In der Lehre ist das Institut für Physiologie und Zellbiologie verantwortlich für die Ausbildung von Studierenden der Studiengänge Tiermedizin und Biologie (B.Sc. und M.Sc. Studiengänge) in Physiologie und Ernährungsphysiologie und hält dazu Vorlesungen, Praktika, Seminare und Kolloquien ab.
Die postgraduierte Ausbildung mit dem Ziel der Befähigung zur vertieften selbständigen wissenschaftlichen Arbeit und einer erweiterten beruflichen Qualifikation für Aufgaben in der Forschung oder verwandten Tätigkeiten wird im Rahmen des Promotions- (Dr. med. vet.) bzw. Ph.D.-Studiums (Ph.D., Dr. rer. nat.)
Sommersemester 2025
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Virologie
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Tiergenomik
Anatomisches Institut
Institut für Biochemie
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Institut für Tierhygiene Tierschutz und Nutztierethologie
Institut für Zoologie
Institut für Physiologie und Zellbiologie
(formerly Block seminar VetRes)
A. Bleich, Breves, Hiebl, Metzger, Pfarrer, Plötz, Pröhl, Postel, Raulf, Rautenschlein, Seeger, von Köckritz-Blickwede
consecutive Lecture, 28 hoursTue 15.04.25 - Tue 15.07.25, 13:30 - 16:00
Interdisciplinary basic science lecture series, that cover important topics of veterinary research and animal biology and includes
- Alternative methods to animal testing
- Pathogen-host interaction
- Infection immunology
- Current methods in cellular and molecular biology
- Studies in animal behaviour
- Animal testing and animal genetics
- Priciples of drug action
Students in the first year are assigned to topics selected by the faculty for further study. At the beginning of the 90 min lecture, the professor gives a 45 min introductory lecture followed by a 30 min presentation of one sudent. The seminar will end up with a 15 min discussion open to the auditorium.
Institut für Mikrobiologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Virologie
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Institut für Tiergenomik
Anatomisches Institut
Institut für Biochemie
Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit
Institut für Tierhygiene Tierschutz und Nutztierethologie
Institut für Zoologie
Institut für Physiologie und Zellbiologie
(Zell-, Entwicklungs- und Neurobiologie wie auch Ernährungsbiologie)
Mazzuoli-Weber, Muscher-Banse, Benz, Elfers
Vorlesung/Übung, 2 Stundennach Absprache
Laborvorbesprechung:
*Theoretischer Hintergrund des Forschungsprojektes
Praktikum:
*Einarbeitung in Arbeitstechniken
*Aufstellen von Versuchsplänen
*Durchführung der Versuche
*Auswertung der Versuchsergebnissen
*Darstellung der Versuchsdaten
Mazzuoli-Weber, Muscher-Banse, Benz, Elfers, Stern
Übung, 5 Stundennach Vereinbarung
Mazzuoli-Weber, Muscher-Banse, Benz, Elfers, Stern
Übung, 12 Stundennach Vereinbarung
Stern
Übung, 5 StundenMi 14-16 Uhr; Fr 15-18 Uhr
Die Studierenden erlangen vertieftes Fachwissen in der entomologischen Freiland- und Laborarbeit am Beispiel einer dafür besonders gut geeigneten Insektengruppe.
Mazzuoli-Weber, Muscher-Banse, Benz, Elfers, Stern
Anl. z. selbst. wiss. Arbeit.nach Absprache
Stern u. externe Experten
Seminar, 1 StundenMo 18:30-20:00 Uhr, Ganzjährig jeden 1. Montag im Monat, 18:30 - 20:00
und 1-2 Exkursionen nach Absprache
Entomologisches Seminar mit Schwerpunkt auf der Biologie von Käfern.
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Seminar für Examenskandidaten
Becker, Hellhammer, Stern
Seminar, 1 StundenFr 15:00 Uhr
Institut für Parasitologie Zentrum für Infektionsmedizin
Mazzuoli-Weber, Muscher-Banse, Benz, Elfers, Stern
ÜbungBeginn: nach Absprache
Betreuung von Dissertationen, die zum Dr. rer. nat. oder PhD Titel führen.
Mazzuoli-Weber, Muscher-Banse, Benz, Elfers, Stern
Anl. z. selbst. wiss. Arbeit.nach Absprache