TiHo Hannover Logo
    • Die TiHo
      • Über die TiHo
      • Leitbild
      • Stiftung
      • Präsidium
      • Preise & Ehrungen
      • TiHo Alumni-Netzwerk
      • Fördermöglichkeiten
      • Gesellschaft der Freunde der TiHo
      • TiHo-Shop
    • Karriere
      • TiHo-Stellenmarkt
      • Personalentwicklung
      • Ausbildung
      • Praktika
    • Verwaltung
      • Finanzen
      • Personal und Recht
      • Studentische und Akademische Angelegenheiten
      • Liegenschaften und Technik
      • IT-Service
      • Stabsstellen
      • Einkauf
      • Antikorruption
      • Raumvermietung
    • Aktuelles & Veröffentlichungen
      • Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • TiHo-Anzeiger
      • Verkündungsblätter und Berichte
      • Forschungskisten
      • KinderUniHannover
      • IdeenExpo
      • Termine
      • Hunde an heißen Tagen schützen
    • International Academic Office
      • International Academic Office
      • Wege an die TiHo
      • Wege ins Ausland
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Über Uns
    • Personalvertretung
      • Personalrat
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Jugend-und Auszubildendenvertretung
    • Gleichstellungsbüro
      • Gleichstellungsbüro
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversity
      • über uns
    • Bibliothek
      • Bibliothek
      • Ausleihen und Bestellen
      • Literatur finden
      • Kursangebote
      • Schreiben und Publizieren
    • Allgemeine Informationen für Studierende
      • Ansprechpersonen
      • Vorlesungszeiten und Rückmeldung
      • Vorlesungsverzeichnis
      • TiHoStudIS / TiHoDozIS
      • International Academic Office
      • Qualitätssicherung in Studium und Lehre
    • Für Studieninteressierte
      • Tiermedizin studieren
      • Biologie studieren
      • Lebensmitteltechnologie studieren
    • Für Studierende
      • ... der Tiermedizin
      • ... der Biologie
      • ... der Lebensmitteltechnologie
    • Studierendenleben
      • Beratungs- und Unterstützungsangebote
      • Studentisches Engagement und Mitgestaltung
      • Studienfinanzierung und Wohnen
      • Mensen
      • Freizeitangebote
    • Promotion
      • Promotion Dr. med. vet.
      • Promotion Dr. rer. nat.
      • Einschreibung und Rückmeldung zur Promotion
      • Stipendienantrag
    • PhD & Graduate School
      • Graduate School HGNI
      • PhD Programme "Animal and Zoonotic Infections"
      • PhD Programme "Systems Neuroscience"
      • PhD Programme "Veterinary Research and Animal Biology"
      • VIPER-Graduiertenkolleg
    • Zentrum für Lehre
      • Infos zum Zentrum für Lehre
      • Didaktik-Symposium 2025
      • E-Learning-Beratung
      • Clinical Skills Lab
    • Weiterbildung in der Tiermedizin
      • Fachtierarztausbildung
      • Diplomateausbildung
      • "BEST-VET" BErufsbegleitende STudienangebote in der VETerinärmedizin
      • M.Sc.Veterinary Public Health
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Virtuelle Zentren
      • Forschungskooperationen und -Netzwerke
      • Ranking
      • Transfer
      • Ansprechpartner
    • Forschungsprojekte
      • Aktuelles aus der Forschung
      • Drittmittelförderung
      • Forschungsprojektübersicht
      • Publikationssuche
    • Wissenschaftliche Qualifikation
      • Promotion
      • Promotionsstipendien
      • Graduate School - HGNI
      • VIPER-Graduiertenkolleg
      • Habilitation
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • DFG-Kodex
      • Open Access
      • Forschungsdatenmanagement
    • Kliniken
      • Klinik für Geflügel
      • Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel
      • Klinik für Kleintiere
      • Nutztierklinikum
      • Klinik für Pferde
      • Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken
    • Institute
      • Anatomisches Institut
      • Institut für Biochemie
      • Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung
      • Institut für Immunologie
      • Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
      • Institut für Mikrobiologie
      • Institut für Parasitologie
      • Institut für Pathologie
      • Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie
      • Institut für Physiologie und Zellbiologie
      • Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW)
      • Institut für Tierernährung
      • Institut für Tiergenomik
      • Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie (ITTN)
      • Institut für Tierökologie
      • Institut für Virologie
      • Institut für Zoologie
    • Fachgebiete und Forschungszentren
      • Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik
      • Abteilung Fischkrankheiten und Fischhaltung
      • Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
    • Außenstellen
      • Lehr- und Forschungsgut Ruthe
      • Außenstelle für Epidemiologie (Bakum)
      • Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung
      • WING - Wissenschaft für innovative und nachhaltige Geflügelhaltung
  • DE
  • EN
Notdienst
StartseiteKliniken & InstituteInstituteInstitut für TierökologieLehreVorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis

