TiHo Hannover Logo
    • The TiHo
      • About TiHo
      • Mission Statement
      • Foundation
      • Presidium
      • Prizes and Honors
      • TiHo Alumni Network
      • Funding opportunities
      • Society of Friends of the TiHo
    • Career
      • Personnel Development
    • Administration
      • IT-Service
      • Event Management & Room Rental
    • News & Publications
      • News
      • Events
    • International Academic Office
      • International Academic Office
    • Employee Representatives
      • Staff Council
    • Equal Opportunities Office
      • Equal Opportunities Office Home
      • Equal Opportunity
      • Family
      • Diversity
      • about us
    • Library
      • Library
      • Borrowing and Ordering
      • Search and Find
      • Learning and Working
      • Writing and Publishing
    • General information for students
      • Contact
      • Lecture times and re-registration
      • Lecture catalogue
      • TiHo online portals for studying and teaching
      • International Academic Office
      • Quality assurance in study and teaching
    • For prospective students
      • Veterinary medicine
      • Studying biology
      • Studying food technology
    • For students
      • Veterinary medicine
      • Food Process and Product Engineering
    • PhD & Graduate School
      • Graduate School HGNI
      • PhD Programme "Animal and Zoonotic Infections"
      • PhD Programme "Systems Neuroscience"
      • PhD Programme "Veterinary Research and Animal Biology"
    • Centre for Teaching
      • Information about the centre for teaching
      • E-Learning Service
    • Research profile
      • Main research topics
      • Virtual Centers
      • Research collaborations and network
      • International Ranking
    • Research projects
      • TiHo research
      • Overview of research projects
      • Search Publications
    • Scientific qualification
      • German doctoral degrees
      • Doctoral Scholarship
      • Graduate School - HGNI
      • VIPER - DFG Research Training Group
      • Habilitation
    • Good research practice
      • Code for scientific working
      • Open Access
      • Research Data Management
    • Clinics
      • Clinic for Poultry
      • Department of Small Mammal, Reptile and Avian Medicine and Surgery
      • Clinic for Small Animals
      • Clinical Centre for Farm Animals
      • Unit for Reproductive Medicine
    • Institutes
      • Institute for Anatomy
      • Institute of Biochemistry
      • Institute of Biometry, Epidemiology and Information Processing
      • Institute for Immunology
      • Institute of Food Quality and Food Safety
      • Institute of Microbiology
      • Institute for Parasitology
      • Department of Pathology
      • Department of Pharmacology, Toxicology and Pharmacy
      • Institute of Physiology and Cell Biology
      • Institute of Terrestrial and Aquatic Wildlife Research (ITAW)
      • Institute for Animal Nutrition
      • Institute of Animal Genomics
      • Institute for Animal Hygiene, Animal Welfare and Farm Animal Behaviour (ITTN)
      • Institute of Animal Ecology
      • Institute of Virology
      • Institute of Zoology
    • Special units and Research Centers
      • Institute of General Radiology and Medical Physics
      • Research Center for Emerging Infections and Zoonoses
    • Field stations
      • Field Station for Epidemiology (Bakum)
      • Institute of Terrestrial and Aquatic Wildlife Research
      • WING - Science for innovative and sustainable poultry farming
  • DE
  • EN
Emergency
HomepageClinics & InstitutesInstitutesInstitute of Animal EcologyTeachingLectures

Lectures

  • Teaching
    • Erasmus+ DigitalMarine
    • Lectures
  • Research
  • Publications

Sommersemester 2025

Reset
19 results.
* Pflichtveranstaltung nach TAppV
2101
Institut für Tierökologie
Biodiversität und moderner Artenschutz

Hadrys, Schierwater

Vorlesung/Übung

Sommer 2025. Genauer Termin wird noch bekannt gegeben.

Geländepraktikum: Praktische Übungen zur Bestimmung und Bewertung von a)Artengemeinschaften, Abundanzen
und Diversitäten im Freiland und b)Naturschutzeinheiten in europäischen Naturschutzgebieten (z.B. Crau, Camargue in Südfrankreich).
Seminar: Einführung in die Lebensräume des Praktikumsgebietes. Biologie und Ökologie der während des Praktikums zu bearbeitenden Tiergruppen. Moderne Arbeitsmethoden zur Diversitätsmessung auf genetischer Ebene.

Location

Crau, Camargue in Südfrankreich

Registration

bernd.schierwater@ecolevol.de

Show Details
Institut für Tierökologie
2102
Institut für Tierökologie
Molekulare Systematik und Artenschutzgenetik

Hadrys

Übung, 40 Stunden

05.05.2025 - 23.05.2025

Praktikum: Molekulargenetische Untersuchungen zur Vaterschaftsbestimmung, Artbestimmung, Artbildung und Phylogeographie. Praktische Untersuchungen an aktuellen Forschungsproblemen bei Libellen und Hydrozoen.
Seminar: Prinzipien der modernen Evolutionstheorie, Phylogenetik und Populationsgenetik. Empirische Arbeitsmethoden mit besonderem Schwerpunkt molekulargenetischer Ansätze. Molekulargenetische Arbeitsmethoden in der Ökologie und Artenschutzgenetik. Aktuelle Beispiele aus der Forschung.

