University Calendar
Wintersemester 2025/26
Seifert, Lüpke, Bräuninger
Gruppenveranstaltung für das 1. SemesterDie Gruppeneinteilungen und die jeweiligen Termine werden im Internet (TiHoStudies) und durch Aushang mitgeteilt.
Durchführung, Dokumentation und Auswertung von drei grundlegenden medizin- bzw. tiermedizinphysikalischen Versuchen:
- Strömung von Flüssigkeiten durch Gefäße
- Anwendung von Lichtmikroskop und Polarimeter
- Grundkenntnisse zu el. Strom, el. Spannung u. el. Widerstand
Seifert, Lüpke, Bräuninger
Vorlesung (3 Std./Wo.) für das 1. SemesterDi, Fr 09:15-10:45 Uhr; Do 08:15-09:00 Uhr
Es werden Grundlagen der Mechanik, Schwingungs- und Wellenlehre, Elektrizitätslehre, Wärmelehre und Medizinischen Optik gelehrt, die für das Studium der Tiermedizin von Bedeutung sind. Wesentliche Zusammenhänge werden mit Hilfe von Experimenten veranschaulicht.
Strahlenschutz in der Radiologie
Seifert, Lüpke, Bräuninger
Gruppenveranstaltung für das 9. SemesterFr 14:15-15:45 Uhr, Termine: 10.10.2025, 09.01.2026, 17.04.2026, 05.06.2026
Es handelt sich um inhaltsgleiche Veranstaltungen, so daß es ausreicht, an einer dieser Veranstaltungen teilzunehmen. Bitte bringen Sie Stift und Papier mit für Notizen.
Es werden praxisbezogene Kenntnisse zum praktischen, baulichen und gerätetechnischen Strahlenschutz sowie zum Strahlenschutz von Personal und Tierbegleitperson im Bereich der veterinärmedizinischen Radiologie vermittelt.
Seifert, Lüpke, N. N.
Seminar/Übung (4 Stunden) für das 3. / 5. / 7. Semester, max. 48 TeilnehmerBlockveranstaltung, Termine nach Absprache
Selbstständiges Röntgen unter Anleitung an einer modernen veterinärmedizinischen Röntgenanlage, Durchführung von Röntgenaufnahmen mit Film-Folien-System (konventionell) und Speicher-Folien-System (digital), Einfluss verschiedener Belichtungsparameter auf die Bildqualität beim konventionellen und digitalen Röntgen, Interaktive Bildnachbearbeitung am Monitor (z. B. Zoom, Kantenanhebung, Rauschunterdrückung)