  • Lehre
    • Exkursion Südfrankreich
    • Erasmus+ DigitalMarine
    • Vorlesungsverzeichnis
  • Forschung
  • Publikationen
  • Beschäftigte

Sommersemester 2025

Zurücksetzen
19 Ergebnisse.
* Pflichtveranstaltung nach TAppV
2101
Institut für Tierökologie
Biodiversität und moderner Artenschutz

Hadrys, Schierwater

Vorlesung/Übung

Sommer 2025. Genauer Termin wird noch bekannt gegeben.

Geländepraktikum: Praktische Übungen zur Bestimmung und Bewertung von a)Artengemeinschaften, Abundanzen
und Diversitäten im Freiland und b)Naturschutzeinheiten in europäischen Naturschutzgebieten (z.B. Crau, Camargue in Südfrankreich).
Seminar: Einführung in die Lebensräume des Praktikumsgebietes. Biologie und Ökologie der während des Praktikums zu bearbeitenden Tiergruppen. Moderne Arbeitsmethoden zur Diversitätsmessung auf genetischer Ebene.

Ort

Crau, Camargue in Südfrankreich

Anmeldung

bernd.schierwater@ecolevol.de

Details anzeigen
Institut für Tierökologie
2102
Institut für Tierökologie
Molekulare Systematik und Artenschutzgenetik

Hadrys

Übung, 40 Stunden

05.05.2025 - 23.05.2025

Praktikum: Molekulargenetische Untersuchungen zur Vaterschaftsbestimmung, Artbestimmung, Artbildung und Phylogeographie. Praktische Untersuchungen an aktuellen Forschungsproblemen bei Libellen und Hydrozoen.
Seminar: Prinzipien der modernen Evolutionstheorie, Phylogenetik und Populationsgenetik. Empirische Arbeitsmethoden mit besonderem Schwerpunkt molekulargenetischer Ansätze. Molekulargenetische Arbeitsmethoden in der Ökologie und Artenschutzgenetik. Aktuelle Beispiele aus der Forschung.

Ort

TiHo / Institut für Tierökologie

Details anzeigen
Institut für Tierökologie
2103
Institut für Tierökologie
Evolutionsgenetik

Schierwater, Hadrys

Übung, 40 Stunden

26.05.2025-13.06.2025

Prakikum: Die moderne Evolutionsbiologie gewinnt zunehmend mehr wertvolle Informationen aus vergleichenden Erbgutanalysen. Die Systematik, Evolutionäre Entwicklungsbiologie und Speziations-Forschung sind ohne molekulare Analysen gar nicht mehr denkbar. Unabhängig vom Arbeitsgebiet sind es vergleichswese wenige- wenngelich auch recht anspruchsvolle- genetische Arbeitstechniken, die ständig weiterentwickelt werden und immer wieder zum Einsatz kommen. Diese Techniken werden wir im Praktikum erlernen und in aktuellen Forschungsprojekten anwenden.
Seminar: Erarbeitung von theoretischen Grundlagen für das Praktikum, Themen gegenwärtiger und zukünftiger Forschung illustriert und Grundprinzipien des Verfassens einer wissenschaftlichen Arbeit (bzw) Vortrag erlernt.

Ort

TiHo / Institut für Tierökologie, Bünteweg

Details anzeigen
Institut für Tierökologie
2104
Institut für Tierökologie
Gravitation biology: cancer genetics in space

Schierwater, Hauslage

Übung, 40 Stunden

16.06.2025 - 04.07.2025

Praktikum: Molekulargenetische Untersuchungen zur Funktionsregualtion von Entwicklungsgenen in basalen Metazoen.
Seminar: Inhalte und Schwerpunkte moderner Arbeitsmethoden in der Entwicklungs- und Evolutionsforschung.

