
Wenn Sie Ihr Veterinärstudium in einem Drittstaat absolviert haben und als Tierarzt/Tierärztin in Deutschland arbeiten möchten, lesen Sie hierzu bitte zunächst die allgemeinen Infos auf der TiHo-Homepage:
Wenn Sie sich für die Kenntnisprüfung an der TiHo beworben haben und sich im Fach Tierzucht & Genetik prüfen lassen möchten, melden sie sich bitte ZUERST im Dezernat für studentische und akademische Angelegenheiten an, um sich Prüfungstermine zuweisen zu lassen. Bitte beachten sie anschließend folgende Hinweise:
Bitte prüfen Sie in dem Einladungsschreiben zunächst, ob Sie
A) die Gesamtprüfung für das Fach Tierzucht & Genetik (gesamt) ablegen müssen oder
B) nur eine Prüfung in den Rechtsfächern durchführen sollen.
Entsprechend gilt Folgendes:
A) Gesamtprüfung für das Fach Tierzucht & Genetik:
Sie nehmen an der regulären Prüfung teil, die auch von den Studierenden absolviert wird. Diese Prüfung besteht aus 2 Teilen:
1. Schriftliche Prüfung über Q-Exam
Sie erhalten in der schriftlichen Prüfung 90 Fragen (MCQ, kprim, Bildfragen), die den gesamten Themenbereich aus den Lernzielen für Tierzucht & Genetik I (0180) und Tierzucht & Genetik II (0681) abdecken. Auch der theoretische Wissensstoff zu der Exterieurbeurteilung wird in dieser Prüfung abgefragt.
Wichtig: Einen Prüfungstermin bekommen sie NUR vom Dezernat für studentische und akademische Angelegenheiten. Bitte melden sie sich dort an.
Unterlagen: Die Vorbereitungs-Unterlagen für diese Prüfung (Vorlesung Tierzucht & Genetik I aus dem Wintersemester [29 Dokumente] und Tierzucht & Genetik II aus dem Sommersemester [29 Dokumente]) erhalten sie unter folgendem Link:
https://cloud.tiho-hannover.de/index.php/s/ciQ4Wnx45LSneD9
Für den Link benötigen Sie ein Passwort, wenden Sie sich bitte an unser Geschäftszimmer: sekretariat25@tiho-hannover.de
2. Praktische (mündliche) Prüfung
In dieser Prüfung sollen sie eine Exterieurbeurteilung eines Tieres durchführen (Schwein, Milchrind, Fleischrind, Pferd oder Schaf). Dabei sollen Sie Ihr theoretisches Wissen aus den Vorlesungen im Sommersemester zu der gefragten Tierart anwenden können. Es werden zwei Merkmale abgefragt, die Sie beurteilen und beschreiben sollen. Außerdem bekommen Sie einen Auszug aus einem Zuchtkatalog der jeweiligen Tierart und sollen dazu Fragen beantworten. An welcher Tierart Sie geprüft werden, wann und wo die Prüfung stattfindet, wird Ihnen in der Prüfungseinladung mitgeteilt. Sie benötigen für alle Tierarten ein paar saubere (!) Stiefel mit Stahlkappe und einen sauberen Kittel. Für die Prüfung am Pferd ziehen sie bitte nur ein festes Schuhwerk an.
Unterlagen: Die Vorbereitungs-Unterlagen für diese Prüfung finden sie unter Tierzucht und Genetik II (0681) „Exterieurbeurteilungskurse“.
B) Prüfung in den Rechtsfächern:
Bitte melden Sie sich in unserem Geschäftszimmer (sekretariat25@tiho-hannover.de) an und lassen Sie sich auf die Prüfungs-Liste setzen. Sie werden rechtzeitig bezüglich eines Prüfungstermins informiert und bekommen dann auch Unterlagen, in denen Sie genauere Informationen über die Prüfungsinhalte erhalten. Diese mündliche Prüfung dauert in der Regel 30 Minuten und findet als mündliche Prüfung in unserem Institut für Tiergenomik statt.
C) Dritt-/Wiederholungsprüfung
Für die Prüfung im Fach Tierzucht & Genetik haben sie insgesamt maximal drei Versuche. Ihre erste Prüfung und, falls sie diese nicht bestehen sollten, Ihre zweite Prüfung finden schriftlich und mündlich statt (siehe oben). Sollte ein Drittversuch erforderlich sein, werden sie in allen Bereichen, also Tierzucht & Genetik I, Tierzucht & Genetik II UND zum praktischen Teil der Exterieurbeurteilung MÜNDLICH geprüft. Sollten sie eine Drittprüfung antreten wollen, empfehlen wir ihnen frühzeitig einen Beratungstermin im Geschäftszimmer des Instituts für Tiergenomik zu vereinbaren: sekretariat25@tiho-hannover.de
Wichtig: Bitte prüfen Sie regelmäßig den Posteingang Ihres TiHo-E-Mail-Postfaches! Wir kommunizieren aus Sicherheitsgründen vorzugsweise über die TiHo-E-Mail-Adresse und nicht über Ihre privaten Kontaktadressen.