichen Unterlagen nicht vollständig frist- und formgerecht einreichen, vom Zulassungsverfahren ausgeschlossen sind. Genaue Details finden Sie in der aktuellen Zugangs- und Zulassungsordnung.

Sprachzertifikate

Für den Englischnachweis (B2) werden folgende Nachweise empfohlen:

  • IELTS
  • TOEFL
  • Cambridge English, Language Assessment
  • Pearson PTE Academic
  • TOEIC
  • Telc
  • UNIcert
  • Cambridge IGCSE
  • Mindestens 6 Jahre Schulenglisch, mit Zeugnis nachweisbar (es muss `Englisch´ im Zeugnis stehen, nicht `Fremdsprache´ oder Ähnliches). Dies gilt nur für deutsche Schulabschlüsse.


Für den Deutschnachweis (A1) werden folgende Nachweise empfohlen:

  • Goethe-Zertifikat
  • Telc
  • ÖSD-Zertifikate