Ort

TiHo / Institut für Tierökologie, Bünteweg

Details anzeigen
Institut für Tierökologie
2105
Institut für Tierökologie
Doppelmodul: Molekulare Ökologie

(Biodiversität, Evolution, Verhalten)

Schierwater, Hadrys

Vorlesung/Übung

nach Vereinb., 6-wöchig, ganztägig

Vermittlung der Grundlagen der modernen Biodiversitätsforschung

1.-2. Woche Exkursion in die Crau, Camargue, Südfrankreich
3.-5. Woche Laborarbeiten
6. Woche: schriftliche Ausarbeitung (These, 5-8 Seiten)

Hinweise

Die Exkursion findet im Sommer 2025 statt. Genauer Termin wird noch bekannt gegeben.

Ort

Crau, Camargue in Südfrankreich
Institut für Tierökologie

Anmeldung

bernd.schierwater@ecolevol.de

Details anzeigen
Institut für Tierökologie
2111
Institut für Tierökologie
Schmid Training Course

Experimental and developmental biology on marine organisms

Schierwater, Hauslage

Vorlesung/Übung, 40 Stunden

März/April

Hinweise

Anmeldung bernd.schierwater@ecolevol.de

Ort

Station Biologique de Roscoff, Frankreich

Anmeldung

bernd.schierwater@ecolevol.de

Details anzeigen
Institut für Tierökologie
2583
Institut für Tierökologie
Artenschutz und Umweltpolitik

Hadrys, Schierwater

Übung (80 Stunden) für das 2. / 4. / 6. Semester, max. 4 Teilnehmer

Blockveranstaltung, Sommer 2025. Genauer Termin wird noch bekannt gegeben.

Geländepraktikum: Praktische Übungen zur Bestimmung und Bewertung von a)Artengemeinschaften, Abundanzen
und Diversitäten im Freiland und b)Naturschutzeinheiten in europäischen Naturschutzgebieten (z.B. Crau, Camargue in Südfrankreich).
Seminar: Einführung in die Lebensräume des Praktikumsgebietes. Biologie und Ökologie der während des Praktikums zu bearbeitenden Tiergruppen. Moderne Arbeitsmethoden zur Diversitätsmessung auf genetischer Ebene.

Ort

Crau, Camargue in Südfrankreich

Anmeldung

bernd.schierwater@ecolevol.de

Details anzeigen
Institut für Tierökologie
45112
Institut für Tierökologie
Pflichtmodul: Zoologische Systematik und Artenkenntnis: Exkursionen

Exkursionen zur Vorlesung 410/1810

Schierwater, Hadrys, Kamm

Exkursion

Termin 1: wird noch bekannt gegeben
Termin 2: wird noch bekannt gegeben

Ort

Braunschweig-Schapen, Treffpunkt: alter Bahnhof Schapen (im Europareservat Riddagshausen).

Details anzeigen
Institut für Tierökologie
45424
Institut für Tierökologie
Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

Schierwater, Hadrys

Anl. z. selbst. wiss. Arbeit., 40 Stunden

ganztägig

Ort

Institut für Tierökologie, Bünteweg 17d

Anmeldung

bernd.schierwater@ecolevol.de

Details anzeigen
Institut für Tierökologie
Institut für Tierökologie
Doppelmodul: Experimentelle Meeresbiologie

Biodiversität der Placozoen im Mittelmeer

Schierwater

Übung, 100 Stunden

nach Vereinb., 6-wöchig, ganztägig

Vermittlung der Grundlagen der modernen Biodiversitätsforschung in der Meeresbiologie

1.-2. Woche Exkursion in die Crau, Camargue, Südfrankreich
3.-5. Woche Laborarbeiten
6. Woche: schriftliche Ausarbeitung (These, 5-8 Seiten)

Hinweise

Die Exkursion findet im Sommer 2025 statt. Genauer Termin wird noch bekannt gegeben.

Ort

Crau, Camargue in Südfrankreich
Institut für Tierökologie

Anmeldung

bernd.schierwater@ecolevol.de

Details anzeigen
Institut für Tierökologie
  • 1
  • 2
  • »

TiHo-Services

  • Universität
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Kliniken & Institute

TiHo intern

Informationen

  • Notdienst
  • Anfahrt
  • Karriere

Kontakt

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Bünteweg 2
30559 Hannover
www.tiho-hannover.de

Kontakt zu den Kliniken & Instituten

Facebook-Logo youtube-Logo Instagramm-Logo LinkedIn-Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Hinweisgebersystem
  • Kontakt
© 2025 Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover