
Einsendungsformular Hund/Katze
Für die Analyse von Trockenfutter wird eine Probenmenge von 0,5 – 1,0 kg und für die Analse von Nassfutter sowie selbstgekochten Rationen wird eine Probenmenge von 1,0 - 1,5 kg benötigt. Wasserproben: 1 L in sauberem, nach Möglichkeit sterilem Probengefäß.
Für die Analyse von Futtermitteln in Form von Schrot, Pellets oder Brösel/Krümel werden 0,5 – 1,0 kg Probenmaterial benötigt. Proben von Flüssigfutter sollten mindestens 1,5 Liter umfassen (doppelt flüssigkeitsdicht verpackt, gekühlt und schnell versandt). Für die Analyse von Heu, Stroh oder Silage ist eine Probenmenge von 2,5 kg einzusenden. Wasserproben: 1 L in sauberem, nach Möglichkeit sterilem Probengefäß.
Einsendungsformular Wiederkäuer
Für die Analyse von Heu, Stroh oder Silage ist eine Probenmenge von 2,5 kg einzusenden. Von Futtermitteln in Form von Schrot oder Pellets werden 0,5 – 1,0 kg Probenmaterial benötigt. Wasserproben: 1 L in sauberem, nach Möglichkeit sterilem Probengefäß.
Für die Analyse von Futtermitteln in Form von Schrot, Pellets oder Brösel/Krümel werden 0,5 – 1,0 kg Probenmaterial benötigt. Wasserproben: 1 L in sauberem, nach Möglichkeit sterilem Probengefäß.
Für die Analyse von Heu, Stroh oder Silage ist eine Probenmenge von 2,5 kg einzusenden. Von Futtermitteln wie Müsli, Schrot oder Pellets werden 0,5 – 1,0 kg Probenmaterial benötigt. Wasserproben: 1 L in sauberem, nach Möglichkeit sterilem Probengefäß.
Einsendungsformular tierartübergreifend
Für die Analyse von Futtermitteln in Form von verarbeiteten Mischfuttern wie Schrot, Pellets, Brösel/Krümel oder selbstgekochten Rationen, Trocken- bzw. Nassfutter werden 0,5 – 1,0 kg Probenmaterial benötigt. Proben von Flüssigfutter sollten mindestens 1 Liter umfassen (doppelt flüssigkeitsdicht verpackt, gekühlt und schnell versandt). Für die Analyse von Heu, Stroh oder Silage ist eine Probenmenge von 3 kg einzusenden. Wasserproben: 1 L in sauberem, nach Möglichkeit sterilem Probengefäß.
Bei Fragen zu bestimmten Tierarten:
Hund/Katze
Pferd
Schwein
Wiederkäuer
Geflügel
Tierartübergreifend
Um Ihren Auftrag effizienter zu bedienen, führen wir den Versand von Befunden und Rechnungen ausschließlich digital durch. Daher bitten wir um die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit!
Bei Fragen zur Ernährung verschiedener Tierarten beraten wir Sie gern. Unter Berücksichtigung bestehender gesundheitlicher Probleme, etwaiger Erkrankungen und spezifischer Bedürfnisse führen wir Rationskontrollen und -kalkulationen durch. Mit einer individuellen Fütterungsempfehlung unterstützen wir Sie bestmöglich bei der Optimierung der Ernährung Ihres Tieres/Ihrer Tiere. Auf Wunsch kann dies auf Basis von eigens dafür angefertigten Futtermittelanalysen geschehen.
Wir bieten ein breites Portfolio an Analysen an. Im hauseigenen Labor untersuchen wir entsprechend verschiedenste Proben hinsichtlich ihrer Inhalts- sowie Schadstoffe.
Bestandsbesuche runden unser Angebot ab. So können fütterungsbezogene Probleme direkt vor Ort identifiziert und mögliche Lösungsstrategien gemeinsam erarbeitet werden.
Für die Planung wissenschaftlicher Studien nehmen Sie bitte Kontakt per E-Mail mit service-tierernaehrung@tiho-hannover.de oder telefonisch unter 0511-856 7366 auf.
Telefonische Sprechstunden
Montag bis Freitag 9:00 - 16:00 Uhr
Tel.: 0511-8567366
Fax: 0511-8567675