Aktuelles

Studienaufruf

Liebe Tierärztinnen und Tierärzte,

„Tierärzte haben ein höheres Suizidrisiko“. Viele von Ihnen haben sicherlich diesen Satz schon einmal gehört. Fast jeder von Ihnen kennt die vielfältigen Belastungen, die der Beruf des Veterinärmediziners mit sich bringt, ob nun ein hohes Arbeitspensum, Nacht- und Notdienste oder emotionale Belastungen. Während im Ausland schon länger der Frage nachgegangen wird, ob Veterinärmediziner wirklich ein höheres Suizidrisiko haben, fehlen entsprechende Untersuchungen in Deutschland. Mit der Studie „Sind Tierärzte häufiger suizidgefährdet als andere Berufsgruppen?“, die ein positives Votum der Ethikkommission der Universität Leipzig erhalten hat, wollen Psychologen und Veterinärmediziner sich der Thematik nun gemeinsam annehmen und führen hierzu eine Onlinebefragung durch. Um ein möglichst repräsentatives Bild zu zeichnen, bitten wir Sie, Tierärztinnen und Tierärzte aus allen tierärztlichen Berufsfeldern, sich ca. 15-20 Minuten Zeit zu nehmen und an dieser Befragung, die völlig anonymisiert erfolgt, zu beteiligen. Zu dem Fragebogen gelangen Sie vom 01.07.2016 bis zum 01.11.2016 unter www.vetstudie.de. Gerne können Sie auch Kolleginnen und Kollegen dazu einladen.

Wir bedanken uns ganz herzlich  für ihre Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen,

Kathrin Schwerdtfeger (Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig)
Heide Glaesmer (Medizinische Fakultät, Universität Leipzig)
Mahtab Bahramsoltani (Fachbereich Veterinärmedizin, Freie Universität Berlin)

Progress Test Tiermedizin 2015

Der diesjährige Progress Test Tiermedizin (PTT) findet an der TiHo Hannover an folgenden Terminen statt:

1 Woche Online Freischaltung:
Dienstag 01.12.2015 9.00 Uhr - Montag 07.12.2015 24.00 Uhr

Präsenztermin:
Dienstag 08.12.2015 ab 17.00 Uhr - 21.00 Uhr (Patho-Hörsaal, Bünteweg)

Der PTT ist ein Angebot für alle Studierende der TiHo. Die Teilnahme ist freiwillig.

Weitere Informationen zum PTT finden Sie hier.

Impulse für die Lehre

Vor 3 Jahren ging das Kompetenzzentrum für E-Learning, Didaktik und Ausbildungsforschung der Tiermedizin (KELDAT) an den Start.

Hier geht es zum Artikel im TiHo-Anzeiger 03/2015

„Tierärztliche Kompetenzen 2020“

Ganztages Workshop „Tierärztliche Kompetenzen 2020“

Sehen Sie Herausforderungen und Möglichkeiten im Bereich der Kompetenzentwicklung in der veterinärmedizinischen Ausbildung?
Dann nutzen Sie die Gelegenheit in der „Zukunftswerkstatt“ aktiv beim Gestaltungsprozess zur Qualitätsverbesserung der tiermedizinischen Lehre beizutragen!

Wir laden Sie herzlich ein mit uns zu diskutieren und mögliche Lösungsansätze sowie Strategien zur Integration der definierten Kompetenzen in das Veterinärmedizinstudium zu erarbeiten.

Im Rahmen der gemeinsamen Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung & des Arbeitskreis zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin findet am 30.09.2015 in Leipzig dieser Ganztages-Workshop für TiermedizinerInnen (Studierende, Dozierende, Praktizierende) statt.

Die Teilnahme wird gemäß § 10 der ATF-Stunden mit 7 Stunden anerkannt.

Kontakt:

Christin Kleinsorgen
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
E-Learning-Beratung - Kompetenzzentrum für E-Learning, Didaktik und Ausbildungsforschung der Tiermedizin

Tel.: +49 511 953 8054
E-mail senden

Der Kompetenzcheck

Keldat Screenshot

Um die Studierenden und die Entwicklung ihrer Kompetenzen bestmöglich zu fördern, entschloss sich die Vetmeduni Vienna im Rahmen des KELDAT-Projekts Arbeitspaket 7 „Qualitätsmanagement“ gemeinsam mit WissenschaftlerInnen des Arbeitsbereiches Bildungspsychologie und Evaluation der Universität Wien ein Verfahren zur Kompetenzerwerbsanalyse, den sogenannten Kompetenz-Check, zu entwicklen.

