Keine Winterpause für Zecken in Deutschland

Arbeiten des Instituts für Parasitologie der TiHo zeigen, dass Zecken in Deutschland auch im Winter aktiv sind.

 

Weiterlesen

Tag der offenen Tür

Am Samstag, den 18. November lädt die TiHo von 11 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür an den Campus Bünteweg, ein.

Weiterlesen

Erstmals international einheitliche Richtlinien zur Notfallbehandlung von epileptischen Serienanfällen und Status epilepticus bei Hunden und Katzen festgelegt

Gremium internationaler Expertinnen und Experten veröffentlicht Konsenserklärung im Journal of Veterinary Internal Medicine.

Weiterlesen

Leberentzündungen und Durchfall bei Kleinkindern

TiHo-Forschende testen ein neues Zellkultursystem, mit dem sich die viralen Erreger und die Infektion untersuchen lassen.

Weiterlesen

Die KinderUniHannover wird 20 Jahre

Hochschulen laden alle 8- bis 12-Jährigen zu Jubiläums-Vorlesungsreihe ein.

Weiterlesen

Mensch oder ChatGPT? Unterschiede zwischen tiermedizinischen Fachartikeln schwer feststellbar.

Je fachfremder sie sind, desto schwerer ist es für Gutachterinnen und Gutachter zu unterscheiden, ob eine wissenschaftliche Veröffentlichung von…

Weiterlesen

Gemeinsam die Versorgung von Patient*innen verbessern – drei Jahre Corona-Forschung in Niedersachsen

COVID-19 Forschungsnetzwerk Niedersachsen (COFONI) unter Koordination der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) zieht erstes Resumee nach drei Jahren…

Weiterlesen

Aktuelle Zählungen: 1,4 Millionen Wale, Delfine und Schweinswale im europäischen Atlantik

Wo leben welche Walarten? Und wie entwickeln sich die Bestände? Ein internationales Forschungsteam stellte Ergebnisse des bisher umfangreichsten…

Weiterlesen

TiHo-Präsident Gerhard Greif nach fast 22 Jahren im Amt feierlich verabschiedet

Greif verlässt die TiHo als dienstältester Präsident einer deutschen Universität. Wissenschaftsminister Falko Mohrs und internationale wie nationale…

Weiterlesen

TiHo-Forschende in Büsum obduzieren Lederschildkröte aus der Nordsee

Museen am Skelett und an Präparaten des Tieres interessiert.

 

Weiterlesen

Pressemitteilungen

Sie sind Journalistin oder Journalist und haben Interesse an den Pressemitteilungen der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover? Kurze E-Mail genügt, wir nehmen Sie gern in unseren Presseverteiler auf:
presse@tiho-hannover.de