Stammplatz für die einfachsten Vielzelligen Tiere: Erstmals systematische Ordnung und Einordnung eines gesamten Tierstammes durchgeführt

Ein internationales Forschungsteam erstellte erstmals einen vollständigen Stammbaum für den Tierstamm der Plattentiere (Placozoa): Sie analysierten…

Weiterlesen

Einsatz von Corona-Spürhunden in Ruanda

Studie: Corona-Spürhunde sind eine kosten- und zeitsparende Methode, um SARS-CoV-2-infizierte Menschen zu erkennen.

Weiterlesen

Zum Tode von Jörg Hannemann

Die TiHo trauert um Jörg Hannemann, Vorsitzender des Stiftungsrates. Er verstarb am 16. November 2022 plötzlich und unerwartet in seinem 63.…

Weiterlesen

Wahl „Professor des Jahres 2022“

Studierende und eine unabhängige Jury wählten Professorin Dr. Madeleine Plötz auf Platz drei in der Kategorie Medizin und Naturwissenschaften.

Weiterlesen

Konzertreihe: Corona-Spürhunde sind alltagstauglich

Studie „Back to Culture“ veröffentlicht.

 

Weiterlesen

Gewalt gegen Hochschulangehörige im Iran

TiHo schließt sich Stellungnahme der Hochschulrektorenkonferenz an.

Weiterlesen

Tierisch lustig oder tierisch leidvoll?

Auftaktveranstaltung für ein Projekt zum Umgang mit Haustieren in sozialen Netzwerken.

Weiterlesen

Die KinderUniHannover startet wieder mit Präsenzvorlesungen

Hannoversche Hochschulen laden zur Vorlesungsreihe im Wintersemester 2022/23 ein

Weiterlesen

Öffentliche Diskussionsveranstaltung zur Wildtierethik

Ethische Überlegungen zum Umgang mit heimischen Wildtieren

Weiterlesen

Neue Behandlungsoption für die Folgen von Sauerstoffmangel während der Geburt

Die Entdeckung könnte die medikamentöse Behandlung der Neugeborenen nach einer sogenannten Geburtsasphyxie verbessern.

Weiterlesen

Pressemitteilungen

Sie sind Journalistin oder Journalist und haben Interesse an den Pressemitteilungen der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover? Kurze E-Mail genügt, wir nehmen Sie gern in unseren Presseverteiler auf:
presse@tiho-hannover.de