Wir bieten Personalstellen und Themen zu wiss. Arbeiten
Bachelorarbeiten
Durchführung von Clusteranalysen mit Darstellung von Dendrogrammen
Durchführung von Clusteranalysen mit Darstellung von Dendrogrammen und/oder Minimal Spanning Trees bei gleichzeiti-ger Berücksichtigung von externen kategorialen Variablen
Die Clusteranalyse wird als distanzbasiertes Verfahren u.a. in mikrobiologischen Daten zur Entdeckung von Strukturen verwendet. Dabei werden Datenpunkte, die eine höhere Ähnlichkeit zueinander aufweisen und damit eine geringere Distanz zueinander haben als ein Cluster definiert. Grafisch lässt sich die entstandene Clusterung/Baumstruktur mittels (z.B. kreisförmiger) Dendrogramme darstellen (siehe Abbildung).
Für unterschiedliche Definitionen von Distanzmatrizen sollen im Rahmen der Bachelor-Arbeit die Möglichkeiten/Grenzen der Statistik-Programme SAS und R aufgezeigt werden und besonders in Hinblick auf externe kategoriale Variablen untersucht werden.
Anforderung: gute Struktur- und Programmierkenntnisse SAS/R, grundlegende Kenntnisse der Biometrie, Bereitschaft sich in tiermedizinische Themen einzuarbeiten
Zeitrahmen: 2-3 Monate zzgl. fachlicher Einarbeitung
Vergütung: keine
Aufbau eines epidemiologischen Fragenbogen Repository
Aufbau eines epidemiologischen Fragenbogen Repository und eines Fragebogengenerators zu bestandsmedizinischen Untersuchungen in der Schweinehaltung
Es soll ein umfassendes Fragenrepository aufgebaut werden, das bei epidemiologi-schen Studien in der Schweinehaltung zur Anwendung kommen kann. Neben dem Repository sollen Funktionen zur Erstellung eines Fragebogens sowie ein Modul zur deskriptiven statistischen Auswertung der Fragen erstellt werden.
Anforderung: Bereitschaft sich in tiermedizinische Themen einzuarbeiten, Struktur- und Program-mierkenntnisse
Zeitrahmen: Abhängig vom formulierten Umfang als Bachelor- oder Masterarbeit
Vergütung: keine
Praktika
PRAXISSEMESTERSTELLEN FÜR STUDENTEN
Praktikumsangebote
Praktikant*innen haben bei uns viele Möglichkeiten, ihre Kenntnisse in mehreren Bereichen ihrer Ausbildung zu vertiefen. Die Schwerpunkte des Praktikums richten sich nach den Wünschen der Praktikantin bzw. des Praktikanten und nach dem Bedarf im Institut.
Unter anderem sind folgende Praktikumsaufgaben möglich:
- Statistische Auswertung von veterinärmedizinischen Daten mit Hilfe der Software SAS und R
- Aufbau von Datenbanken (REDCap, MS Access, MySQL, PHP)
- Pflege von HTML-Seiten der Homepage des Instituts (Typo3)
- Erstellung und Bearbeitung von Fragebögen (u.a. LimeSurvey)
- Erstellung der Dokumentation für vorbereitete und bestehende Datenbanken
- Erstellung von Graphiken in MS Excel und R
- Recherche im Internet nach Informationen zu aktuellen Themen
- Literaturrecherchen in der Hochschul-Bibliothek
Vorkenntnisse in den Programmen SAS, R oder MySQL und PHP wären von Vorteil, sind aber nicht zwingend Voraussetzung. Nach Bedarf kann sich in die genutzte Anwendungssoftware während des Praktikums eingearbeitet werden.
Die Praktikantinnen und Praktikanten können die anfallenden Aufgaben, je nach Anforderungen, selbständig ausführen oder unterstützen die Mitarbeiter des Instituts bei Projekten.
Die Anfertigung einer Bachelorarbeit ist möglich. Die aktuellen Themen finden Sie auf unserer Internetseite: https://www.tiho-hannover.de/
Nach Maßgabe vorhandener Mittel ist eine Beschäftigung als studentische Hilfskraft möglich. Wenn Sie interessiert sind, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an Bettina Schneider