KELDAT-Projekttreffen 2015 in Bergisch Gladbach

Team Keldat 2015
"Progress Test Tiermedizin - KELDAT Projekttreffen in Bergisch Gladbach 2015" (v.l.n.r.: Stefan Birk, FU Berlin, Cyrill Matenaers, LMU München, Christina Beitz-Radzio, LMU München, Peter Stucki Vetsuisse Bern, Elisabeth Schaper, TiHo Hannover, Christiane Siegling-Vlitakis, FU Berlin, Christoph Burger, Vetmeduni Vienna)

Zertifizierung

Keldat Zertifikat
KELDAT wurde erfolgreich im November 2014 nach der ISO-Norm 29990:2010 durch die Quality Austria ohne Abweichungen zertifiziert.

3. KELDAT Didaktik-Meeting

am 24. 9.2014 im Rahmen der GMA-Jahrestagung Hamburg

10:00 Begrüßung und Impulsvortrag "Aktuelles für die tiermedizinische Lehre und Ausbildungsforschung" (Gruber/Ehlers)

10:45 Session 1: Feedback als didaktisches Tool

  • Feedback mittels Clinical-Encounter-Cards (CECs) in der veterinärmedizinischen klinischen Ausbildung (D. Nawrocik, Wien)
  • Wissen versus Anwendung/Verständnis in der Tiermedizin (Ch. Siegling-Vlitakis, Berlin)

Im Anschluss an die Vorträge: Podiumsdiskussion mit den Vortragenden: Möglichkeiten und Grenzen von Feedback

11:30                     Pause

11:45                     Postersession

12:30                     Mittagessen

13:30 Session 2: Kompetenzentwicklung durch didaktische Interventionen

  • Kompetenz basierte Endokrinologie in der veterinärmedizinischen Ausbildung: Konzeptvorstellung (S. Ehrhardt, Hannover)
  • Didaktische Umstrukturierung der Grundvorlesung Biometrie und Epidemiologie – Erfahrungen aus der Veterinärmedizin (R. Zeimet, Hannover)
  • Modifikation und Analyse des didaktischen Modells der praktischen Übungen im Themenfeld „Fleischuntersuchung beim Schwein“ (N. Sudhaus, Hannover)

Im Anschluss an die Vorträge: Podiumsdiskussion mit den Vortragenden: „Lehrinhalte“ vs. „Learning Outcomes“ - Herausforderungen für Dozierende

14:30                     Pause

15:00 Session 3: Entwicklung von personal skills

  • Studienbezogene Ressourcen und Beschwerden bei Studierenden der Tiermedizin (M. Dilly, Hannover)
  • Prüfungsangst – Untersuchung des Potenzials niederschwelliger Intervention im Studium der Veterinärmedizin (M. Bahramsoltani, Leipzig)
  • Reflexion und Zeitmanagement im Studium der Veterinärmedizin (Ch. Kleinsorgen, bvvd)

Im Anschluss an die Vorträge: Podiumsdiskussion mit den Vortragenden: Was muss als nächstes passieren, um Personal Skills besser zu entwickeln?

16:00                     Abschlussdiskussion

16:30                     Verleihung Lehrpreis

17:00                     Ende der Veranstaltung

KELDAT Lehrpreis 2014

Die Ausschreibung für den diesjährigen KELDAT-Lehrpreis wurde nun veröffentlicht. Deadline für die Einreichung von Bewerbungen ist der 30. Juni 2014. Der Lehrpreis wird am 24. September 2014 anlässlich des KELDAT Diaktikmeeting auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung verliehen.

KELDAT-Ringvorlesung

Das Kompetenzzentrum für E-Learning, Didaktik und Ausbildungsforschung der Tiermedizin (KELDAT) organisiert eine Ringvorlesung zu aktuellen und interessanten Themen der Tiermedizin im Live-Online-Format.

Diese findet an jedem ersten Dienstag im Monat um 20 Uhr statt. Teilnehmen können alle deutschsprachigen Tiermedizinstudierenden, Tierärztinnen und Tierärzte. Technisch nutzen wir Adobe Connect (bitte als Gast anmelden).

