Sommersemester 2021
Seifert, Seiler, Lüpke
Vorlesung/Gruppenveranstaltung für das 4. SemesterFr 09:15-10:00 Uhr
Die Themen der Vorlesung richten sich nach den Vorgaben der TAppO § 43 (Radiologie) und der aktuellen Fassung der Richtlinie "Strahlenschutz in der Tierheilkunde" (Anlage 1).
Im SS werden behandelt:
- Grundlagen der Strahlenphysik
- Grundlagen der Strahlenbiologie
- Grundlagen der Messung ionisierender Strahlung
- Grundlagen des Strahlenschutzes
Im WS werden behandelt:
- Bestrahlung von Lebens- und Futtermitteln
- Grundlagen der bildgebenden Verfahren in der Veterinärmedizin; z. B. konventionelle und digitale Radiographie, Fluoroskopie, Röntgen-Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT)
Seifert, Lüpke
ganztägige Übung, Termine nach Absprache
Lehrinhalte:
Diese Lehrveranstaltung für Doktoranden vermittelt die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens:
Einarbeitung in ein wissenschaftliches Thema, Durchführung einer Literaturrecherche, Planung und Durchführung von Versuchen bzw. Messungen, Protokollieren von Versuchen bzw. Messungen, statistische Auswertung von Messergebnissen, Diskussion von Messergebnissen unter Einbeziehung der Literatur, Ableiten von Schlussfolgerungen, Erstellung eines wissenschaftlichen Manuskripts, Vortrags- und Postergestaltung, Grundlagen guter wissenschaftlicher Praxis
Lernziel / Grundlage für:
Wissenschaftliches Arbeiten (z. B. Promotion)
Seifert, Lüpke, Seiler
Gruppenveranstaltung für das 10. SemesterEs werden praxisbezogene Kenntnisse zum praktischen, baulichen und gerätetechnischen Strahlenschutz sowie zum Strahlenschutz von Personal und Tier-Betreuungsperson in der veterinärmedizinischen Radiologie vermittelt.