Techn. Mitarbeiterin

Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Bünteweg 2
D-30559 Hannover
Telefon: +49 511 953-7957
Persönliche Daten
- 1984 - 1987 Ausbildung als Biologielaborantin
- 2001 Diplom als Dokumentarin für Biowissenschaften (FH)
Arbeitsschwerpunkte
- Erstellung von SAS-Programmen
- Statistische Auswertungen von epidemiologischen Studien
- Datenmanagement: Prüfung von Daten auf Vollständigkeit, Konsistenz und Plausibilität
- Fragebögen entwickeln, prüfen und annotieren in Bezug auf tiermedizinische Fragestellungen
- Internetpräsenz IBEI
- Unterstützung und Dokumentation der Account- und Zugriffsberechtigungen
- Koordination der Ausstattung von Hard- und Software
- Koordination der Verbindung zwischen PC-Endbenutzern und Support
Lehrveranstaltungen
- Einführungskurs Statistik lt. Promotionsordnung: Planung & Auswertung tiermedizinischer Studien mit SAS
Forschungsprojekte
- PraeRi: Tiergesundheit, Hygiene und Biosicherheit in deutschen Milchkuhbetrieben – eine Prävalenzstudie (abgeschlossen)
- Bedeutung von Clostridium botulinum bei chronischen Krankheitsgeschehen in Milchviehbetrieben
- Begleitende epidemiologische und statistische Analysen zum Verbundprojekt "Botulinom": Statuserhebung in rinderhaltenden Betrieben
- Auswertungen aus dem QS-Salmonellenmonitoring
- Wissenschaftliche Untersuchungen zur Optimierung des QS-Salmonellenmonitorings (Teilprojekt: Bewertung von aktiven und latenten Salmonelleninfektionen)
AUSGEWÄHLTE VERÖFFENTLICHUNGEN |
---|
Jensen, K. C., Frömke, C., Schneider, B., Do Duc, P., Gundling, F., Birnstiel, K., Schönherr, F., Scheu, T., Kaiser-Wichern, A., Woudstra, S., Seyboldt, C., Hoedemaker, M., & Campe, A. (2019). Case-control study on factors associated with a decreased milk yield and a depressed health status of dairy herds in northern Germany. BMC Veterinary Research, 15: 442. https://doi.org/10.1186/s12917-019-2190-4 |