Jeder kann sich vom eigenen Rechner zuschalten, live die Präsentation sehen und den Vortrag hören. Benötigt werden dafür nur Internetzugang und Headset. In einem Chat können Fragen gestellt werden, die dann von den Vortragenden beantwortet werden. Geplant sind eine Vortragsdauer von 45-60 Minuten und eine anschließende Diskussion von ca. 30 Minuten.

Die Referierenden und Themen für die weiteren Veranstaltungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Ausschreibungen: Lehrpreis

Das Kompetenzzentrum für E-Learning, Didaktik und Ausbildungsforschung (KELDAT, www.keldat.eu) schreibt im Rahmen eines von der Volkswagen Stiftung und der Stiftung Mercator geförderten Projektes einen Lehrpreis für die Tiermedizinische Lehre im deutschsprachigen Raum aus.

Zielsetzung:
Der KELDAT-Lehrpreis soll dem forschungsbezogenen Ansatz des KELDAT-Projekts folgend die Synthese wissenschaftlicher Erkenntnisse aus dem Bereich der didaktischen Forschung mit der Praxis der Lehre im Fachgebiet Veterinärmedizin fördern.

Im Mittelpunkt steht dabei die Verbesserung der Lehre durch neuartige Konzepte, die an den Stand der Wissenschaft anknüpfen. Die Projekte sollen innovativ sein, eine wirksame Verbesserung der Qualität der Lehre zum Inhalt haben und sich auf Forschungsergebnisse aus dem Bereich universitärer Lehr- und Lernprozesse, insb. zur (tier)medizinischen Ausbildung („(Veterinary) Medical Education“) beziehen.

Die Kombination von Lern-/Lehrpraxis und Forschung durch die Umsetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis entspricht im englischsprachigen Raum dem Konzept des „Scholarly Teacher“, die/der die Lehre auf dem Stand der Wissenschaft betreibt und wissenschaftliche Erkenntnisse bei der Organisation und Durchführung ihrer/seiner Lehre berücksichtigt.

Bewerber(innen):
Bewerben können sich alle Professor(inn)en und Mitarbeiter(innen) der teilnehmenden tiermedizinischen Bildungsstätten (Fakultäten/ Universitäten). Eine Befürwortung der Bewerbung durch die Leiter(innen) der Einrichtung wird vorausgesetzt. Mit dem Lehrpreis ausgezeichnet werden können alle Maßnahmen im Bereich der Lehre (organisatorische wie didaktische), die:

a) praktisch orientiert sind, indem sie

  • ein bestehendes didaktisches Problem strukturiert analysieren und daraus folgend
  • auf Grundlage der Analyse zur Problembehebung eingesetzt werden,

b) sowie wissenschaftlich untermauert sind

  • in dem bei der Analyse und/oder bei der Auswahl der Maßnahmen bestehende, publizierte wissenschaftliche Ergebnisse zu Grunde gelegt werden.

Neben bereits abgeschlossenen Projekten und umgesetzten Maßnahmen können auch Konzepte für zukünftige Maßnahmen im Bereich der Verbesserung in der Lehre eingereicht werden.

Preissumme:
Die Preissumme umfasst € 5000,-. Im Falle von mehreren Preisträgern wird die Preissumme zu gleichen Teilen unter diesen aufgeteilt. Der Preis ist nicht zweckgebunden, darf aber auch zu weiteren Verbesserungen im Rahmen des eingereichten Projekts eingesetzt werden.


Bewerbung:
Eine Bewerbung kann formlos erfolgen, muss jedoch die folgenden Kriterien erfüllen:

