TiHo-Akademie der GdF

Zusatzqualifikationen für Studium und Beruf

Eigentlich haben es die Studierenden der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover leicht, sie wissen bereits zu Beginn ihrer Ausbildung, welchen Beruf sie später einmal ausüben werden: Tierarzt, Tierärztin. Aber wie sieht der veterinärmedizinische Dienst für Mensch und Tier vor dem Hintergrund des sich immer weiter ausdifferenzierenden Arbeitsmarktes aus? Welche Anforderungen stellt die berufliche Praxis über das veterinärmedizinische Know-How hinaus und wie kann ich mich schon während meines Studiums darauf vorbereiten?

Auch für fertigen Tierärzte und Tierärztinnen ist es wichtig, die einmal erworbenen Kenntnisse der ersten Ausbildungsphase permanent anzupassen. Die Fort- und Weiterbildung nimmt einen immer wichtigeren Teil des lebenslangen Lernens ein. Die TiHo-Akademie der Gesellschaft der Freunde bietet Studierenden und Alumni Zusatzqualifikationen für Studium und Beruf.

Baum aus Puzzleteilen

Programm TiHo-Akademie, Herbst 2025

Learn German in English

Learn German in English

Start: 07.11.2025, 17-18.30 Uhr
Room: 818, 8th level, TiHo-Tower
Lecturer:  Maike Harms, language teacher
The course is free of charge.

Registration

This course addresses absolute beginners (A1) who want to learn German taught in English, a language you are familiar with. Our task consists in developing your elementary skills to make sure you'll be able to cope with everyday situations in a German environment.

Look forward to meeting you!

Perspektiven - Berufswege in der Tiermedizin

Perspektiven - Berufswege in der Tiermedizin

Zeit: Donnerstag, 20. November 2025, Beginn 17.00 Uhr
Raum: Aula-Gebäude, Campus Bischofsholer Damm
Teilnahmegebühr: kostenlos

Anmeldung

Programm

  • Begrüßung: Dr. Christiane Bärsch, Präsidentin Tierärztekammer Niedersachsen, Moderation: Dr. Stefanie Klingeberg, Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit
  • 17:10 - 17:25 Uhr   Zeitgemäßer Wandel in der Tiermedizin – Aktuelles zur Telemedizin (Dr. Anna Marten)
  • 17:30 - 17:45 Uhr   Die mobile Reptilienpraxis (TÄ Samira Schmitz)
  • 17:50 - 18:05 Uhr   Die Karriere im Veterinäramt (Dr. Sarina Bäckermann)
  • 18:10 - 18:25 Uhr   Multiple Wege des Veterinärs: Über die Facetten unserer Berufstätigkeit – Wie finde ich die richtige Spezialisierung für mich? (Dr. Dierk E. Rebeski)

Pause (für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt)

  • 18:40 - 18:55 Uhr   Die mobile Kleintierpraxis – Das perfekte Arbeitszeitmodell? (Dr. Petra Adolph)
  • 19:00 - 19:15 Uhr   Der Weg zum PhD (Amanda Rosenbaum, PhD)
  • 19:20 - 19:35 Uhr   Was macht eigentlich ein Tierarzt für Molekularbiologie und molekulare Diagnostik? (Frederik Krull, PhD)

Im Anschluss gemeinsame Diskussionsrunde und Ausklang

Fit für die Diss-Kurse

Kurse in Word & Excel

Diese Schulung richtet sich an Doktorand*innen und PhD-Studierende, die gut vorbereitet in Ihre Doktorarbeit starten wollen. Für den Kurs werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt, es sollten aber grundlegende Kenntnisse in der Benutzung eines PCs vorhanden sein. Der Kurs wird im großen Kursraum des TiHo Towers stattfinden. Ein eigener Laptop kann gerne mitgebracht werden, es stehen aber auch Rechner zur Verfügung (bei diesen ist allerdings ein TiHo Login nötig).

Programm und Anmeldung unter: Fit für die Diss Kurse

Freunde der TiHo

Teilnahmegebühren

  • Kurse, die sich über zwei oder mehrere Tage erstrecken: 60 Euro / 20 Euro für studentische Mitglieder der Gesellschaft der Freunde
  • Kurse, die an einem Tag stattfinden und Online-Kurse: 45 Euro / 15 Euro für studentische Mitglieder der Gesellschaft der Freunde

Die Kursgebühr kann am ersten Veranstaltungstag bar entrichtet oder auf das Konto der Gesellschaft der Freunde überwiesen werden. Bitte geben Sie bei Überweisung den Verwendungszweck an. Bei Rücktritt von der Veranstaltung ist die Kursgebühr zu zahlen, sofern kein Ersatzteilnehmer gestellt werden kann.

Zuschuss des AStAs

Der AStA übernimmt 50 % der Kursgebühr von Studierenden und Promotionsstudierenden der TiHo bis zu einer Höhe von 20 Euro/ Semester/ Person. Um den Betrag erstattet zu bekommen, müssen Sie die Quittung, die Sie bei Barbezahlung vor Ort oder im Büro für Freunde, Förderer und Alumni bekommen, beim AStA vorlegen.

GdF-Mitgliedschaft

Der Jahresbeitrag der Gesellschaft der Freunde liegt bei 30 EUR für Vollmitglieder und 10 EUR für studentische Mitglieder bis vier Jahre nach der Approbation. Das Anmeldeformuar finden Sie hier

Kontoverbindung

Gesellschaft der Freunde der Tierärztlichen Hochschule Hannover e. V.
Deutsche Bank Hannover
IBAN: DE89 2507 0070 0023 0375 00
BIC: DEUTDE2HXX