Sommersemester 2025
Esser
Seminar, 2 StundenFr 13:30 Uhr, Präsenz
Vorstellung der Projektskizze und des aktuellen Forschungsstandes in den einzelnen Projektbereichen. Kritische Diskussion von Vortragsstil, Methoden und Ergebnissen.
Grundlagen der Biometrie und Epidemiologie für Biologen:innen
L. Kreienbrock & F. Freise
VorlesungMi 16-18 Uhr; Do 8-10 Uhr
Die Veranstaltung gibt als Pflichtveranstaltung in den Studiengängen Biologie eine Einführung in die wichtigsten statistischen Verfahren zur Auswertung empirischer Studien.
Themen:
- deskriptive Statistik
- Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten
- Zufallsverteilungen
- Konfidenzintervalle
- statistische Tests
- Varianzanalyse
- Methoden der Stichprobenerhebung
Stern
Übung, 5 StundenMi 14-16 Uhr; Fr 15-18 Uhr
Die Studierenden erlangen vertieftes Fachwissen in der entomologischen Freiland- und Laborarbeit am Beispiel einer dafür besonders gut geeigneten Insektengruppe.
Mazzuoli-Weber, Muscher-Banse, Benz, Elfers, Stern
Anl. z. selbst. wiss. Arbeit.nach Absprache
Stern u. externe Experten
Seminar, 1 StundenMo 18:30-20:00 Uhr, Ganzjährig jeden 1. Montag im Monat, 18:30 - 20:00
und 1-2 Exkursionen nach Absprache
Entomologisches Seminar mit Schwerpunkt auf der Biologie von Käfern.
Gernert
Anl. z. selbst. wiss. Arbeit.Nach Vereinbarung
Anfertigung einer Bachelor-Arbeit (Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten)
Als Praktikum vor Beginn der Bachelor-Arbeit
Gernert
Übung, 360 StundenNach Absprache
6 Wochen Blockpraktikum,
Details siehe Modulbeschreibung
Gernert
Anl. z. selbst. wiss. Arbeit., 56 StundenIn Absprache vor Durchführung der Bachelor-Arbeit
Gernert, Gericke, Feja, Kotzur, Ottinger, und weitere Personen
Vorlesung/Übung16.-27. September?? 2025
Institutsübergreifende Veranstaltung zu Grundlagen der zellulären und systemischen Neurobiologie und Neuropharmakologie
1 Stunde im Rahmen des gleichnamigen Moduls
Gernert
VorlesungZeit und Ort bitte beim ZEB erfragen
Details siehe Modulbeschreibung