  • Anschreiben mit Bewerbung um den Lehrpreis
  • Angaben zum / zur BewerberIn (Lebenslauf, Lehrerfahrung)
  • Bei abgeschlossenen Projekten ist der Bewerbung um den Lehrpreis ein Erfahrungsbericht beizulegen, in welchem einerseits die Erfahrungen, die bei der Umsetzung gemacht wurden, auszuführen sind, und andererseits Anregungen zur Optimierung (was würde ich beim nächsten Mal anders machen?) gegeben werden.
  • Werden Konzepte eingereicht, deren Umsetzung erst erfolgt, so sind darin auch qualitative und/oder quantitative Messpunkte anzuführen, an welchen die erfolgreiche Umsetzung der beschriebenen Maßnahmen gemessen werden kann.
  • Im Falle der Einreichung eines Konzepts wird die Dotierung des Lehrpreises mit dem Vorbehalt ausbezahlt, dass - wie auch bei bereits abgeschlossenen Projekten gefordert - ein Erfahrungsbericht vorgelegt wird, der neben den Erfahrungen und Anregungen auch die im Konzept angegebenen Messpunkte und deren Status zu enthalten hat. Ebenso ist der Zeitpunkt der Berichtlegung in der Bewerbung bzw. im Konzept vorzuschlagen (dieser Zeitpunkt muss jedenfalls vor Berichtlegung des Gesamtprojekts liegen).

Die Bewerbungsunterlagen sind bis spätestens 30. Juni 2014 in digitaler Form als PDF-Dateien an Herrn Dr. Jan Ehlers, Kompetenzzentrum für E-Learning, Didaktik und Ausbildungsforschung der Tiermedizin, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, jan.ehlers@tiho-hannover.de (+49-511-953-8054) zu senden.


Verfahren:
Auf Basis der Bewerbungsunterlagen findet nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Beurteilung durch die Projektleitung und das Advisory Board anhand der unter „BewerberInnen“ genannten sowie der folgenden Kriterien statt.

  • Fachliche und didaktische Qualität,
  • Relevanz für die tiermedizinische Lehre
  • Universitätsübergreifender Mehrwert

Erfolgreiche Bewerber(innen) werden bis zum 8. August 2014 über die Ergebnisse informiert. Die Verleihung des Lehrpreises erfolgt voraussichtlich anlässlich des 3. KELDAT Didaktikmeetings am 24. September 2014 auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung in Hamburg.

Presse

Schlüsselkompetenzen für den beruflichen Erfolg in der Veterinärmedizin
Zukunftswerkstatt zum Thema „Tierärztliche Kompetenzen 2020“ auf der GMA-Tagung in Leipzig. Synapse VMF Nachrichten 12/2015, S.18-19

Impulse für die Lehre - Vor 3 Jahren ging das Kompetenzzentrum für E-Learning, Didaktik und Ausbildungsforschung der Tiermedizin (KELDAT) an den Start. TiHo-Anzeiger 03/2015

KELDAT-Didaktimeeting - Ein Erfolgsmodell in Kooperation mit der DVG
DVG-Forum 11/1 2014, 39

Progresstest Tiermedizin - Ein Test, der keine Prüfung ist
VetsuisseNEWS 2/Juni 2014, 15-17

Generalapprobation out, "Tracking" in?
VETImpulse 12/23, 1-2

KELDAT Didaktikmeeting CfA
vetmagazin

KELDAT-Lehrpreis
TiHo-Anzeiger 1/2014, 14

KELDAT Ringvorlesung

  • TiHo-Presse (1, 2, 3)
  • mulTIERmedia
  • Facebook
  • DR-VET
  • DVG-Forum 11/1 2014, 40

  Symposium zum Einsatz von Clinical Skills Labs

Lernen wie die "Großen"
Deutsches Tierärzteblatt 1/2014, 32

Referenzliste der CASUS-Nutzer

Neue Denkanstöße auf der Mitgliederversammlung in Gießen

KELDAT Didaktikmeeting 2013

  • DVG
  • bvvd

Ein Kompetenzzentrum für die Tiermedizin
Impulse 2/2013, 69

Ausschreibung: KELDAT-Lehrpreis

KELDAT vergibt Fördermittel für Ausbildungsforschung

CfA: KELDAT Didaktik-Meeting 2013

E-Poster auf der 21. BpT-Intensivfortbildung

Ausschreibung von Forschungsmitteln 2. Runde

Verleihung von KELDAT-Lehrpreis und -Forschungsmitteln 2012

Neue Lehrmethoden in der Tiermedizin

  • Newsletter Sept. 2012 "Berliner Fortbildungen"

Erstes tiereinsatzfreies Lernlabor

Keldat Didaktik-Meeting 2012

Ausschreibungen

19.01.2012 Gründung eines Kompetenzzentrums für Didaktik in der Tiermedizin