Genetische Ursache für Artenvielfalt der Insekten

TiHo-Wissenschaftler zeigen Zusammenhang zwischen evolutionären genetischen Veränderungen und Artenvielfalt

Weiterlesen

Botulismus-Studie

Aufruf an Tierärzte: Milchviehbetriebe für Forschungsprojekt gesucht

Weiterlesen

Gentest für Labmagenverlagerung

TiHo-Wissenschaftler entwickeln neue Untersuchungsmethode für die Rinderrasse „Deutsche Holsteins“

Weiterlesen

Symposium zur Vermeidung von Tierversuchen

Experten diskutieren neue Forschungsmethoden

 

Weiterlesen

Systematische Untersuchungen zum Einsatz von Antibiotika in der Nutztierhaltung

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) fördert seit 2006 wissenschaftliche Studien zur systematischen Erfassung des Einsatzes von Antibiotika in…

Weiterlesen

Neue Primatenart auf Madagaskar entdeckt

TiHo-Wissenschaftler stellen „Gerp’s Mausmaki“ vor.

Weiterlesen

Kegelrobben-Inventur

Mit der Geburtensaison startet die Kegelrobben-Beobachtung in der Nordsee

Weiterlesen

Walvorkommen in der Antarktis / Whales of the Antarctic

TiHo-Wissenschaftler mit der Polarstern auf Forschungsreise

Hannover Veterinary University Scientists Aboard the "Polarstern"

Weiterlesen

Ehrendoktorwürde für TiHo-Präsident

Gerhard Greif erhält Ehrendoktor der Universität Bern

Weiterlesen

Dr. Hans-Joachim Bätza zum Honorarprofessor ernannt

Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) hat Dr. Hans-Joachim Bätza zum Honorarprofessor ernannt. Professor Bätza ist Leiter des…

Weiterlesen

Pressemitteilungen

Sie sind Journalistin oder Journalist und haben Interesse an den Pressemitteilungen der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover? Kurze E-Mail genügt, wir nehmen Sie gern in unseren Presseverteiler auf:
presse@tiho-hannover.de