
Vorlesungen und Übungen unseres Institutes finden an der TiHo für die folgenden Studiengänge statt
- Veterinärmedizin
- Biologie
- Biochemie
Zudem werden Veranstaltungen für folgende PhD-Programme angeboten
- Animal and Zoonotic Infections (PhD Zoonosen)
- Systems Neuroscience (PhD ZSN)
- Veterinary Research and Animal Biology (PhD VetRes)
Lehrveranstaltungen im Tiermedizin-Studium
Sommersemester 2025
Institut für Virologie
Institut für Biometrie Epidemiologie und Informationsverarbeitung
Allgemeine und spezielle Tierseuchenbekämpfung
Bächlein, Becher, Brüning, Campe, Gerdes, Goethe, Kreienbrock, Kunzmann, Postel, Runge, Volz, Werckenthin
Vorlesung (3 Std./Wo.) für das 8. SemesterMo 11-13 Uhr; Di 17-18 Uhr
Allgemeine und spezielle Tierseuchenbekämpfung
Institut für Virologie
Institut für Biometrie Epidemiologie und Informationsverarbeitung
Einführungskurs Statistik lt. Promotionsordnung
F.Freise, M.Hartmann, B.Schneider, A.Kirse, L.Kreienbrock
Vorlesung/ÜbungPro Jahr werden bis zu 4 Kurse (ca. März, Juni, September, November) durchgeführt. Die Termine werden auf der Homepage
https://www.tiho-hannover.de/sas-kurs/
mitgeteilt.
Es werden wichtige epidemiologische und biometrische Methoden kurz wiederholt und deren Umsetzung mit SAS-Studio anhand von Beispielen geübt.
Dieser Kurs (3 Tage à 8 Stunden) wird als Nachweis der Teilnahme an dem gemäß Promotionsordnung der Tierärztlichen Hochschule Hannover (siehe Verkündungsblatt Nr. 98/2005, Nr. 223/2016, Nr. 330/2025) für Doktorandinnen und Doktoranden verbindlichen Einführungskurs in Statistik anerkannt.
Die Teilnahme an diesem Kurs ist ferner Voraussetzung zur Inanspruchnahme einer effizienten biometrischen Beratung des Instituts für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung.
Hochschulbibliothek
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Biometrie Epidemiologie und Informationsverarbeitung
Institut für Tierernährung
Institut für Tiergenomik
Institut für Tierhygiene Tierschutz und Nutztierethologie
Institut für Physiologie und Zellbiologie
Institut für Pharmakologie Toxikologie und Pharmazie
Hoedemaker, Bajcsy, Büthe, Gundling, Heppelmann, Campe, Eisenberg, Goethe, Kaiser-Wichern, Korte, Kreienbrock, Leonhard-Marek, Lingens, Meißner, Osigus, Spindler, Schulz, Visscher, Do Duc, Gaude, Guhl, Jensen, Luhr, Kallmeyer, Krause, Morawitz, Risch, Szura, Weitz, Yükesoy
Gruppenveranstaltung für das 10. SemesterGruppenunterricht nach Einteilung für Studierende des 10. Semesters. Termine nach Absprache.
Vermittlung von Fähigkeiten und Fertigkeiten am Patienten in Diagnostik (einschl. Labordiagnostik und bildgebende Verfahren: Sonographie, Radiologie, Endoskopie) und Therapie (einschl. chirurgischer Manipulationen) von Gesundheitsstörungen im Bereich der Inneren Medizin, Chirurgie und Reproduktionsmedizin. Vermittlung von Kenntnissen auf dem Gebiet der Ätiologie/Pathogenese sowie der Prävention von Erkrankungen auf Einzeltier-, Herden- sowie Populationsebene. Kommunikation mit dem Besitzer. Praxisführung. Unterricht teils auch interdisziplinär, teils als POL-Unterricht.
Hochschulbibliothek
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Biometrie Epidemiologie und Informationsverarbeitung
Institut für Tierernährung
Institut für Tiergenomik
Institut für Tierhygiene Tierschutz und Nutztierethologie
Institut für Physiologie und Zellbiologie
Institut für Pharmakologie Toxikologie und Pharmazie
Lehrveranstaltungen im Biologie-Studium
Sommersemester 2025
Grundlagen der Biometrie und Epidemiologie für Biologen:innen
L. Kreienbrock & F. Freise
VorlesungMi 16-18 Uhr; Do 8-10 Uhr
Die Veranstaltung gibt als Pflichtveranstaltung in den Studiengängen Biologie eine Einführung in die wichtigsten statistischen Verfahren zur Auswertung empirischer Studien.
Themen:
- deskriptive Statistik
- Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten
- Zufallsverteilungen
- Konfidenzintervalle
- statistische Tests
- Varianzanalyse
- Methoden der Stichprobenerhebung
F.Freise, M.Hartmann, B.Schneider, A.Kirse, L.Kreienbrock
ÜbungPro Jahr werden bis zu vier Kurse (ca. März, Juni, September, November) durchgeführt. Die Termine werden auf der Homepage
https://www.tiho-hannover.de/sas-kurs/
mitgeteilt.
Es werden wichtige epidemiologische und biometrische Methoden kurz wiederholt und deren Umsetzung mit SAS-Studio anhand von Beispielen geübt.
Die Teilnahme an diesem Kurs ist u. A. Voraussetzung zur Inanspruchnahme einer effizienten biometrischen Beratung des Instituts für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung.
Lehrveranstaltungen im PhD-Programm
Sommersemester 2025
Freise, Hartmann, Schneider, Kirse, Kreienbrock
block Group Session, 24 hours, max. 40 participantsMon 29.09.25 - Wed 01.10.25, 09:00 - 17:00
Important epidemiological and biometric methods are briefly repeated and their implementation with the lisence-free version of SAS-Studio practised using examples.
The course is a joined activity for all doctoral and PhD programmes at TiHo. Therefore, the course is held in German. However, some course materials and personal comments by the lecturers in the exercises will also be in English. From 2026, individual courses will also be held entirely in English. The software can also be individually converted to English.
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Virologie
Institut für Biometrie Epidemiologie und Informationsverarbeitung
Institut für Biochemie
IBS (Infektionsbiologisches Seminar)
Volz
consecutive Seminar, 8 hoursTue 15.04.25 - Tue 15.07.25, 11:30 - 12:30
Invited speakers present results of their current research on infectious agents.
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Virologie
Institut für Biometrie Epidemiologie und Informationsverarbeitung
Institut für Biochemie