Location

TiHo / Institut für Tierökologie

Show Details
Institut für Tierökologie
2103
Institut für Tierökologie
Evolutionsgenetik

Schierwater, Hadrys

Übung, 40 Stunden

26.05.2025-13.06.2025

Prakikum: Die moderne Evolutionsbiologie gewinnt zunehmend mehr wertvolle Informationen aus vergleichenden Erbgutanalysen. Die Systematik, Evolutionäre Entwicklungsbiologie und Speziations-Forschung sind ohne molekulare Analysen gar nicht mehr denkbar. Unabhängig vom Arbeitsgebiet sind es vergleichswese wenige- wenngelich auch recht anspruchsvolle- genetische Arbeitstechniken, die ständig weiterentwickelt werden und immer wieder zum Einsatz kommen. Diese Techniken werden wir im Praktikum erlernen und in aktuellen Forschungsprojekten anwenden.
Seminar: Erarbeitung von theoretischen Grundlagen für das Praktikum, Themen gegenwärtiger und zukünftiger Forschung illustriert und Grundprinzipien des Verfassens einer wissenschaftlichen Arbeit (bzw) Vortrag erlernt.

Location

TiHo / Institut für Tierökologie, Bünteweg

Show Details
Institut für Tierökologie
2104
Institut für Tierökologie
Gravitation biology: cancer genetics in space

Schierwater, Hauslage

Übung, 40 Stunden

16.06.2025 - 04.07.2025

Praktikum: Molekulargenetische Untersuchungen zur Funktionsregualtion von Entwicklungsgenen in basalen Metazoen.
Seminar: Inhalte und Schwerpunkte moderner Arbeitsmethoden in der Entwicklungs- und Evolutionsforschung.

Location

TiHo / Institut für Tierökologie, Bünteweg

Show Details
Institut für Tierökologie
2105
Institut für Tierökologie
Doppelmodul: Molekulare Ökologie

(Biodiversität, Evolution, Verhalten)

Schierwater, Hadrys

Vorlesung/Übung

nach Vereinb., 6-wöchig, ganztägig

Vermittlung der Grundlagen der modernen Biodiversitätsforschung

1.-2. Woche Exkursion in die Crau, Camargue, Südfrankreich
3.-5. Woche Laborarbeiten
6. Woche: schriftliche Ausarbeitung (These, 5-8 Seiten)

Notification

Die Exkursion findet im Sommer 2025 statt. Genauer Termin wird noch bekannt gegeben.

Location

Crau, Camargue in Südfrankreich
Institut für Tierökologie

Registration

bernd.schierwater@ecolevol.de

Show Details
Institut für Tierökologie
2111
Institut für Tierökologie
Schmid Training Course

Experimental and developmental biology on marine organisms

Schierwater, Hauslage

Vorlesung/Übung, 40 Stunden

März/April

Notification

Anmeldung bernd.schierwater@ecolevol.de

Location

Station Biologique de Roscoff, Frankreich

Registration

bernd.schierwater@ecolevol.de

Show Details
Institut für Tierökologie
2583
Institut für Tierökologie
Artenschutz und Umweltpolitik

Hadrys, Schierwater

Übung (80 Stunden) für das 2. / 4. / 6. Semester, max. 4 Teilnehmer

Blockveranstaltung, Sommer 2025. Genauer Termin wird noch bekannt gegeben.

Geländepraktikum: Praktische Übungen zur Bestimmung und Bewertung von a)Artengemeinschaften, Abundanzen
und Diversitäten im Freiland und b)Naturschutzeinheiten in europäischen Naturschutzgebieten (z.B. Crau, Camargue in Südfrankreich).
Seminar: Einführung in die Lebensräume des Praktikumsgebietes. Biologie und Ökologie der während des Praktikums zu bearbeitenden Tiergruppen. Moderne Arbeitsmethoden zur Diversitätsmessung auf genetischer Ebene.

Location

Crau, Camargue in Südfrankreich

Registration

bernd.schierwater@ecolevol.de

Show Details
Institut für Tierökologie
45112
Institut für Tierökologie
Pflichtmodul: Zoologische Systematik und Artenkenntnis: Exkursionen

Exkursionen zur Vorlesung 410/1810

Schierwater, Hadrys, Kamm

Exkursion

Termin 1: wird noch bekannt gegeben
Termin 2: wird noch bekannt gegeben

Location

Braunschweig-Schapen, Treffpunkt: alter Bahnhof Schapen (im Europareservat Riddagshausen).

Show Details
Institut für Tierökologie
45424
Institut für Tierökologie
Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

Schierwater, Hadrys

Anl. z. selbst. wiss. Arbeit., 40 Stunden

ganztägig

Location

Institut für Tierökologie, Bünteweg 17d

Registration

bernd.schierwater@ecolevol.de

Show Details
Institut für Tierökologie
Institut für Tierökologie
Doppelmodul: Experimentelle Meeresbiologie

Biodiversität der Placozoen im Mittelmeer

Schierwater

Übung, 100 Stunden

nach Vereinb., 6-wöchig, ganztägig

Vermittlung der Grundlagen der modernen Biodiversitätsforschung in der Meeresbiologie

1.-2. Woche Exkursion in die Crau, Camargue, Südfrankreich
3.-5. Woche Laborarbeiten
6. Woche: schriftliche Ausarbeitung (These, 5-8 Seiten)

Notification

Die Exkursion findet im Sommer 2025 statt. Genauer Termin wird noch bekannt gegeben.

Location

Crau, Camargue in Südfrankreich
Institut für Tierökologie

Registration

bernd.schierwater@ecolevol.de

Show Details
Institut für Tierökologie
  • 1
  • 2
  • »

TiHo-Services

  • University
  • Studies & Education
  • Research
  • Clinics & Institutes

Information

  • Emergency service
  • How to get here

Contact

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Bünteweg 2
30559 Hannover

Tel.: +49 511 953-60
Fax: +49 511 953-8050
info@tiho-hannover.de
www.tiho-hannover.de

Contact to the clinics & institutes

Facebook-Logoyoutube-Logo
  • Legal Information
  • Data Privacy
  • Whistleblower-System
  • Contact
© 2025 Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover