
Vorlesungen und Übungen unseres Institutes finden an der TiHo für die folgenden Studiengänge statt
- Veterinärmedizin
- Biologie
- Biochemie
Zudem werden Veranstaltungen für folgende PhD-Programme angeboten
- Animal and Zoonotic Infections (PhD Zoonosen)
- Systems Neuroscience (PhD ZSN)
- Veterinary Research and Animal Biology (PhD VetRes)
Lehrveranstaltungen im Tiermedizin-Studium
Wintersemester 2025/26
L. Kreienbrock, F. Freise
Vorlesung/Übung für das 5. SemesterFr 11-13 Uhr
Die Pflichtveranstaltung gibt einen einführenden Überblick über die empirischen Methoden, die in der veterinärmedizinischen Praxis von Bedeutung sind.
Klinik für Kleintiere
Klinik für kleine Klauentiere und forensische Medizin / Ambulatorische Klinik
Institut für Tierhygiene Tierschutz und Nutztierethologie
Kschonek, Kästner, Kreienbrock, Nicolaisen
(12 Stunden) für das 1. / 3. / 5. / 7. Semester, max. 30 TeilnehmerBlockveranstaltung, Es finden 2 Termine á 4 Stunden statt. Die Termine werden in einem vorbereitenden online Meeting am 15.10.25 um 16:30 Uhr festgelegt. (Dauer, max 30 Min).
Was bedeutet Wissenschaft & (Schmerz-) Forschung in der Veterinärmedizin?
In dem Seminar wird die Leitfrage anhand von Theorie- & Praxisfällen diskutiert, d.h. kurze theoretische Beiträge werden Ergebnissen und Erfahrungen aus Projekten zur Schmerzerfassung am Tier gegenübergestellt.
Themen der vorgestellten Forschungsprojekte umfassen (voraussichtlich!) Grimace scales, Schmerzakustik, Nozizeption und Evidenz von Schmerzskalen.
Nach Abschluss können Teilnehmende die Leitfrage der Kurses beantworten und in den Grundzügen eine Forschungsfrage entwickeln, einen -ablauf strukturieren und bewerten.
Konkretes Vorwissen ist für eine Teilnahme nicht notwendig - nur Motivation, vor Ort mitzudenken und aktiv teilzunehmen.
Klinik für Kleintiere
Klinik für kleine Klauentiere und forensische Medizin / Ambulatorische Klinik
Institut für Tierhygiene Tierschutz und Nutztierethologie
F. Freise
Seminar (14 Stunden) für das 5. / 7. / 9. Semester, max. 20 TeilnehmerBlockveranstaltung, Alle Termine Freitags:
17.10.2025 14:00 bis 15:30
07.11.2025 14:00 bis ca. 17:30
21.11.2025 14:00 bis ca. 17:30
05.12.2025 14:00 bis ca. 17:30
12.12.2025 14:00 bis ca. 17:30
In Ihrem Tierversuch haben sie 20 Tiere bei zwei Behandlungen, sie können aber nur 10 Tiere gleichzeitig unterbringen. Nehmen Sie erstmal 10 Tiere aus der einen Gruppe, dann 10 Tiere für die andere? Oder doch immer 5 Tiere aus jeder Gruppe gleichzeitig?
Sie untersuchen das Wachstum von Bakterien bei Zugabe von verschiedenen Substanzen und in Anhängigkeit von der Temperatur. In welcher Reihenfolge sollten Sie die Versuche machen? Wie kann man die Proben günstig auf Mikrotiterplatten aufteilen?
Sie evaluieren den Einsatz eines neuen Simulators in der Lehre im praktischen Jahr. Ihre Teilnehmenden haben verschiedenes Vorwissen und kommen in mehreren Durchgängen über das Semester verteilt. Wie teilen Sie die Teilnehmende sinnvollerweise auf?
In dieser Veranstaltung lernen Sie an Beispielen statistische Versuchspläne kennen und erstellen, die Ihnen bei der Planung Ihrer Untersuchung helfen können.
Stichworte: Randomisierung, Blockpläne, faktorielle Versuchspläne, ggf. sequentielle / adaptiver Verfahren
Lehrveranstaltungen im Biologie-Studium
Wintersemester 2025/26
L. Kreienbrock, F. Freise
Übung, 24 StundenDo 11-13 Uhr, see curriculum
computer exercises with SAS and R and for:
- good clinical practice
- standards in experimental designs
- general principles of statistical modelling (ANOVA, regresion, logistic regression, survical curves)
- meta-analyses
- sample size calculation
Basic statistical knowledge is assumed for this purpose.
L. Kreienbrock, F. Freise
Vorlesung, 26 StundenDo 9-11 Uhr
- good clinical practice
- standards in experimental designs
- general principles of statistical modelling (ANOVA, regression, logistic regression, survial curves)
- meta-analyses
- sample size calculation
Lehrveranstaltungen im PhD-Programm
Wintersemester 2025/26
Kreienbrock, Freise
block Lecture, 12 hours, max. 30 participantsMon 12.01.26 - Wed 14.01.26, 09:00 - 13:00
General repetition of statistical methods
lecture 1: Basics in biometry (Jan, 20)
- Introduction
- Descriptive statistics
- Binomial and Normal distribution
- Confidence intervals
lecture 2: Basics in statistical inference (Jan, 21)
- t-test and chi²-test
- correlation and regression analysis
lecture 3: Basics in model building (Jan, 22)
- Analysis of variance
- short software training
Freise, Hartmann, Schneider, Kirse, Kreienbrock
block Group Session, 24 hours, max. 36 participantsMon 24.11.25 - Wed 26.11.25, 10:00 - 16:00
The course is on basic methods of computer assisted statistical analysis using the lisence-free version of SAS.
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Immunologie
Klinik für Geflügel
Institut für Biochemie
Institut für Biometrie Epidemiologie und Informationsverarbeitung
Institut für Tiergenomik
IBS (Infektionsbiologisches Seminar)
Volz (Organisation)
consecutive Seminar, 24 hoursTue 14.10.25, 11:30 - 13:00
Invited speakers present results of their current research on infectious agents.
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Immunologie
Klinik für Geflügel
Institut für Biochemie
Institut für Biometrie Epidemiologie und Informationsverarbeitung
Institut für Tiergenomik