Über 25.000 Jahre Einfluss der Umwelt auf die Tierwelt

Schon bevor Menschen sich auf Madagaskar ansiedelten, beeinflussten Umweltveränderungen die dort lebenden Lemurenpopulationen

Weiterlesen

Back to Culture: Können Corona-Spürhunde eine Ansteckung mit dem Corona-Virus riechen?

Eine Machbarkeitsstudie soll dazu Auskunft geben. Test-Reihe mit vier Konzerten startet. Ab Montag gibt es kostenlose Tickets für den Auftakt mit Fury…

Weiterlesen

Cyberangriff

Am Montag, den 23. August 2021 war die TiHo das Ziel einer umfangreichen Cyberattacke.

Weiterlesen

Corona-Spürhunde: Diag’nose‘

Schweiß, Urin oder Speichel – Hunde können an unterschiedlichen Körperflüssigkeiten mit hoher Genauigkeit erkennen, ob Menschen mit…

Weiterlesen

Ehrendoktortitel für Christian Drosten, Gerd Sutter und Lothar H. Wieler

TiHo würdigt Engagement und Verdienste um den One-Health-Ansatz.

Weiterlesen

1,5 Millionen Euro zur Erforschung der Einsatzmöglichkeiten von Corona-Spürhunden bei Großveranstaltungen

Für das Projekt „Back to Culture“ stellt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Ziel des…

Weiterlesen

Mehr Geld für die Lehre

Antragserfolg: Die TiHo wird in den kommenden drei Jahren die digitale Lehre und das Clinical Skills Lab ausbauen.

Weiterlesen

International Canine Health Award für Professorin Tipold

Der Dachverband der britischen Hundezüchtervereine zeichnet Professorin Dr. Andrea Tipold aus der Klinik für Kleintiere für ihr Lebenswerk aus.

Weiterlesen

Tierwohl messbar machen

Wissenschaftliches Verbundprojekt MulTiViS stellt Ergebnisse zum Tierwohl bei Mastschweinen vor.

Weiterlesen

Pressemitteilungen

Sie sind Journalistin oder Journalist und haben Interesse an den Pressemitteilungen der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover? Kurze E-Mail genügt, wir nehmen Sie gern in unseren Presseverteiler auf:
presse@tiho-hannover.de