
Online-Bewerbung: in drei Schritten erledigt
Durch Klick auf die unterstrichenen Punkte können Sie Ihre Bewerbung mit der Registrierung starten oder direkt zur Mailverifikation beziehungsweise der Bewerbung wechseln.
1. Registrierung
Bitte geben Sie zunächst Ihre persönlichen Kontaktdaten an und erzeugen Sie sich einen Account. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Bestätigungsmail zur Accountaktivierung.
2. E-Mail-Verifikation
Mit Eingabe des Aktivierungscodes wird Ihr Account freigeschaltet und Sie können sich mit dem in der Mail enthaltenen Nutzernamen und Ihrem selbstgewählten Kennwort anmelden.
3. Bewerbung
Hier können Sie die nötigen Angaben machen und Zeugnisse, Ihren Lebenslauf und ggf. Sprachkenntnisnachweise hochladen.
Sie brauchen einen gültigen Ausweis, um Ihr Visum in Deutschland zu verlängern. Kontrollieren Sie daher bitte vor Verlassen Ihres Landes, dass Ihr Ausweis für mindestens 2 Jahre gültig ist. Andernfalls müssen Sie während des Aufenthalts in Deutschland in Ihr Heimatland zurück fliegen, um ihn zu erneuern.
Wenn Sie ein Visum benötigen, denken Sie bitte daran, sich rechtzeitig zu bewerben, unabhängig vom Datum des Bewerbungsbeginns, denn der pünktliche Beginn des Studiums ist notwendig.
Der Studienbeginn ist Montag, der 07. Oktober 2024.
Some useful information for studying abroad
Hier finden Sie praktische Informationen für Ihr Studium (in Englisch).
Wichtige Informationen zum Studium
Bitte beachten Sie, dass der Hauptteil des Studiums am Artland Campus in Quakenbrück stattfinden wird. Aus diesem Grund suchen Sie sich bitte eine Unterkunft bei Quakenbrück. Größere Städte in der Nähe sind zum Beispiel Osnabrück oder Oldenburg, die mit dem Zug (Nordwestbahn) gut zu erreichen sind. Eine Anreise von weiter weg wird nicht empfohlen.
Für Kontakte zu potentiellen Vermietern und Unterkünften schauen Sie gerne in das obenstehende Dokument "Some useful information for studying abroad".
Wenn Sie internationale/r Studierende/r sind, wenden Sie sich frühzeitig an die Deutsche Botschaft in Ihrem Land. Die Bearbeitungszeit eines Visums kann mehrere Monate in Anspruch nehmen. Bitte beachten Sie auch, dass Sie für ein Studium in Deutschland nachweisen müssen, dass Ihr Lebensunterhalt für die Dauer des Studiums gesichert ist. Dies können Sie durch ein Sperrkonto (grundsätzlich mindestens 11.904 Euro pro Jahr bzw. 992 Euro im Monat, mehr unter: https://www.studying-in-germany.org/germany-blocked-account-foreign-students/), ein Stipendium (z.B. vom DAAD) oder eine Verpflichtungserklärung nachweisen. Weitere Informationen finden Sie in den Informationen der deutschen Ausländerbehörde https://www.make-it-in-germany.com/en/visa-residence/types/studying.
Sobald Sie Ihr Visum haben, denken Sie bitte daran, Ihr Visum so schnell wie möglich hier in Deutschland zu verlängern. Dazu müssen Sie sich zunächst in der Stadt Ihres Wohnsitzes anmelden, z.B. in Quakenbrück (wenn Sie in einer anderen Stadt wohnen, z.B. in Osnabrück oder Oldenburg, müssen Sie sich dort anmelden). Dazu benötigen Sie eine Wohnungsgeberbescheinigung, die Ihr Vermieter unterschreiben muss.
Danach können Sie Ihr Visum bei der Ausländerbehörde des Landkreises Osnabrück (oder anderen, je nach Wohnort) verlängern.
Für Zuwanderer aus Drittstaaten beachten Sie bitte die Regelungen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge: https://www.bamf.de/EN/Themen/MigrationAufenthalt/ZuwandererDrittstaaten/zuwandererdrittstaaten-node.html
Flüchtlinge sollten außerdem beachten, dass die finanzielle Unterstützung durch den Staat (Grundsicherung durch das Jobcenter) mit der Immatrikulation als Student endet! Wir empfehlen Ihnen daher, sich um ein DAAD-Stipendium zu bewerben. Mögliche Stipendien und Informationen dazu finden Sie hier: www.daad.de/en/study-and-research-in-germany/scholarships/
Bitte beachten Sie auch, dass das Leben und Studieren in Deutschland teurer sein kann als in Ihrem Heimatland. Im Allgemeinen kann man davon ausgehen, dass Sie etwa 800 EUR pro Monat für das Leben in Deutschland benötigen. Detaillierte Informationen zu Ihren Lebenshaltungskosten in Deutschland finden Sie hier:
Überblick über die Lebenshaltungskosten in Quakenbrück:
- Unterkunft (ein Zimmer z.B. in einer Wohngemeinschaft) 300- 400 Euro
- Krankenversicherung 120 Euro
- Lebenshaltungskosten (z.B. Lebensmittel) 250 Euro
Kontakt für Rückfragen
Dr. Karin Wiesotzki
Durchwahl: +49 5431 183 313
E-Mail: k.wiesotzki@dil-ev.de
Adresse:
DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.
Prof.-von-Klitzing-Str. 7
49610 Quakenbrück